Politik | 04.11.2025

Susanne Müller, MdL, im Gespräch Christine Kläser, Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler

Familienbildung als Fundament einer starken Gesellschaft

Susanne Müller und Christine Kläser. Foto: Christina Sönksen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie wollen wir als Gesellschaft miteinander leben? Welche Rollen kommen Familienbildungsstätten als Orte demokratischer Förderung zu? Welche Werte tragen uns – und was bedeutet sozialer Zusammenhalt heute?

Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines intensiven Austauschs zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Müller und Christine Kläser, Leiterin der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Keimzelle jeder Gesellschaft ist die Familie. Hier werden Werte wie Respekt, Teilhabe und Mitbestimmung praktisch erfahrbar. Daher kommt Familienbildung ein zentraler Stellenwert zu. Denn Familienbildungsstätten sind Begegnungsorte, an denen alt und jung zusammentreffen. Gerade durch die Kooperation im Sozialraum entstehen auch hier vor Ort wertvolle Netzwerke.

Christine Kläser unterstrich die besondere Rolle der Familienbildungsstätten: „Hier werden Werte nicht nur vermittelt, sondern gelebt. Wir fördern Beziehungen, stärken Erziehungskompetenzen und schaffen Räume für Begegnung und Dialog.“ Beide waren sich einig: Familienbildungsstätten sind keine Luxusorte, sondern Teil der sozialen Infrastruktur – und damit unverzichtbar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gerade in Zeiten tiefgreifender Veränderungen übernehmen sie eine Schlüsselrolle für Demokratiebildung und soziales Miteinander.

„Eine solidarische Gesellschaft und ein starker Sozialstaat brauchen die richtigen Fragen“, so Müller. „Nicht: Wer ist schuld? Sondern: Was hält uns zusammen – und wie gestalten wir zusammen gemeinsam die Zukunft“ und wie können wir sowohl junge Menschen als auch alte Menschen auf die Herausforderungen unserer Zeit gut vorbereiten und mitnehmen. Kläser schließt ab: „Familienbildungsstätten können vor Ort ein wichtiges Fundament sozialer Teilhabe und Demokratie gestaltend sein. Deshalb benötigen wir in RLP eine Landesstrategie zur Familienbildung und eine klare Anerkennung als Teil sozialer Infrastruktur“. Diese Idee und weitere Inhalte des Gespräches wird Susanne Müller gern in ihre weitere Arbeit mit einfließen lassen.

Pressemitteilung Susanne Müller, MdL

Susanne Müller und Christine Kläser. Foto: Christina Sönksen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Sport-Massagen
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Herbst-PR-Special