Allgemeine Berichte | 07.10.2024

Die größte Kirmes des Ahrtals verzeichnete trotz deutlicher Verkleinerung hohe Besucherzahlen

Kirmes in Bad Neuenahr: Kleiner, aber gemütlich

Vor allem in den Abendstunden frequentierten zahlreiche Besucher die Bad Neuenahrer Kirmes.  Fotos: DU

Bad Neuenahr. Wer am vergangenen Wochenende, vor allem während der Abendstunden, über die Bad Neuenahrer Kirmes schlenderte, stellte fest: die größte Kirmes des Ahrtals zieht noch immer zahlreiche Menschen an. Nicht nur aus dem Stadtgebiet, sondern traditionell auch aus der näheren und weiteren Umgebung. Wenn bei ideal-herbstlichen Bedingungen und entsprechender Dunkelheit die zahllosen Lichter der Buden und Fahrgeschäfte für das typische Kirmes-Gefühl sorgen, schieben sich die vielen Besucher eng an Schießbuden, Autoscooter und Imbissständen vorbei. Wie immer verwandelte sich der Bereich „Moses-Parkplatz“/Rathausstraße/Hauptstraße in eine bunte Jahrmarkt-Meile, jedoch wegen der laufenden Baumaßnahmen, darunter vor allem der Parkhausneubau auf dem Parkplatz City Ost, längst nicht mehr mit der Ausdehnung und Quantität vergangener Jahre. Entsprechend geringer war auch die Zahl spektakulärer Fahrgeschäfte wie beispielsweise die noch vor zwei Jahren in der Kreisstadt zu erlebenden Nervenkitzel-Garanten „Intoxx“ und „Mr. Gravity“. „Es ist eine Medaille mit zwei Seiten: einerseits wird die Kirmes so kompakter und gemütlicher, andererseits gibt es natürlich deutlich weniger Attraktionen“, lautete das Resümee eines langjährigen Stammgastes aus Grafschaft-Bengen.

Perfekter Fassanstich zum Kirmes-Auftakt

Dennoch wartete auf die Kirmes-Fans eine ausgewogene Mixtur – vom Kinderkarussell über das 3D-Cinema bis hin zu rasanter Action beim „Hip-Hop Dancer“ oder bei der an die Formel 1 auf dem Nürburgring angelehnten Familienachterbahn „Ring Renner“. Natürlich waren auch die typischen Kirmes-Leckereien wie Grillwurst, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, Crepes oder Fassbier ebenso am Start, wie die bewährten Spezialitäten im Zelt der Neuenahrer Feuerwehr – stimmungsvolle Live-Music inklusive. Damit erwähntes Fassbier auch problemlos aus den Zapfhähnen laufen konnte, hatte Peter Diewald als erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beim freitäglichen Fassanstich für den perfekten Kirmes-Auftakt gesorgt.

Treffsicherheit war nicht nur an den Schießbuden gefragt.

Treffsicherheit war nicht nur an den Schießbuden gefragt.

Rasante Action bot der „Hip-Hop Dancer“.

Rasante Action bot der „Hip-Hop Dancer“.

Autoscooter, ein zeitloser Klassiker.

Autoscooter, ein zeitloser Klassiker.

Vor allem in den Abendstunden frequentierten zahlreiche Besucher die Bad Neuenahrer Kirmes. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Zuge des umfangreichen städtischen Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe werden mit der Marktgarage Ahrweiler, der Heppinger Brücke und dem Ahrtor-Friedhof im Herbst gleich mehrere Großprojekte fertig. Die Stadtverwaltung lädt Bürgerinnen und Bürger, sowie Verantwortliche und Beteiligte an den betreffenden Maßnahmen herzlich ein, diese Meilensteine gemeinsam zu feiern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Goldener Werbeherbst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler