Allgemeine Berichte | 07.10.2024

Die größte Kirmes des Ahrtals verzeichnete trotz deutlicher Verkleinerung hohe Besucherzahlen

Kirmes in Bad Neuenahr: Kleiner, aber gemütlich

Vor allem in den Abendstunden frequentierten zahlreiche Besucher die Bad Neuenahrer Kirmes.  Fotos: DU

Bad Neuenahr. Wer am vergangenen Wochenende, vor allem während der Abendstunden, über die Bad Neuenahrer Kirmes schlenderte, stellte fest: die größte Kirmes des Ahrtals zieht noch immer zahlreiche Menschen an. Nicht nur aus dem Stadtgebiet, sondern traditionell auch aus der näheren und weiteren Umgebung. Wenn bei ideal-herbstlichen Bedingungen und entsprechender Dunkelheit die zahllosen Lichter der Buden und Fahrgeschäfte für das typische Kirmes-Gefühl sorgen, schieben sich die vielen Besucher eng an Schießbuden, Autoscooter und Imbissständen vorbei. Wie immer verwandelte sich der Bereich „Moses-Parkplatz“/Rathausstraße/Hauptstraße in eine bunte Jahrmarkt-Meile, jedoch wegen der laufenden Baumaßnahmen, darunter vor allem der Parkhausneubau auf dem Parkplatz City Ost, längst nicht mehr mit der Ausdehnung und Quantität vergangener Jahre. Entsprechend geringer war auch die Zahl spektakulärer Fahrgeschäfte wie beispielsweise die noch vor zwei Jahren in der Kreisstadt zu erlebenden Nervenkitzel-Garanten „Intoxx“ und „Mr. Gravity“. „Es ist eine Medaille mit zwei Seiten: einerseits wird die Kirmes so kompakter und gemütlicher, andererseits gibt es natürlich deutlich weniger Attraktionen“, lautete das Resümee eines langjährigen Stammgastes aus Grafschaft-Bengen.

Perfekter Fassanstich zum Kirmes-Auftakt

Dennoch wartete auf die Kirmes-Fans eine ausgewogene Mixtur – vom Kinderkarussell über das 3D-Cinema bis hin zu rasanter Action beim „Hip-Hop Dancer“ oder bei der an die Formel 1 auf dem Nürburgring angelehnten Familienachterbahn „Ring Renner“. Natürlich waren auch die typischen Kirmes-Leckereien wie Grillwurst, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, Crepes oder Fassbier ebenso am Start, wie die bewährten Spezialitäten im Zelt der Neuenahrer Feuerwehr – stimmungsvolle Live-Music inklusive. Damit erwähntes Fassbier auch problemlos aus den Zapfhähnen laufen konnte, hatte Peter Diewald als erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beim freitäglichen Fassanstich für den perfekten Kirmes-Auftakt gesorgt.

Treffsicherheit war nicht nur an den Schießbuden gefragt.

Treffsicherheit war nicht nur an den Schießbuden gefragt.

Rasante Action bot der „Hip-Hop Dancer“.

Rasante Action bot der „Hip-Hop Dancer“.

Autoscooter, ein zeitloser Klassiker.

Autoscooter, ein zeitloser Klassiker.

Vor allem in den Abendstunden frequentierten zahlreiche Besucher die Bad Neuenahrer Kirmes. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Holz Loth
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Sinzig. Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln, Pfeilewerfen, am Schießstand einen Teddy für die Kinder ergattern, eine Runde im Mad Max oder im X-Force - Scheibenwischer drehen – Sinzigerinnen und Sinziger können sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihren Gästen auf die traditionelle Sinziger Kirmes freuen. Bestens versorgt werden die Kirmes-Besucherinnen und Kirmes-Besucher an allen vier Kirmestagen an zahlreichen Getränkeständen und mit diversen Leckereien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025