Allgemeine Berichte | 17.11.2018

St. Martin in der Kindertagesstätte „Rappelkiste“ in Bachem

Teilen und helfen war angesagt

Bachem. In Deutschland wird am 11. November der Martinstag gefeiert, um auch heute noch an den Akt der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe zu erinnern.

Um diese Tradition zu vermitteln und zu feiern, hatte das Team der städtischen Kindertagesstätte „Rappelkiste“ in Bachem alle Kinder, Eltern, Geschwister und Großeltern zu einer gemütlichen Martinsfeier eingeladen. Bei milden Herbsttemperaturen konnten die Kinder ab 16.30 Uhr den späten Nachmittag mit ihren Familien und Erzieherinnen auf dem Spielplatz der Kita genießen. Der Förderverein hatte Würstchen, Glühwein und Apfelschorle für das leibliche Wohl angeboten.

Nach dem Grußwort von Kita-Leiterin Gisela Burgau brachten die Kindergartenkinder den Zuschauern mit einer kleinen Aufführung die Geschichte des heiligen Martin näher. Unter Einbindung der Gäste haben die Kinder mit einem afrikanischen Trommelspiel und gemeinsamen Singen der Martinslieder die Anwesenden begeistert. Es wurde daran erinnert, dass es auch heute noch Menschen gibt, die in Not sind und Hilfe brauchen.

Seit vielen Jahren sammelt deshalb die Kindertagesstätte Rappelkiste Spenden für Familien aus Famberla, einem kleinen Dorf im westafrikanischen Burkina Faso. Den Menschen dort fehlt es an so vielen Dingen des täglichen Lebens.

In diesem Jahr wurden besonders Sommerbekleidung und -schuhe, Medikamente, Vitaminpräparate sowie Portospenden angesichts der ansonsten hohen Kosten gesammelt. Die Kinder legten ihre mitgebrachten Spenden alle in die Mitte und folgten so sichtbar dem Beispiel von St. Martin.

Nach dem rundum gelungenen Fest konnte man bei bestem Wetter auf Einladung der Bürgergemeinschaft Bachem gemeinsam mit dem hoch zu Ross sitzenden Sankt Martin am Bachemer Martinsumzug teilnehmen. Unter den Klängen des örtlichen Spielmannszugs zogen die Kleinen mit

ihren bunten Laternen über den Schulhof der Erich-Kästner-Realschule plus, vorbei am großen Martinsfeuer, durch den Ortsteil Bachem.

Eine Vielzahl von Lichtern erhellte die Straßen. Der Lauf des Laternenmeers endete an der Alten Schule in der Neuenahrer Straße, wo sich alle Kinder ihren wohlverdienten Weckmann abholen konnten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)