Politik | 04.05.2015

ATTAC Info Stammtisch:

Zeitzeugenbericht einer Überlebenden des Holocaust

Bad Neuenahr. Am Mittwoch den 20. Mai trifft sich von 19 bis 21 Uhr wieder der ATTAC Regionalstammtisch in den Bahnhofsstuben, Hauptstrasse 58, Bad Neuenahr. Diesmal mit einem besonderen Gast: Frau Ilse Rübsteck. Die vor 92 Jahren in Hochneukirch im Rheinland geborene Jüdin, die schon in ihrer Jugend Ausgrenzung und Anfeindung erlebte berichtet von ihrem Schicksal.

Mit 19 Jahren überlebte sie 3,5 Jahre Arbeitslager in Riga, die Befreiung durch russische Soldaten und später einen einjährigen Lageraufenthalt in Bremen, um ihren Traum, in die USA auszuwandern, endlich zu verwirklichen: Das Einreisegesuch wurde jedoch, nachdem sie im Emigrantenlager ausgeraubt und erneut völlig besitzlos wurde, im Rahmen der damaligen anti-kommunistischen Politik der Amerikaner, abgewiesen. Heute ist eine Straße in Hochneukirch nach ihrem Familiennamen „Falkenstein“ benannt, zahlreiche Auftritte für Rundfunk, Fernsehen und an Schulen zeugen davon, dass Ilse Rübsteck nach all diesen Erfahrungen, die sie in Deutschland machen musste, Hoffnung in die Jugend setzt und etwas bewegen will. „Es muss doch einen Sinn haben, dass ich lebe und ich tue dies auch für meine Eltern.“ Frau Ilse Rübsteck hat ihren Optimismus und ihre Fröhlichkeit nicht verloren, auch wenn dies schwer nachzuvollziehen ist.

Der Eintritt ist frei!

ATTAC-Regionalgruppe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Martinsmarkt Adendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Verkauf Nordmanntannen
Gutscheine
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Beinen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rheinland-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, erklärt der CDU-Agrarpolitiker Horst Gies. „Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung umgehend zurückzunehmen.“

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler hatte jetzt den Leiter der Bauabteilung der Kreisverwaltung, Denis Radermacher, zu einem Austausch eingeladen. Hintergrund waren immer wieder gehörte Stimmen und Kritik aus der Bevölkerung, dass Baugenehmigungen im Kreis Ahrweiler lange Zeit in Anspruch nehmen. Radermacher, der die Abteilung seit diesem Jahr führt und eine langjährige Verwaltungserfahrung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Image Anzeige
Pelllets
Betriebselektriker
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sonderpreis wie vereinbart
Image Anzeige neu
quartalsweise Abrechnung
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige