Allgemeine Berichte | 07.04.2014

Informationen zu Behandlung und Operation in Bad Neuenahr

Kniearthrose - Was nun?

Prof. Dr. med. Wirtz diskutiert mit der Unterstützung von Said Walid Wahisi und seiner Frau Ghazel Wahisi mit den Teilnehmern der Veranstaltung.privat

Bad Neuenahr. Über 70 Personen nahmen an der Auftaktveranstaltung der Praxis S. W. Wahisi zu orthopädischen Themen teil. Geplant ist eine Reihe von vier Veranstaltungen, die die Bereiche Knie- und Hüftarthrose, Wirbelsäule und Schulter anspricht. Neben Herrn Wahisi, der eine Praxis für Orthopädie im Vitahris betreibt, werden Gastdozenten die Themen inhaltlich abrunden. In der Veranstaltung zum Thema Kniearthrose unterstützte Prof. Dr. med. C. H. Wirtz aus der Uniklinik in Bonn. Prof. Dr. Wirtz und Herr Wahisi referierten über die konservativen Behandlungsmöglichkeiten, verschiedene physikalische Maßnahmen und die operativen Eingriffsmöglichkeiten bei der Diagnose Kniearthrose. In den Vorträgen und in der anschließenden Diskussion mit den Gästen waren die Fragestellungen ausgerichtet auf die vielfältigen und umfassenden Diagnoseverfahren und -möglichkeiten, die Arten von Prothesen und die verwendeten Materialien, die auf die Erkrankung angepasste Ernährung sowie die Grenzen und Übergänge zum operativen Eingriff. Prof. Dr. Wirtz wies darauf hin, dass auch die Größe der Prothese Auswirkungen auf den Heilungs- und Genesungsprozess hat. Beide Referenten zeigten den Teilnehmern auf, dass nur auf einer sehr detaillierten Untersuchung eine umfassende Diagnose möglich ist. Bei der Diagnose Kniearthrose und einer damit verbundenen Operation sollen die Patienten zudem auf Qualifizierungsmaßnahmen und Gesamtzertifikaten von Instituten und deren Personal achten.

Auf Nachfrage erläuterten beide Referenten die Notwendigkeit der Reduzierung vor und betonten die Auswirkungen zu hohen Körpergewichts auf die Rehabilitation nach der Operation.

Eine ausgebildete Ernährungsexpertin wies im Anschluss an die Diskussion in Einzelgesprächen auf die Bedeutung der richtigen Ernährung für den Körper, das Wohlbefinden und die Gelenke hin.

Prof. Dr. med. Wirtz diskutiert mit der Unterstützung von Said Walid Wahisi und seiner Frau Ghazel Wahisi mit den Teilnehmern der Veranstaltung. Foto: privat

Leser-Kommentar
22.04.201408:42 Uhr
Frank Tigges

Eine sehr schöne und informative Veranstaltung. Ich freue mich schon auf die nächste Veranstaltung am 11.06.2014. Hoffentlich ist neben Herrn Wahisi wieder so ein kompetenter Ansprechpartner vor Ort.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.
Imageanzeige
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Titelanzeige KW 44
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die vierte Episode des Podcasts #wiederbunt ist ab sofort online verfügbar. In dieser Folge spricht Maximilian Kranich von der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr über den aktuellen Stand des Brückenbaus im Stadtgebiet. Besonders im Fokus stehen drei zentrale Bauprojekte: die Heppinger Brücke, die Landgrafenbrücke sowie die Bachemer Brücke, bei denen die Bauarbeiten spürbare Fortschritte machen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter warfen mit Eiern, Kürbissen und Pflastersteinen um sich

01.11.: Halloween-Randale in Linz und Bad Hönningen

Linz/Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es, insbesondere in Bad Hönningen, zu mehreren Fällen von Vandalismus im Zusammenhang mit Halloween. Dabei wurden unter anderem Eier auf Gebäude geworfen. Im Verlauf des Samstags wurden zwei Sachbeschädigungen an Wohnhäusern gemeldet, bei denen durch die Eierwürfe ein Schaden im dreistelligen Eurobereich entstand. Zudem wurde der Diebstahl...

Weiterlesen

Der 43-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Autowrack befreit werden

01.11.: L 254: Alkoholisierter Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

Bad Hönningen. In der Nacht zum Samstag kam es auf der L 254 bei Rothe Kreuz zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte 43-jährige Fahrer eines Audis kam in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem PKW in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Werksverkauf
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#