Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Allgemeine Berichte | 29.10.2013

Schulgruppe des Wilhelm-Remy-Gymnasiums besucht polnisches Liceum in Krotoszyn

Ein Koffer voller Erinnerungen

Gastfreundschaft und attraktives Programm machten Begegnung zum Highlight

Deutsch-polnische Projektgruppe genießt traumhaftes Wetter auf dem Schlossbalkon in Goluchow.privat

Bendorf. Die Umsetzung einer schulischen Kooperation zwischen dem Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf und dem Liceum Zespol Szkol Ponadgimnazjalnych (entspricht dem deutschen Gymnasium) im polnischen Krotoszyn ging in die nächste Phase. Eine 15-köpfige Schulgruppe besuchte eine Woche lang, unter Begleitung der Schulleiterin Lisa Schneider, die polnische Schule. Neben den bisherigen Partnerschaften mit Provins/Frankreich und Szeged/Ungarn schärft die Schule damit ihr interkulturelles Profil. Diese programmatische Ausweitung ist ganz im Sinne der Schulleiterin, die in länderübergreifenden Schülerbegegnungen eine hervorragende Möglichkeit für SchülerInnen sieht, deren Erfahrungsschatz weiterzuentwickeln und die Persönlichkeit zu stärken. Zudem, so Lisa Schneider, „fördern gegenseitige Besuche den Abbau von Vorurteilen und ebnen den Weg für ein gemeinsames und friedliches Europa“. Die beiden Organisatoren, Thomas Damson und Michael Lazarou, fieberten zusammen mit den Schülerinnen und Schülern des WRG seit Wochen dem Besuch der polnischen Partner entgegen. Dem entsprechend waren die Koffer bei der Abreise mit Vorfreude und Neugier gefüllt. Und die Erwartungen sollten nicht enttäuscht werden. Denn die polnischen Kollegen stellten ein gleichermaßen abwechslungsreiches und lehrreiches Programm für die Besucher aus Bendorf auf die Beine. Nach der Anreise begrüßte die dortige Schulleiterin Miroslawa Cichowas die deutschen Gäste zum Wochenstart am Liceum und leitete in den ersten Vormittag über, der im Zeichen des Kennenlernens und des Projektunterrichtes stand. Hierzu wurden gemeinsame Spiele, chemische Versuche und weitere Aufgaben gemeistert. Hierzu gehörte auch das gemeinschaftliche Einüben des polnischen Nationaltanzes, der bei der Abiturfeier der Polen von allen Schülern aufgeführt wird. Für die deutschen SchülerInnen und Lehrkräfte war das eine ganz neue Erfahrung. Einen Eindruck von der Stadt Krotoszyn erhielten die Gastschüler und ihre begleitenden Lehrer im Verlauf der Woche bei einer Schnitzeljagd durch die Innenstadt und beim Besuch des Stadtmuseums. Auch der Landrat Leszek Kulka und dessen Stellvertreter Krzysztof Kacmarek ließen es sich nicht nehmen, die deutsch-polnische Austauschgruppe in das Bürgerhaus der Stadt zu einer Diskussion einzuladen. Das Programm führte jedoch weit über die Stadtmauern Krotoszyns hinaus. Dafür sorgte der Besuch nach Goluchow, mit dem romantischen Schloss, dem traumhaften Park und der eigenen Wisentzucht oder die Reise in die Großstadt Breslau, die über zahlreiche Sehenswürdigkeiten verfügt und deshalb im Jahr 2016 Kulturhauptstadt Europas sein wird. Als programmatischer Höhepunkt konnte jedoch der zweitägige Besuch des Gebietes Kotlina Klodzka, das an der polnisch-tschechischen Grenze liegt, gesehen werden. Dort bekamen die WRGler eine Tropfsteinhöhle (Jaskina Niedzwiedzia), hohe Felsformationen mit tiefen und sehr engen Schluchten (Blendne Skaly und Szczeliniec) und eine Goldmine (Zloty Stok), die selbst Napoleon besucht hat, zu sehen. Abgerundet wurde das Programm durch einen von der deutschen Seite geplanten Kulturabend und eine Grillfeier, die die interkulturelle Verständigung weiter schärfte. Bei der Abreise des Bendorfer Gymnasiums blickten alle Beteiligten auf eine ereignisreiche Woche zurück, die mit Fördergeldern des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW), des Landes Rheinland-Pfalz und des schulinternen Förderkreises zu einer gelungenen Veranstaltung wurde. Das Programm endete mit der Verabschiedung in Krotoszyn und der Busfahrt nach Bendorf. Diesmal mit Koffern voller interessanter Erkenntnisse und sehr schöner Erinnerungen.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1
Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Das Organisationsteam (v.l.n.r.): M. Lazarou, A. Blazejczyk, I. Jazik,M. Cichowlas (Schulleiterin Krotoszyn), L. Schneider (Schulleiterin Bendorf), J. Podziemska, T. Damson.

Das Organisationsteam (v.l.n.r.): M. Lazarou, A. Blazejczyk, I. Jazik,M. Cichowlas (Schulleiterin Krotoszyn), L. Schneider (Schulleiterin Bendorf), J. Podziemska, T. Damson.

Deutsch-polnische Projektgruppe genießt traumhaftes Wetter auf dem Schlossbalkon in Goluchow.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am Samstag, 08. November 2025, erwartet die Besuchenden ein besonderes musikalisches Ereignis in der Kapelle des Heinrichhauses in Neuwied-Engers (Alte Schlossstraße 1). Der Chor „Cantate“ der Pfarrei Vallendar St. Maria Magdalena wird unter der Leitung des Kirchenmusikers Johann Schmelzer die Vorabendmesse mit Zelebrant Paul Freialdenhoven sowie ein anschließendes musikalisches Abendlob gestalten.

Weiterlesen

Weitersburg. In einem Gottesdienst in der Abteikirche Sayn gedachten der MGV „Rheinland“ 1883 Weitersburg und der MGV 1862 Sayn der lebenden und verstorbenen Mitglieder beider Vereine und umrahmten die Messfeier musikalisch. Unter der Leitung von Chorleiter Alois Müller sang der Chor „Domine, pacem da nobis“ von Jakob Christ als Zwischengesang, das „Sanctus“ aus der Deutschen Messe von Franz Schubert sowie zur Kommunion „Abendfrieden“ nach einem Satz von Rudolf Desch.

Weiterlesen

Vallendar. Die Karnevalsgesellschaft „Die Bemoosten Vallendar“ startet in die neue Session und lädt alle Mitglieder, Freunde, Freundinnen sowie Interessierte zu einer Fahrt auf der „Namedy“ der Schiffsflotte Gilles ein. Am Freitag, 14. November 2026, um 19:00 Uhr heißt es „Leinen los“ für eine stimmungsvolle Rheinfahrt. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Weitere Artikel

Betzdorf. Am 31.10.2025 fuhr ein 72-jähriger Opel-Fahrer gegen kurz vor 10 Uhr vom Gelände eines Autohauses in der Wilhelmstraße in den fließenden Verkehr ein. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer auf der Wilhelmstraße in Richtung Stadtmitte fahrenden 44-jährigen VW-Fahrerin, worauf es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der PKW des Unfallverursachers kam hierdurch von der Fahrbahn ab, und kollidierte dort mit einem Baum.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Tanzen erleben

Koblenz. Wer Freude an Bewegung hat oder einfach in die Welt des Tanzens hineinschnuppern möchte, sollte sich den 15. November 2025, vormerken.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Schlachtfest
Sponsorenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Sponsorenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige