Allgemeine Berichte | 29.09.2014

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Kirmes: Umleitungen werden ausgeschildert

Parkmöglichkeiten im Stadtteil Bad Neuenahr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Während der Kirmes in Bad Neuenahr werden Schaustellergeschäfte in der Hauptstraße, der Rathausstraße und auf dem öffentlichen Parkplatz City-Ost (Kirmesparkplatz) sowie das Zelt der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Postparkplatz aufgebaut. Deshalb sind umfangreiche Verkehrsbeschränkungen und -umleitungen erforderlich. Die Hauptstraße zwischen dem Bahnhofsrondell und dem Parkplatz City-Ost sowie im weiteren Verlauf die Rathausstraße bis zur Einmündung Bergstraße werden ab Dienstag, 30. September, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 08. Oktober, für den Verkehr voll gesperrt. Das Bahnhofsgelände Bad Neuenahr mit dem Bahnhofsrondell ist jedoch von den Bussen des ÖPNV ungehindert anfahrbar. Der Parkplatz City-Ost wird bereits ab Montag, 29. September zum Aufbau der Kirmes gesperrt werden. Parken ist ab diesem Zeitpunkt dort nicht mehr möglich. Wie jedes Jahr wird auch ein Teilbereich des Parkplatzes am Apollinarisstadion für die Wohnwagen der Schausteller freigehalten. In diesem Bereich kann ab Dienstag, 30. September nicht mehr geparkt werden. Der innerörtliche Verkehr kann den Bereich der Kirmes in östlicher Fahrtrichtung alternativ über die Rathausstraße - Kölner Straße oder Rathausstraße - Bergstraße zur Heerstraße umfahren. In westlicher Richtung erfolgt die Umleitung über die Heerstraße - Kölner Straße - Kreisel Kölner Straße zur Rathausstraße. Zum Parken während der Kirmes in Bad Neuenahr bieten sich das City-Parkhaus Landgrafenstraße, der Park+Ride-Parkplatz und der geschotterte Parkplatz am Bahnhof Bad Neuenahr, das Parkdeck City-Nord in der Rathausstraße sowie der Parkplatz am Apollinarisstadion an. Kirmesbesucher werden gebeten, diese Parkmöglichkeiten zu nutzen. Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler weist ausdrücklich darauf hin, dass in den angrenzenden Straßen um das Kirmesgelände herum nicht geparkt werden darf, um unbedingt notwendige Rettungswege freizuhalten. Dies gilt wegen des Linienbusverkehrs auch für den Bahnhofvorplatz. Autofahrer, die verbotswidrig parken, müssen damit rechnen, dass ihre Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden. Die Fahrzeugführer werden deshalb um diszipliniertes Verhalten gebeten.

Pressemitteilung Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Familienbild-Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bezirksschützenfest in Brohl
Empfohlene Artikel

Adenau. Im Rahmen der 100-Jahr-Feier des TuWi Adenau hat sich die Skiabteilung bei den Sponsoren der diesjährigen Skifahrt herzlich bedankt. Zu diesem Anlass wurden die Unterstützer zu Kaffee und Kuchen eingeladen und verbrachten gemeinsam mit Mitgliedern und Gästen einen geselligen Nachmittag.

Weiterlesen

Adenau. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10, 11 und 12 der Hocheifel Realschule plus beschäftigten sich mit einem Thema, das Leben retten kann: Organspende. Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz informierte im Rahmen einer 90-minütigen Veranstaltung sachlich und offen über Chancen, Herausforderungen und persönliche Erfahrungen. Ein Video des Wissenschaftsjournalisten Mirko Drotschmann („MrWissen2go“) vermittelte die wichtigsten Fakten.

Weiterlesen

Adenau. Das 100-jährige Bestehen feierte der Tuwi Adenau, in der Hocheifelhalle in Adenau begrüßte der 1. Vorsitzende Dirk Drengwitz zur offiziellen Feier. Die Moderation nahm Olli Martini wahr, er begleitete durch das Programm. Ein sportlicher Teil hatte bereits ab mittags in der Turnhalle des Schulzentrums großes Interesse gefunden. Einzelne Abteilungen demonstrierten in Schauübungen, welch hohen Ausbildungsstand die Mitglieder beherrschen, dank intensivem Training durch die Übungsleiter.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige KW 40