Allgemeine Berichte | 20.10.2015

Vier Künstler und bereits die 4. Ausstellung

Marienthaler Atelier

Dienstag und Donnerstag von 12 bis 17 Uhr

Bad Neuenahr. Seit 10 Jahren ist das pittoreske Weingut Kloster Marienthal in den Händen von Ahrwinzern. Inzwischen hat es sich zu einem der beliebtesten Wanderziele im Ahrtal entwickelt. Seit zwei Jahren findet sich dort im Obergeschoss auch ein Künstler-Atelier. Gegründet von Ute Möller und dem regionalen Tausendsassa Stephan Glöckner. Die beiden haben mit zwei weiteren Malerkollegen, die sich hier ebenfalls eingemietet haben, jetzt eine neue Ausstellung konzipiert. Es ist bereits die Vierte seit Gründung und sie läuft bis einschließlich 30. November, also auch während der beiden Weinnachtsmarkt-Wochenenden. Die aus Waldorf stammende Ute Möller hat sich im Laufe der Jahre und nach zahlreichen Seminaren und Workshops auf großformatige Portraits in Aquarelltechnik spezialisiert. Mit großen Schwüngen und fein gezeichneten Details bringt sie ausdrucksstark Gesichter zum Leben. Ihre neuen Arbeiten sind durch wenige mutig-markante, leuchtende Elemente gekennzeichnet. Wem ist nicht die bekannte Zeichnung von Ahrweiler oder das ‚Ahrtal-Plakat’ von Stephan Maria Glöckner ein Begriff, Mitgründer der shapefruit-Werbeagentur, die gerade 25 geworden ist. Sein experimenteller Umgang mit Schrift brachte ihm bereits nach dem Studium einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Trier ein. Bis heute lässt er Schriftelemente in seine Malerei einfließen oder nimmt große Lettern sogar als Hauptsujet. Dabei geht es um Form, aber oft auch um Inhalte mit raffiniertem Witz. In neuen kalligrafischen Bildern verarbeitet er eigene Sprüche und Inhalte. Udo Claassen, seit einem Jahr im Team, lebt seit Jahrzehnten von der Kunst. Er beherrscht ein großes Feld an unterschiedlichsten Techniken. Seine Motive reichen von feinster und detailgetreuer Zeichnung bis zu großformatigen gegenstandslosen stark leuchtenden Bildern, wo er mit eigenen Pigmentrezepten experimentiert. Der Bonner Claassen hat mit zahlreichen nationalen und internationalen Galerien zusammengearbeitet und kehrt nun im Ahrtal, wo er nach eigenen Angaben die beste Inspiration erhält, zu seinen Wurzeln zurück. Andreas Mattern ist einer der bekanntesten deutschen Aquarellmaler. Seine kräftigen expressionistischen Stadtansichten und dynamischen Blumenbilder beeindrucken durch große Lebendigkeit und gekonnten Strich. Der Berliner Künstler gibt weltweit Seminare und hält sich diesbezüglich auch gerne im Ahrtal auf. Durch seine Freundschaft mit den drei anderen Malern hat er sich entschieden, trotz der großen Entfernung fest im Marienthaler Atelier dabei zu sein. Das Marienthaler Atelier bietet für die wechselnde Dauerausstellung in stilvollen Räumen feste Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 12 bis 17 Uhr. Ansonsten sind Besuche nach Vereinbarung jederzeit möglich.

Pressemitteilung von

Stephan Glöckner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler startet mit der „Nachhaltigkeits-Akademie Kreis Ahrweiler“ ein neues, kostenfreies Weiterbildungsangebot speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ziel ist es, Unternehmen praxisnahes Wissen und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln, um den nachhaltigen Wandel in den Unternehmen und damit in der Region aktiv voranzutreiben. Umgesetzt wird das...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. DG. Der Verbandsdirektor des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV – Nord), Thorsten Müller, wird beim nächsten Bahntreff Rhein-Ahr über den aktuellen Sachstand zum Ausbau der Ahrtalbahn und den neuen Fahrplan ab Dezember des Jahres informieren. Der Bahntreff findet am Mittwoch, 24. September, diesmal ab 18:30 Uhr, im Bahnhof Bad Bodendorf (Brunnenhof) statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25