Allgemeine Berichte | 13.10.2018

Die Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert

Kursangebote für Groß und Klein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Familienbildungsstätte informiert über das aktuelle Kursangebot:

Aquarellmalerei und Mischtechnik: Einstieg noch möglich. Montags findet von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Familienbildungsstätte ein neuer Kurs Aquarellmalerei und Mischtechnik unter der Leitung von Stephanie Schuler-Gundelach, Diplom-Textil Designerin, Damenschneiderin und Kursleiterin für Kreativ-Kurse, statt. Der Zauber des Aquarellierens liegt in der Leuchtkraft der Farben und dem Spiel mit dem Zufall. In der Gruppe erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes zu Farben, Techniken und Bildaufbau des Aquarells sowie über die vielfältigen Mischtechniken mit Buntstift, Federzeichnung etc. Unter fachkundiger Anleitung entwickeln die Hobbykünstler den Weg zur eigenen Bildidee. Vom großzügigen, abstrakten Motiv bis hin zur naturalistischen kleinen Arbeit ist alles möglich. Anmeldungen nimmt die Familienbildungsstätte unter Tel. (0 26 41) 27 03 9 oder unter www.fbs-bna.de entgegen.

Neuer Spielkreis: für Eltern mit Kindern von ein bis zwei Jahren. „Spielen, Bewegen, Lernen“ am Donnerstag – Einstieg noch möglich. Donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr findet ein neuer Spielkreis in der Familienbildungsstätte unter der Leitung von Nicole Weier, Systemische Beraterin DGSF und Diplom-Sozialpädagogin FH, statt. Die Inhalte des Kurses orientieren sich am Alter und Entwicklungsstand der Kinder, sowie an den Bedürfnissen und Wünschen der Eltern. Kinder sind gemeinsam mit den Eltern aktiv und kreativ: Sie singen, spielen, malen, entdecken ihre Umwelt und die eigenen Fähigkeiten. Es ist Zeit zur Beobachtung der Kinder und für Fragen rund ums Thema Alltag in der Familie. Das „Wir“ erleben, miteinander Spaß haben und soziale Kontakte in der Kleingruppe knüpfen. Anmeldungen nimmt die Familienbildungsstätte unter Tel. (0 26 41) 27 03 9 oder unter www.fbs-bna.de entgegen.

Betreuungswesen: Schwerpunkt: Patientenverfügung: „Wie kann ich Vorsorge treffen für den Fall, dass ich selbst meine Angelegenheiten nicht mehr regeln kann?“ Am Dienstag, 6. November von 18 bis 20 Uhr bietet die Familienbildungsstätte allen Interessierten eine grundsätzliche Information über rechtzeitige und geeignete Maßnahmen im Falle der eigenen Handlungsunfähigkeit. Viele Menschen machen sich mit fortschreitendem Alter Gedanken über das Älterwerden und die Probleme, die damit verbunden sein könnten. Eines dieser Probleme lässt sich in der Frage zusammenfassen „Was passiert, wenn ich mal nicht mehr für mich selbst entscheiden kann? Bestimmen dann andere - womöglich fremde Menschen - über mich?“ Welche Möglichkeiten der Vorsorge es gibt, erklären Diplom-Sozialpädagoge Ralph Seeger, Diplom-Religionspädagoge Uwe Moschkau, Rechtsanwalt David Schnöger und Facharzt für Anästhesie- und Intensivmedizin Eckehardt Louen. Sie referieren über geeignete Vorsorgemaßnahmen, um auf eine eventuelle gesetzliche Betreuung Einfluss zu nehmen, sie einzuschränken oder gar überflüssig zu machen. Es erfolgt keine Rechtsberatung. Anmeldungen nimmt der Betreuungsverein – SKFM Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler unter Tel. (0 26 41) 20 12 78 entgegen.

Neu: Let’s talk about food

Kochtreff für Eltern mit Kindern ab vier Monaten. Am Mittwoch, 7. November lädt die Familienbildungsstätte von 10 bis 11.30 Uhr zu einem Kochtreff mit Judith Tauchmann, Gesundheitsberaterin/-pädagogin btb und Ernährungsberaterin btb, ein. Ernährung ist in jeder Lebensphase ein wichtiges Thema und für Eltern manchmal mit dem ein oder anderen Fragezeichen versehen. Der Kochtreff bietet Eltern zusammen mit ihren Kindern die Möglichkeit, sich auszutauschen, Informationen über Ernährung zu erhalten und gemeinsam eine Kleinigkeit für die Elternteile und gegebenenfalls die Babys zuzubereiten und zu probieren. In angenehmer Atmosphäre geht es dabei um diese und weitere Themen: gesund Kochen trotz Zeitmangel, Baby-led Weaning und gesunde Kost speziell für Eltern. Fragen der Eltern rund um Ernährung, Kochen und Gesundheit werden aufgegriffen. Anmeldungen nimmt die Familienbildungsstätte unter Tel. (0 26 41) 27 03 9 oder unter www.fbs-bna.de entgegen.

Tanz-Workshop: für Kinder und Jugendliche von acht bis zwölf Jahren. Am Donnerstag, 18. November von 16.15 bis 17.45 Uhr, beginnt ein neuer Tanzworkshop unter der Leitung von Dany Celner, Diplom Bühnendarstellerin für Tanz, Gesang und Schauspiel. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmenden gemeinsam Tanzschritte, studieren eine kleine Choreographie ein und können auch eigene Ideen und Wünsche einbringen. Das Thema des Tanz-Workshops wird zu Beginn des Kurses gemeinsam festgelegt. Möglich sind: Street-Dance, Musical, Cheerleading, Modern und vieles mehr. Im Vordergrund stehen immer spielerische, altersgerechte Übungen und der gemeinsame Spaß. Gemeinsam entwerfen die Teilnehmenden eigene Kostüm-Accessoires zum jeweiligen Thema. Anmeldungen nimmt die Familienbildungsstätte unter www.fbs-bna.de oder unter Tel. (0 26 41) 27 03 9 entgegen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Fahrer
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"