Alle Artikel zum Thema: Volksfest

Volksfest
Vor allem in den Abendstunden frequentierten zahlreiche Besucher die Bad Neuenahrer Kirmes.  Fotos: DU
Top

Die größte Kirmes des Ahrtals verzeichnete trotz deutlicher Verkleinerung hohe Besucherzahlen

Kirmes in Bad Neuenahr: Kleiner, aber gemütlich

Bad Neuenahr. Wer am vergangenen Wochenende, vor allem während der Abendstunden, über die Bad Neuenahrer Kirmes schlenderte, stellte fest: die größte Kirmes des Ahrtals zieht noch immer zahlreiche Menschen an. Nicht nur aus dem Stadtgebiet, sondern traditionell auch aus der näheren und weiteren Umgebung. Wenn bei ideal-herbstlichen Bedingungen und entsprechender Dunkelheit die zahllosen Lichter der...

Weiterlesen

Bei strahlendem Sonnenschein und Live-Musik ließen sich es sich die Besucherinnen und Besucher des kultigen Bad Breisiger Festes so richtig gut gehen.

Sonnenschein und Live-Musik beim Brunnenfest

Bad Breisig. Nach einem gut besuchten ersten Tag begann das bunte Markttreiben zum Brunnenfest am Rheinufer in Bad Breisig am Freitag um 16 Uhr. Nach und nach füllten sich die Plätze vor der Bühne, denn ab 19 Uhr brachte die Band „Spontan“ viele bekannte Songs aus der kölschen Musikszene zu Gehör.

Weiterlesen

Sinzig. Der 2. Tag des Sinziger Frühlingserwachens machte seinen Namen alle Ehre, wehte doch ein Hauch von Frühling durch die Gassen der Stadt, und viele BesucherInnen bevölkerten schon zur Mittagszeit die Stadt. Während die Kinder die Hüpfburg oder das KInderkarussell belagerten, genossen viele Gäste die Sonne in den geöffneten Straßencafes und ließen sich das erste Eis oder ein Kaltgetränk schmecken.

Weiterlesen

Am Samstag, 14. Oktober hat der Lukasmarkt in Mayen begonnen. Foto: CF
Top

Größtes Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz eröffnet

618. Lukasmarkt in Mayen gestartet

Mayen. Der 618. Lukasmarkt in Mayen wurde am Samstag um 11 Uhr offiziell eröffnet. Rund 150 Schausteller sorgen 9 Tage lang für Unterhaltung, kulinarische Genüsse und Fahrspaß pur. In diesem Jahr locken unter anderem Fahrgeschäfte wie Jekyll & Hyde, Der Polyp, Beach Jumper oder auch Laufgeschäfte wie Crazy-Island oder das Labyrinth Atlantis. Ein Krammarkt an allen Festtagen sowie ein Pferdemarkt (17.10.) und ein Schafmarkt (18.10.) gehören traditionell zum Marktgeschehen.

Weiterlesen

Top

Volksfest in Mayen endet am 23. Oktober mit pyrotechnischem Highlight

Lukasmarkt: Feuerwerk als krönenden Abschluss

Mayen. Das letzte Wochenende des Lukasmarktes in Mayen ist angebrochen. Zum Abschluss dürfen sich die Besucher noch auf ein spektakuläres Finale freuen. Mit einem ausgezeichneten Feuerwerk, das am Sonntag, 23. Oktober um 20 Uhr traditionell von der Genovevaburg abgeschossen wird, findet der letzte Höhepunkt in der Lukasmarktwoche statt. Der Vergnügungspark hat am Samstag von 11 bis 1 Uhr geöffnet. Am letzten Lukasmarkt-Sonntag schließen die Fahrgeschäfte und Buden um 22 Uhr.

Weiterlesen

Überblick über die diesjährigen Preise auf dem Mayener Volksfest

Lukasmarkt: Was Fahrchips und Essen kosten

Mayen. Der 617. Lukasmarkt verspricht viel Abwechslung in Sachen Fahrspaß und kulinarischem Angebot. Doch was kostet dieses Jahr der Besuch der Fahr- oder Laufgeschäfte auf dem Mayener Volksfest und wie sieht es preislich bei den Verkaufsständen aus? Wir geben hier eine keine Übersicht über die diesjährigen Preise:

Weiterlesen

Virtueller Rundgang über den Lukasmarkt 2022 in Mayen

Den Lukasmarkt in 360° erleben

Mayen. Die Online-Redaktion von BLICK aktuell hat zum Lukasmarkt 2022 einen interakiven Rundgang erstellt. Über die verschiedenen Hotspots können Sie sich virtuell über das Veranstaltungsgelände bewegen oder über das Auswahlmenü direkt zu den gewünschten Punkten springen.

Weiterlesen

Der Mayener Lukasmarkt ist wieder zurück!
Top

617. Auflage des traditionellen Volksfestes in Mayen gestartet

Der Mayener Lukasmarkt ist wieder zurück!

Mayen. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist der 617. Lukasmarkt am Samstag um 11 Uhr offiziell eröffnet worden. Das traditionelle Volksfest, das sich das größte im nördlichen Rheinland-Pfalz nennt, hat seinen Namen im Jahr 1405 erhalten. Wo früher der Handel das Marktgeschehen dominierte, steht heute eine Vielzahl an Attraktionen im Mittelpunkt. Insgesamt 21 verschiedene Lauf- und Fahrgeschäfte sorgen in diesem Jahr vom 15. bis 23. Oktober bei den großen und kleinen Besuchern für Spaß und Kurzweil.

Weiterlesen

Der Lukasmarkt 2022 steht in den Startlöchern

Lukasmarkt in Mayen: Endlich drehen sich die Karussells wieder

Mayen. Der Countdown zum Lukasmarkt, dem größten Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz, hat unlängst begonnen. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause drehen sich vom 15. bis 23. Oktober wieder die Karussells rund um die Genovevaburg. Bekanntes und Traditionelles steht auf dem Programm des 617. Lukasmarktes in der Eifelstadt. Neben einem verkaufsoffenen Sonntag am 16. Oktober, locken zudem der Pferdemarkt am Lukasmarkt-Dienstag sowie der Kram- und Schafmarkt am Lukasmarkt-Mittwoch.

Weiterlesen

Tipps für Marktbesucher

Parken in der Lukasmarktzeit

Mayen. Goldener Oktober und Lukasmarkt: Dann ist in Mayen richtig etwas los. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, dürfen Rettungswege sowie Feuerwehrbewegungszonen auf keinen Fall zugeparkt werden. Hier muss man nicht nur mit einem „Knöllchen“, sondern auch einem abgeschleppten Fahrzeug rechnen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Die neue Marktmeisterin von Mayen

Yvonne Müller ist ein echtes Mayener Mädchen. Hier wurde sie 1991 geboren und hierhin kehrte sie nach ihrem in Mainz abgeschlossenen Biologiestudium auch zurück. In die Heimat eben, in der sie leben und arbeiten will. Sieben lange Jahre lernte Frau Müller den Großraum Mayen als ausgebildete Rettungsassistentin noch besser kennen und absolvierte „so ganz neben bei“ ein weiteres Studium. Im Frühjahr...

Weiterlesen

Mayen. Der Lukasmarkt, das größte Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz, ist ein Besuchermagnet. Die City-Garage bietet an allen Tagen vom 15. – 23. Oktober komfortable Parkmöglichkeiten (u. a. auch extra breite Parkflächen) nur wenige Schritte vom „Vergnügungspark“ in der Innenstadt und zusätzliche Öffnungszeiten - auch an den beiden Lukasmarkt-Sonntagen. Die Öffnungszeiten der City-Garage während...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Krammarkt am Lukasmarkt

Mayen. Neben den traditionellen Krammarkttagen dienstags und mittwochs, mit über 200 Händlern in der Innenstadt, findet an allen neun Tagen ein Krammarkt in der Bäckerstraße, der Verbindungsstraße zwischen Vergnügungspark und Krammarkt, statt. Hierdurch wird den Besuchern ein „Rundlauf“ ermöglicht. Über 50 Händler bieten alles an: von Textilien, über Haushaltswaren und Putzmittel, bis hin zu Gewürzen und Schmuck.

Weiterlesen

Merchandise zum Lukasmarkt 2022

Erinnerungen zum Mitnehmen

Mayen. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause findet das beliebte Volksfest in der Mayener Innenstadt endlich wieder statt. Vom 15. bis 23. Oktober werden die alt bewährten aber auch neuen Fahrgeschäfte sowie diverse Essens- und Getränkestände in Mayen zu finden sein. Welche Fahrgeschäfte die Volksfestfans erwarten können, kann in dem neuen Lukasmarkt-Flyer nachgelesen werden. Dieser liegt für alle...

Weiterlesen

Lukasmarkt-Pin ab sofort erhältlich

Sammler aufgepasst!

Mayen. Sammler aufgepasst: Der beliebte Lukasmarkt-Pin 2022 ist bereits erhältlich. Das Motiv der limitierten Ansteckpins wechselt jährlich: In diesem Jahr zeigt der Pin Mayener Jung und Mayener Mädche wie sie den Lukasmarkt betreten. Das Pin-Motiv wurde von dem Mayener Künstler Richard Frentsch entworfen. Die Sammlerstücke sind entweder mit Anstecknadel oder als Pin erhältlich. Für einen Preis von...

Weiterlesen

Pferde- und Schafmarkt beim Lukasmarkt

In Erinnerung an den Ursprung des Volkfestes

Mayen. Auch in diesem Jahr erinnern der Pferdemarkt am Dienstag, 18. Oktober und der Schafmarkt am Mittwoch, 19. Oktober, an den Ursprung des Volkfestes Lukasmarkt, der im Handel mit dem Vieh lag. Lukasmarktdienstag auf dem Viehmarktplatz: Das Highlight für Pferdenarren. Über den ganzen Tag wird dienstags ein auch von dem Fachpublikum bestauntes Pferdeprogramm präsentiert: Freidressur, barocke Pferde, Reiterspiele der Carmarque, Getreideernte mit Pferden, Heuernte und vieles mehr.

Weiterlesen

Mayens Marktmeisterin Yvonne Müller im Interview

„Die Mayener werden ihren Lukasmarkt schon wiedererkennen“

Mayen. Zwei lange Jahre mussten die Mayener und ihre Gäste auf den traditionsreichen Lukasmarkt verzichten wegen der Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen. Doch in Kürze startet die Traditionsveranstaltung wieder mit neuen Ideen, ohne Corona-Regeln und erstmals seit 30 Jahren von Yvonne Müller organisiert, Mayens neuer Marktmeisterin. Sie wurde übrigens 1991 als Mayenerin geboren und es war gleichzeitig das Jahr, in dem ihr Vorgänger Horst Krämer für so lange Zeit Marktmeister wurde.

Weiterlesen

Wo ist was auf dem Lukasmarkt 2022 zu finden?

Zahlreiche Attraktionen locken

Mayen. Nach einer langen Corona Pause lockt der diesjährige Lukasmarkt wieder zahlreiche Attraktionen nach Mayen, wenn vom 15. – 23. Oktober der Lukasmarkt stattfindet. Neben dem Autoskooter und Break-Dance erwartet die Besucher in diesem Jahr das „Ghost Adventure“ auf dem Marktplatz. Eine Geisterbahn der ganz besonderen Art, besucht den Lukasmarkt zum ersten Mal. Vor der Genovevaburg am Godalminghaus präsentiert sich erstmalig das Hoch-Rundfahrgeschäft „Mr.

Weiterlesen