Am 27.10.2015

Termine

St. Martinszug in Lantershofen

Lantershofen feiert Sankt Martin

Am Freitag, 6. November

Grafschaft-Lantershofen. Um an den Sankt Martin zu erinnern, findet am Freitag, 6. November in Lantershofen der traditionelle Martinszug statt. Zur Einstimmung auf das Martinsfest treffen sich die Teilnehmer um 17 Uhr an der Mehrzweckhalle. Hier bewirtet der Kindergarten St. Katharina die Teilnehmer mit heißem Glühwein und Kinderpunsch. Von dort startet um 18 Uhr dann der traditionelle Martinszug. Er führt durch die Lantershofener Straßen zum Ahrweiler Berg, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird. Auf dem Rückweg geht es zum „Dorfgemeinschaftshaus Winzerverein Lantershofen“, vor dem Sankt Martin die Wecken an die Kinder verteilen wird. Musikalisch begleitet wird der Zug von den Musikfreunden Lantershofen und dem Tabourcorps der Junggesellen-Schützen-Gesellschaft. Anschließend findet im Saal des Winzervereins die Fackelprämierung statt. Es winken viele tolle Preise für die schönsten Laternen der Lantershofener Grundschulkinder und der Kindergartenkinder. Auch für die originellste Familienfackel gibt es einen Preis. Vor Ort wird mit Speisen und Getränken für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt.

Wer an der Prämierung der gebastelten Laternen teilnehmen möchte, muss sich im Zeitraum vom 28. bis 30. Oktober unter Tel 79 198 bei Mechthild Röser eine Prämierungsnummer erfragen. Die Abgabe der Laternen ist dann am Mittwoch, 4. November von 14 bis 15 Uhr in der Alten Schule (Im Wickchen) in Lantershofen. Später abgegebene Fackeln können leider nicht mehr bei der Prämierung berücksichtigt werden. In der Zeit von 18 bis 18.30 Uhr müssen die Laternen dann dort wieder abgeholt werden. Der Straßenverkauf der Lose startete am 15. Oktober, die Spendensammlungen der Ortsvereine beginnen am 26. Oktober. Zusätzlich können ab diesem Zeitpunkt Lose an folgenden Stellen erworben werden: Auto Fuchs, Creativ-Werkstatt Scholl, Getränkevertrieb Visang, Karweiler, Raiffeisenbank Grafschaft-Lantershofen.

Der St. Martinsausschuss würde sich freuen, wenn alle Kinder nebst Eltern dem Martinszug beiwohnen und die anschließende Fackelprämierung sowie die Tombola besuchen würden.

Pressemitteilung des

St. Martinsausschusses

Lantershofen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Team um Manfred Greuel und Carsten Renner freuen sich auf den nächsten Austausch am 18.09. um 19 Uhr im Hotel zum Stern.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Geradelt wird über das Grafschafter Ländchen, Meckenheim und Rheinbach zurück nach Bad Neuenahr. Die Tagestour ist ca. 60 km lang. Eine Einkehr ist vorgesehen.

Weiterlesen

Mayschoß. Die Kirchengemeinde Mayschoß lädt auch in diesem Jahr wieder herzlich ein zur traditionellen Wallfahrt zum Heiligen Jodokus nach Langenfeld: Am Samstag, 20. September 2025. Startpunkt ist um 9.45 Uhr ab Waagplatz. Es geht in PKW-Fahrgemeinschaften bis zum Wanderparkplatz in der Eifel und von dort aus in gewohnter Weise zu Fuß bis zur Wallfahrtskapelle nach St. Jost. Am Abend ist dann die festliche Wallfahrtsmesse in „Eifeler Dom“ in Langenfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25