Allgemeine Berichte | 21.12.2022

Sinzig macht gemeinsame Sache mit Remagen

Kreis Ahrweiler: Neue Drehleiter für zwei Feuerwehren

Anschaffung wurde vor 2007 auf 2023 vorgezogen – Beschaffungskosten von 850.000 Euro werden geschätzt – Verbandsgemeinde Bad Breisig steigt aus

Die Drehleiter der Feuerwehr der Stadt Remagen. Foto: ROB

Sinzig. Hoch hinaus müssen mitunter die Feuerwehren in den beiden Nachbarstädten Remagen und Sinzig in ihren Einsätzen, deshalb wollen die beiden Städte jetzt eine gemeinsame Drehleiter beschaffen. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig, die bislang ebenfalls mit im Boot war, will jedoch aus dem bisherigen Dreierbündnis aussteigen, weil sie mittlerweile eine eigene Drehleiter angeschafft hat.

Nach der Feuerwehrverordnung des Landes muss die Stadt Sinzig grundsätzlich ein „Hubrettungsfahrzeug“ als Mindestbedarf vorhalten, damit Menschenleben im Bedarfsfalle auch aus größeren Höhen gerettet werden können. In Wahrheit wird die Barbarossastadt jedoch im Ernstfall von der Drehleiter der Stadt Remagen bedient, die 2007 in einer überkommunalen Zusammenarbeit mit den Städten Remagen und Sinzig sowie der Verbandsgemeinde Bad Breisig gemeinsam angeschafft worden war. Was statthaft ist, da das Fahrzeug in wenigen Minuten auch in Sinzig an einem etwaigen Einsatzort sein kann.

Verkaufserlös der alten Drehleiter wird gegengerechnet

Über die Verwendung des Fahrzeuges, die Wartung, Pflege und die laufende Unterhaltung wurde seinerzeit eine Vereinbarung mit den Kommunen geschaffen: Die Kosten wurden gedrittelt. Das galt auch für die alle zehn Jahre anfallende kostenintensive Grundüberprüfung, für die zuletzt im Jahr 2017 satte 68.000 Euro fällig wurden. 2027 steht eine solche Revision erneut an. Sinzig und Remagen rechnen mit dann noch höheren Kosten. Damit soll Schluss sein, stattdessen soll nun ein neues Fahrzeug angeschafft werden. Eigentlich war dies erste 2027 geplant, doch nun soll die Anschaffung auf das Jahr 2023 vorgezogen werden. „Nach Rücksprache mit der Feuerwehr Remagen wird eine vorzeitige Ersatzbeschaffung empfohlen, um einen höheren Wiederverkaufswert für die alte Drehleiter zu erzielen. Wir werden einen anteiligen Verkaufserlös erhalten“, berichtete Bürgermeister Andreas Geron in der jüngsten Ratssitzung der Stadt Sinzig.

Nach Rücksprache mit den Wehrleitungen der Feuerwehren Remagen und Sinzig habe sich diese Verfahrensweise bewährt, deshalb hätten sie sich auch für eine Fortsetzung der Drehleiter-Partnerschaft ausgesprochen. Alle mit dem laufenden Unterhalt verbundenen Kosten, einschließlich der Ausbildung und Schulung von Personal, trägt die Stadt Remagen.

Remagen plant mit Beschaffungskosten in Höhe von insgesamt 850.000 Euro. Einstimmig beschloss der Rat der Stadt Sinzig, sich zur Hälfte daran zu beteiligen. Davon abzuziehen wäre dann der Erlös, den der Verkauf der bisherigen Drehleiter erbringt.

JOST

Die Drehleiter der Feuerwehr der Stadt Remagen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Generalappell
ZFA
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 9. November 2025, weckte das Funkencorps der Schinnebröder traditionell ihren Kommandanten Markus Ramacher bei ihm zu Hause an der Landskroner Str. in Heppingen. Man traf sich bereits um 8:30 Uhr am ehemaligen Heimersheimer Bahnhof, um gemeinsam mit den Klängen des Spielmannzuges, unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Mies, zum Kommandanten zu marschieren.

Weiterlesen

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#