Politik | 13.07.2015

Flüchtlingsnetzwerk Bad Neuenahr-Ahreiler

„Willkommenspaten für Flüchtlinge“

Mitglieder absolvierten Einstiegsqualifizierung

Ania Siwik (v. l.), Eva Pestemer, Heike Krämer-Resch und Birgit Schneider. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich nahmen Birgit Schneider, Netzwerkmitglied, und Orga-Teamleiterin des Flüchtlingsnetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler, Heike Krämer-Resch, an der Einstiegsqualifizierung „Willkommenspaten für Flüchtlinge“ teil.

Jeder Flüchtling, der gleich von Anfang an herzlich in der Bevölkerung aufgenommen wird, verfügt über größere Chancen, seinen Weg in die Gesellschaft zu finden. Mit dem Projekt „Willkommenspaten für Flüchtlinge“ wirbt der Fachdienst Migration des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. um Unterstützer aus der Bevölkerung.

In der Einstiegsqualifizierung ist von Eva Pestemer und Ania Siwik, Fachdienst Migration im Caritasverband, mehr über Herkunftsländer und Kulturen zu erfahren und was es bedeutet, Flucht, Krieg und Vertreibung erlebt zu haben.

Eva Pestemer: „Jeder kann frei wählen, wo er helfen möchte, und es sind nur ein paar Grundkenntnisse nötig. Viele praktische Tipps, auch von Ehrenamtlichen, die bereits Erfahrungen in der Flüchtlingsarbeit gesammelt haben, nehmen den Eindruck des Fremden und überwinden die Angst vor dem ersten Treffen.“

Ganz praktisch informierte die Veranstaltung auch über den notwendigen Versicherungsschutz, so Ania Siwik, die ebenfalls auf weitere Willkommenspaten setzt: „Wir müssen viele Leute gewinnen, damit eine Kultur der Gastfreundschaft entsteht.“

So kooperiert nun der Migrationsdienst mit dem Flüchtlingsnetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler seit der Gründung des Netzwerks. Kontakt: Eva Pestemer und Ania Siwik, Caritas-Mehrgenerationenhaus St. Matthias,

St.-Veit-Straße 14, Mayen,

Tel. (0 26 51) 98 69-143 o. -145,

E-Mail:

pestemer-e@caritas-mayen.de bzw. siwik-a@caritas-mayen.de.

Informationen zum Flüchtlingsnetzwerk unter

www.fluechtlingsnetzwerk-bn-aw.de.

Pressemitteilung des

Flüchtlingsnetzwerks

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ania Siwik (v. l.), Eva Pestemer, Heike Krämer-Resch und Birgit Schneider. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die aktuellen Vorschläge der Bundesregierung zur Förderung der deutschen Weinwirtschaft. Bundeslandwirtschafts-minister Alois Rainer hatte sich kürzlich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025