Jahresfeier Festausschuss Karneval Bad Neuenahr- Ahrweiler
Nikolaus trifft Karneval
Kreisstadt. Kürzlich hatte der Vorstand des FAK die Aktiven der diesjährigen Hutsitzung, die amtierenden Tollitäten 2013, die amtierenden Kindertollitäten 2013 und die FAK- Literaten der Gesellschaften zu seiner Jahresabschlussfeier eingeladen. So fanden über 70 Aktive der Gesellschaften AKG Ahrweiler, KG „Rot-Weiß“ Bachem, KG „Blau-Weiß Schinnebröder“ Bad Neuenahr, KG „Närrische Landskroner“ Heimersheim und KG „Bunte Kuh“ Walporzheim den Weg in das Vereinshaus „Alte Schule“ nach Walporzheim. Der Vorsitzende des FAK Hardy Mies und der Präsident Franz Josef Creuzberg begrüßten die Anwesenden. Ganz besonders herzlich begrüßt wurden die Anwesenden „kleinen“ und „großen“ Tollitäten. Franz-Josef Creuzberg bedankte sich bei allen Aktiven für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen des FAK. Denn nur dadurch wird gewährleistet, dass der FAK Jahr für Jahr eine üppige Spende für „in Not geratene Bürger der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler“ an den Bürgermeister übergeben kann.
Für den hervorragend organisierten Abend bedankte sich der Präsident bei den Aktiven der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim. Dank zu sagen galt es auch -Familie Hempen vom Hotel Rodderhof für eine leckere Suppe und der KG Heimersheim, die in Zusammenarbeit mit der Fa. Efferz ebenfalls eine Suppe organisiert hatten. Franz-Josef Creuzberg führte in seiner Begrüßungsrede aus, dass dies ein kleiner Dank an die Aktiven sei und wünschte dem Abend einen harmonischen Verlauf.
Nachdem dem Essen erschien dann der Nikolaus, um aus dem Jahresgeschehen zu berichten. Traditionsgemäß wurde er mit dem Liedchen „Ach wär´ ich nur ein einzig´ Mal, ein schmucker Prinz im Karneval“ begrüßt. Nachdem der Nikolaus über das allgemeine Geschehen im Jahr berichtet hatte, rief er nach und nach die Anwesenden Tollitäten zu sich. Dies waren von der KG „Rot-Weiß“ Bachem Prinzessin Beate II. Körtgen, mit Adjutant Achim Assenmacher und Hofdamen Corinna Assenmacher und Dorothea Stieber, Kinderprinzessin Eva I. Karle mit Adjutantin Maja Rausch, von der KG „Blau-Weiß Schinnebröder“ Bad Neuenahr Prinz Heribert I. Krahforst mit Hofdame Andrea Krahforst und „last but not least“ von der und KG „Bunte Kuh“ Walporzheim Prinzessin Erika I. Wolf, mit Adjutant Karl Knieps, Säckelmeister Jörg Lukas und Hofdame Judith Schüller, Kinderprinzessin Anna I. Ott mit Hofdame Isabella Fischenich. Die Karnevalisten der KG „Närrische Landskroner“ Heimmersheim waren vertreten durch ihren Vorsitzenden Patrick Hartwig und Geschäftsführerin Bianca Braun. Weiter rundeten die Funken aus Bachem und Walporzheim das bunte Bild ab. Über sie alle hatte der Nikolaus (Karl Knieps) einige nette Anekdötchen zu berichten. Er entließ aber auch keinen von ihnen zurück an seinen Platz, ohne das er ein weihnachtliches Gedicht aufgesagt hatte.
Mit einem netten Weihnachtsliedchen wurde der Nikolaus verabschiedet. Alle Anwesenden nutzten den Abend für anregende Gespräche miteinander. So verlebten alte und junge Karnevalisten einen kurzweiligen, gelungenen Abend. Wie die Engelchen von oben herab sahen, begaben sich die letzten Karnevalisten weit nach Mitternacht auf den Heimweg.
