Allgemeine Berichte | 28.10.2014

Bester Staplerfahrer der Welt kommt aus Bad Neuenahr

Stefan Theissen ist erster Weltmeister im Staplerfahren

Stefan Theissen aus Bad Neuenahr ist der beste Staplerfahrer der Welt. StaplerCup

Aschaffenburg. Mehrere tausend Staplerfahrer kämpften in den vergangenen Monaten in aller Welt um die Qualifikation für das große StaplerCup-Finale in Deutschland – die 21 Besten aus 17 Nationen kreuzten vor Kurzem die Gabeln bei der ersten Weltmeisterschaft im Staplerfahren, der World Championship Single auf dem Schlossplatz in Aschaffenburg. Das Maß aller Dinge auf dem Gabelstapler ist Stefan Theissen aus Bad Neuenahr, der sich den Titel des besten Staplerfahrers der Welt mit einer überragenden Vorstellung sichern konnte. Der zweite Platz in dem heißumkämpften Wettbewerb ging an Jimmy Vleminx aus Belgien, Rang drei eroberte Antonio Martinez aus Spanien. Im Wettbewerb um die deutsche Meisterschaft siegte zuvor Rolf Müller aus Tuningen vor Jörg Klößinger aus Petersaurach und Michael Neumann aus Hennigsdorf.

Erste Weltmeisterschaft zum Jubiläum

Bereits im zehnten Jahr hieß es beim StaplerCup: Wer sind die Besten im Staplerfahren? Um Titel auf Weltniveau ging es jedoch zum allerersten Mal: Im Team und als einzelne Fahrer zeigten Staplerprofis aus 18 Nationen ihr atemberaubendes Können und millimetergenaue Geschicklichkeit auf den Gabel- und Schubmaststaplern.

Ein Champion mit Nerven wie Drahtseile

Theissen, Deutscher Meister von 2012 und 2013, der am Freitag bereits mit dem deutschen Team vor China und Ungarn den Titel des World Champion Team gewinnen konnte, startete mit viel Ruhe in den Wettbewerb. Nach dem Viertelfinale führte er bereits das Feld an. Spätestens im Halbfinale ließ er keinen Zweifel mehr über seine Klasse zu: Ohne den kleinsten Fehler und in Bestzeit manövrierte er einen Stapler, auf dessen Zinken Bowlingkugeln lose in einer Schiene lagen über mehrere schräge Hindernisse.

Auch im Finale ging Theissen das Stapeln eines atemberaubenden hohen Turmes langsam und besonnen an und das zahlte sich am Ende aus. Sein Konkurrent Antonio Martinez aus Spanien, der bis dahin alle neun Kisten schneller als Theissen aufeinandergetürmt hatte, konnte das Zusammenbrechen seines Turms vor Erreichen der Schlussposition auch mit regelrecht artistischen Ausgleichsmanövern nicht verhindern. Mit Nerven wie Drahtseile nutzte Theissen diesen Vorsprung, um seine sieben Meter hohe Last unter den begeisterten Anfeuerungen des Publikums am geforderten Platz abzusetzen. „Ein unglaubliches Gefühl!“ jubelte der Deutsche den Tränen nahe vom obersten Podest des Siegertreppchens herab. „Ich habe alle Titel, die es in diesem Wettbewerb je gegeben hat, gewonnen! Ich bin überglücklich!“ Aber auch den Kollegen aus Belgien und Spanien stand die Freude über ihren Erfolg ins Gesicht geschrieben.

Routinier Rolf Müller gewinnt Deutsche Meisterschaft

Bei der Deutschen Meisterschaft hatte Theissen, Angestellter der Bernards Logistik KG in Bad Breisig, sich in der Vorrunde für die Weltmeisterschaft qualifiziert, wurde aber vom künftigen Meister im Halbfinale aus dem Wettbewerb um den nationalen Titel geworfen: Rolf Müller füllte mit seinem Stapler einen Plexiglasbehälter schneller mit bunten Plastikbällen als der Mann aus Bad Neuenahr.

Im Finale traf Müller dann auf den Franken Jörg Klößinger, der sich erst durchs Viertelfinale gezittert hatte und schließlich als ehemaliger Meister mit der Last des Favoriten in die Endausscheidung ging. Nur wenige Zentimeter bevor Klößinger seinen Turm aus Schaumstoffbauteilen und Tennisbällen auf die Schlussposition heben konnte, fiel das Gebilde in sich zusammen. Die Chance nutzte Müller souverän, um seine Aufgabe in aller Ruhe zu beenden. Anders als Michael Neumann, der ebenfalls einen zweiten Anlauf nehmen musste und damit hinter dem Helukabel-Angestellten Klößinger auf dem dritten Platz landete.

PromiCup für Hilfsprojekte

Auf dem Aschaffenburger Schlossplatz kämpften über 170 Staplerfahrer um die Titel „Firmen-Team-Meister“, World Champion Team, Deutscher Meister und Weltmeister im Staplerfahren. Weltmeisterlich war auch das Rahmenprogramm: Welttorhüter Oliver Kahn gab sich die Ehre; ebenso wie der mehrfache Boxchampion of the World Henry Maske, der zu Gast war, bewies er, dass sportliches Geschick und der Ehrgeiz eines Champions auch an der Staplergabel zu Erfolg verhelfen.

Beide legten starke Zeiten für den ausgetragenen PromiCup vor, mit dem der wohltätige Verein StaplerCup hilft e.V. jedes Jahr für überwiegend aus der Region stammende Hilfsprojekte sammelt. Sängerin Christina Stürmer, Fechtweltmeister Benedikt Wagner, der bayerische Staatsminister Bausback sowie einige weitere ViP-Gäste erstapelten gemeinsam 7.000 Euro, die für bedürftige Kinder, Jugendliche und alte Menschen genutzt werden können.

Über 17.000 Fans, Besucher und Medienvertreter

Jubiläumsjahr und anlässlich der Weltmeisterschaft lockte der StaplerCup über 17.000 Fans, Besucher und Medienvertreter aus dem In- und Ausland in die Aschaffenburger Innenstadt; hier präsentierten sich von Donnerstag bis Samstag Partnerunternehmen sowie Unternehmen aus der Region mit Infotainment-Angeboten, Mitmach-Aktionen und Gewinnspielen.

Zum Abschluss der Veranstaltung boten die Organisatoren allen Teilnehmern, Fans und Besuchern ein besonderes Highlight: Direkt im Anschluss an die Siegerehrung des deutschen Meisters und des ersten Weltmeisters im Staplerfahren schloss die österreichische Popqueen und ECHO-Gewinnerin Christina Stürmer mit einem Gratis-Open-Air-Konzert vor über 6.000 Fans den ersten Forklift WorldCup 2014 würdig ab.

Den Titel des Deutsche Meisters kann Rolf Müller für sich beanspruchen.

Den Titel des Deutsche Meisters kann Rolf Müller für sich beanspruchen.

Stefan Theissen aus Bad Neuenahr ist der beste Staplerfahrer der Welt. Fotos: StaplerCup

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Wehr. Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A61 in Richtung Koblenz unterwegs sind, müssen Geduld einplanen: Zwischen der Anschlussstelle Wehr und dem Dreieck Bad Neuenahr stockt der Verkehr auf einer Länge von zwölfs Kilometern. Dies meldet der ADAC. Der Zeitverlust beträgt mindestens 18 Minuten. BA

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sozialdemokrat holte 44,08 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Swisttal: Tobias Leuning (SPD) setzt sich durch

Swisttal. Die Gemeinde Swisttal hat gewählt: Tobias Leuning (SPD) ist neuer Bürgermeister. Der Sozialdemokrat setzte sich mit 44,08 Prozent der Stimmen gegen Manfred Lütz (CDU, 30,16 Prozent), Patrick Reichelt (Einzelbewerber, 19,42 Prozent) und Stefan Helmut Faber (Bündnis 90/Die Grünen, 6,34 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,25 Prozent. BA

Weiterlesen

Christdemokrat holte 56,82 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Wachtberg: Swen Christian (CDU) setzt sich durch

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg hat gewählt: Swen Christian (CDU) ist neuer Bürgermeister. Der Christdemokrat setzte sich mit 56,82 Prozent der Stimmen gegen Sabine Groth (Unser Wachtberg/SPD/UWG Wachtberg/FDP, 30,30 Prozent) und Oliver Henkel (Bündnis 90/Die Grünen, 12,89 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,59 Prozent. BA

Weiterlesen

Hausmeister
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025