Auch in der Gemeinde Grafschaft liegen die Ergebnisse der Kommunalwahl mittlerweile vor. Wie hier in Eckendorf hatten die Mitglieder der Wahlvorstände jede Menge Stimmzettel auszuzählen.JOST

Am 02.06.2014

Politik

Wahlen zum Grafschafter Gemeinderat

Sechs Gruppierungen bestimmen fortan die Geschicke

CDU bleibt stärkste Partei, SPD gewinnt zwei Sitze, FDP verliert fast zehn Prozent

Grafschaft. Einige neue Gesichter wird es im künftigen Grafschafter Gemeinderat geben, das ist das Ergebnis der Kommunalwahl. Bürgermeister Achim Juchem (CDU), der diesmal nicht zur Wahl stand, wird es künftig mit sechs verschiedenen Gruppierungen zu tun bekommen, eine mehr als bisher. Stärkste Partei ist jedoch nach wie vor die CDU, die ihren Stimmenanteil sogar um 2,3 Prozentpunkte auf 46,5 Prozent steigern konnte. Christdemokraten stellen mit 13 Ratsmitgliedern genauso viele wie bei der vorherigen Kommunalwahl, muss aber dennoch einen Sitz abgeben, weil in der vorigen Wahlperiode unter anderem Leo Mattuscheck von der FDP zur CDU gewechselt war.

Ohnehin hatte es in den vergangenen fünf Jahren ungewöhnlich viele Fraktionswechsel innerhalb des Grafschafter Gemeinderates gegeben. So war nicht nur Wilfried Klein aus der FDP ausgetreten, sondern auch Wolfgang Reuß aus der FWG, beide machten als Fraktionslose weiter. Wobei Klein kurz vor Ende der Wahlperiode ganz aus dem Gemeinderat ausschied und damit der FDP wieder einen Sitz bescherte, den Andrea Kunkel-Linden übernahm. Dann wechselte auch noch die zweite Beigeordnete Helga Dohmganz von der SPD zur CDU, was allerdings keine Auswirkungen auf die Sitzverteilung hatte. Bleibt abzuwarten, ob sich das Grafschafter „Bäumchen-wechsel-Dich“-Spiel bei dieser Amtszeit fortsetzt. Für die CDU werden folgende Personen in den Gemeinderat einziehen: Michael Schneider, Thomas Schaaf, Häger Dohmganz, Florian Schneider, Leo Mattuscheck, Bruno Zimmermann, Anton Palm, Roland Schaaf, Günther Armbruster, Rose-Marie Jahn, Albert Mertens und Andreas Ackermann. Sollte wie bisher der 1. Beigeordnete von der CDU gestellt werden, würde Ludwig Weil als erster Nachrücker zum Zuge kommen. Das beste Ergebnis verzeichnete die CDU in Lantershofen mit 61,1 Prozent der Wählerstimmen, am schlechtesten schnitten die Christdemokraten in Leimersdorf ab mit 30,6 Prozent. Noch deutlicher waren die Zugewinne bei der SPD, die 22,9 Prozent erreichte und damit 4,2 Prozentpunkte mehr als noch 2009. Das macht sich auch in der Sitzverteilung bemerkbar, denn künftig hat die SPD sieben statt bisher fünf Vertreter im Gemeinderat. Gewählt wurden Günter Bach, Konstanze Kunkel, Udo Klein, Hubert Münch, Marcel Werner, Martina Münch und Hans-Peter Moog. Auch hier gilt: Sollte der zweite Beigeordnete wieder von der SPD gestellt werden, würde Hans-Dieter Sebastian als erste Ersatzperson nachrücken. Die SPD hat ihre Hochburg in Nierendorf, wo man auf 38,7 Prozent der Stimmen kam, während der Rückhalt in Holzweiler mit 13,7 Prozent eher überschaubar war. Dritte Kraft im Gemeinderat bleibt die FWG, die allerdings leicht um 0,2 Prozentpunkte auf nunmehr 14,6 Prozent verlor. Hier bleibt es bei den bisherigen vier Mandaten, die von Lothar Barth, Reinhold Hermann, Wilhelm Dreyer und Richard Horn besetzt werden. Erster Nachrücker wäre Klaus Barthelt. Besonders beliebt war die FWG in Gelsdorf und Ringen mit jeweils 26,1 Prozent der Stimmen, in Birresdorf hingegen entschieden sich noch 2,8 Prozent der Wähler für die Freien Wähler.

Liberale erhalten Dämpfer

Die anderen Freien im Grafschafter Gemeinderat, die FDP, erhielt einen saftigen Dämpfer und mussten fast zehn Prozentpunkte abgeben auf nur noch 4,7 Prozent. Folge ist, dass die Liberalen künftig statt mit vier nur noch mit einer Person im Gemeinderat vertreten sind, und das ist die Gemeindeverbandsvorsitzende Christina Steinheuer. Hier steht Hartmut Wüst auf der ersten Nachrückerposition. Die FDP erhielt in Leimersdorf mit 6,7 Prozent noch die meisten Stimmen, musste dort aber zugleich den größten Rückgang hinnehmen, denn 2009 hatten sie hier noch 32,7 Prozent der Stimmen erreicht.

In Nierendorf fanden die Freidemokraten nur 1,8 Prozent Zustimmung, neuer Minusrekord auf der Grafschaft. Einigermaßen zufrieden können die Grünen sein, die ihren Stimmenanteil leicht um 0,5 Prozentpunkte auf 8,2 Prozent ausbauen konnten. Für sie bleibt es bei den bisherigen zwei Sitzen, die auch wieder von den bisherigen Amtsinhabern Mathias Heeb und Bernadette Heeb-Klöckner eingenommen werden. Als erste Ersatzperson steht Anna Lenhardt-Poser auf der Liste. Die Grünen haben ihre Hochburg in Holzweiler mit 11,5 Prozent und müssen in Bengen noch mehr tun, denn hier kamen sie nur 4,6 Prozent. Ein alter Bekannter zieht als Einzelkämpfer in den Gemeinderat ein, denn Wilfried Klein erreichte mit seiner Wählergruppe Klein immerhin 3,1 Prozent der Stimmen und damit einen Sitz im Gemeinderat. Ziemlich rekordverdächtig dürfte seine „Gemeinderatskarriere“ sein, denn Klein saß seit 1979 schon für die SPD und die FDP sowie als Fraktionsloser im Gemeinderat und ist nun Chef einer eigenen Wählergruppe. Natürlich hatte er in seinem Heimatort Leimersdorf, wo er schon seit vielen Jahren Ortsvorsteher ist, die meiste Unterstützung mit 12,3 Prozent der Stimmen, während in Gelsdorf nur 0,8 Prozent der Wähler bei der Wählergruppe ihr Kreuzchen machten. Erste Nachfolgerin für ihn wäre Heike Schaaf.

Auch in der Gemeinde Grafschaft liegen die Ergebnisse der Kommunalwahl mittlerweile vor. Wie hier in Eckendorf hatten die Mitglieder der Wahlvorstände jede Menge Stimmzettel auszuzählen.Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Freude bei der SPD Ahrweiler ist groß: Auf dem Landesparteitag in Idar-Oberstein wurde die Landtagsabgeordnete Susanne Müller erneut als Beisitzerin in den Vorstand des SPD-Landesverbands Rheinland-Pfalz gewählt. Das macht sie auch ein wenig stolz: „Ich freue mich sehr, dass die Delegierten mir wieder ihr Vertrauen geschenkt haben und ich weiterhin im Vorstand der SPD Rheinland-Pfalz mitarbeiten darf.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)