Politik | 09.06.2015

Metallbau Wolber und Schreinerei Nelles überraschen Mandy Großgarten

Neue Stele für die Deutsche Weinkönigin 2010/2011

(v.l.) Thomas Nelles, Alfons Wolber, Mandy Großgarten, Werner Schumacher, Franz Trarbach, Dieter Mombauer.privat

Dernau. Auf Initiative des Dernauer Verkehrsvereins, hier zeichnete Werner Schumacher verantwortlich, wurde im Vorgarten des Elternhauses der Deutschen Weinkönigin 2010/2011 Mandy Großgarten eine imposante Stele aus Stahl mit einer Erinnerungstafel an die Amtszeit von Mandy installiert. Alfons Wolber, Inhaber und Chef der Fa. Metallbau Wolber aus Grafschaft Esch, hatte die Metallarbeiten übernommen und Thomas Nelles, Inhaber und Chef der Schreinerei Nelles aus Ahrweiler, gestaltete die Erinnerungstafel. Beim jetzigen Besuch von Mandy Großgarten in Dernau, sie studiert zurzeit in Münster Chemie und Materialwirtschaft, fand nun die offizielle Übergabe der Stele statt. In Anwesenheit ihrer Eltern, Petra und Manfred Großgarten, ihrer Oma Leni Großgarten, Werner Schumacher, Franz Trarbach und Dieter Mombauer vom Verkehrsverein Weinkulturdorf Dernau, übergaben Alfons Wolber und Thomas Nelles die Stele an Mandy Großgarten. Zusätzlich übergab Alfons Wolber einen kleinen Esel aus Metall, der als Zeichen für die Weinkönigin, eine kleine Krone auf der Stirn trug. Sichtlich überrascht und stolz bedankte sich Mandy bei allen Beteiligten mit einem Gläschen Wein.

Mandy Großgarten nimmt den Metallesel in Empfang.
Neue Stele für die Deutsche Weinkönigin 2010/2011

(v.l.) Thomas Nelles, Alfons Wolber, Mandy Großgarten, Werner Schumacher, Franz Trarbach, Dieter Mombauer. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach einer kurzen Sommerpause meldet sich das offene Afterwork-Format FreiGedacht zurück. Die FDP Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt am Donnerstag, 25. September 2025, um 19 Uhr erneut ins Restaurant La Perla in Ahrweiler ein – zu einem Abend ohne Programm, aber mit Platz für ehrliche Gespräche. FreiGedacht richtet sich an alle, die etwas zu sagen haben – oder einfach mal zuhören möchten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die aktuellen Vorschläge der Bundesregierung zur Förderung der deutschen Weinwirtschaft. Bundeslandwirtschafts-minister Alois Rainer hatte sich kürzlich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt