Allgemeine Berichte | 02.12.2013

Jahresfeier Festausschuss Karneval Bad Neuenahr- Ahrweiler

Nikolaus trifft Karneval

Der Nikolaus wusste einige Anekdötchen aus dem abgelaufenen Jahr zu berichten.

Kreisstadt. Kürzlich hatte der Vorstand des FAK die Aktiven der diesjährigen Hutsitzung, die amtierenden Tollitäten 2013, die amtierenden Kindertollitäten 2013 und die FAK- Literaten der Gesellschaften zu seiner Jahresabschlussfeier eingeladen. So fanden über 70 Aktive der Gesellschaften AKG Ahrweiler, KG „Rot-Weiß“ Bachem, KG „Blau-Weiß Schinnebröder“ Bad Neuenahr, KG „Närrische Landskroner“ Heimersheim und KG „Bunte Kuh“ Walporzheim den Weg in das Vereinshaus „Alte Schule“ nach Walporzheim. Der Vorsitzende des FAK Hardy Mies und der Präsident Franz Josef Creuzberg begrüßten die Anwesenden. Ganz besonders herzlich begrüßt wurden die Anwesenden „kleinen“ und „großen“ Tollitäten. Franz-Josef Creuzberg bedankte sich bei allen Aktiven für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen des FAK. Denn nur dadurch wird gewährleistet, dass der FAK Jahr für Jahr eine üppige Spende für „in Not geratene Bürger der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler“ an den Bürgermeister übergeben kann.

Für den hervorragend organisierten Abend bedankte sich der Präsident bei den Aktiven der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim. Dank zu sagen galt es auch -Familie Hempen vom Hotel Rodderhof für eine leckere Suppe und der KG Heimersheim, die in Zusammenarbeit mit der Fa. Efferz ebenfalls eine Suppe organisiert hatten. Franz-Josef Creuzberg führte in seiner Begrüßungsrede aus, dass dies ein kleiner Dank an die Aktiven sei und wünschte dem Abend einen harmonischen Verlauf.

Nachdem dem Essen erschien dann der Nikolaus, um aus dem Jahresgeschehen zu berichten. Traditionsgemäß wurde er mit dem Liedchen „Ach wär´ ich nur ein einzig´ Mal, ein schmucker Prinz im Karneval“ begrüßt. Nachdem der Nikolaus über das allgemeine Geschehen im Jahr berichtet hatte, rief er nach und nach die Anwesenden Tollitäten zu sich. Dies waren von der KG „Rot-Weiß“ Bachem Prinzessin Beate II. Körtgen, mit Adjutant Achim Assenmacher und Hofdamen Corinna Assenmacher und Dorothea Stieber, Kinderprinzessin Eva I. Karle mit Adjutantin Maja Rausch, von der KG „Blau-Weiß Schinnebröder“ Bad Neuenahr Prinz Heribert I. Krahforst mit Hofdame Andrea Krahforst und „last but not least“ von der und KG „Bunte Kuh“ Walporzheim Prinzessin Erika I. Wolf, mit Adjutant Karl Knieps, Säckelmeister Jörg Lukas und Hofdame Judith Schüller, Kinderprinzessin Anna I. Ott mit Hofdame Isabella Fischenich. Die Karnevalisten der KG „Närrische Landskroner“ Heimmersheim waren vertreten durch ihren Vorsitzenden Patrick Hartwig und Geschäftsführerin Bianca Braun. Weiter rundeten die Funken aus Bachem und Walporzheim das bunte Bild ab. Über sie alle hatte der Nikolaus (Karl Knieps) einige nette Anekdötchen zu berichten. Er entließ aber auch keinen von ihnen zurück an seinen Platz, ohne das er ein weihnachtliches Gedicht aufgesagt hatte.

Mit einem netten Weihnachtsliedchen wurde der Nikolaus verabschiedet. Alle Anwesenden nutzten den Abend für anregende Gespräche miteinander. So verlebten alte und junge Karnevalisten einen kurzweiligen, gelungenen Abend. Wie die Engelchen von oben herab sahen, begaben sich die letzten Karnevalisten weit nach Mitternacht auf den Heimweg.

Der Nikolaus wusste einige Anekdötchen aus dem abgelaufenen Jahr zu berichten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Schulze Klima -Image
Pelllets
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Stellenanzeige Bürokauffrau
Empfohlene Artikel

Adenau. Für Donnerstag, den 4. Dezember um 14 Uhr lädt die kfd wieder zu einem geselligen Nachmittag im Advent ein. Eine vorherige Anmeldung bis zum 28.11. ist erforderlich, entweder bei den Mitarbeiterinnen der kfd oder bei Ruth Holbach, Tel. 92440 oder Ruth.Holbach@gmx.de. Eingeladen sind Frauen und Männer ab 70 Jahren. Es erwartet die Besucherwie immer ein abwechslungsreiches Programm mit frohen...

Weiterlesen

Hönningen. Mit Pinsel, Farbe und viel Begeisterung haben Kinder aus Hönningen und Liers im Rahmen des „Holz-Kreativ-Wunsch-Workshops – Level-Up“ eigene „Achtung Kinder“-Schilder gestaltet. Unter der fachkundigen Anleitung von Bernadette Heeb-Klöckner und Mathias Heeb entstanden farbenfrohe Holzfiguren, die nun entlang der Straßen in den Ortsteilen aufgestellt wurden und spielerisch daran erinnern: Hier sind Kinder unterwegs – bitte fahrt vorsichtig!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige Masseur/in