Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 21.01.2014

Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf

Erste Einblicke in den Schulalltag

Grundschülerinnen und Grundschüler blickten beim Tag der offenen Tür auf ihre Bildungszukunft

Zahlreiche Gäste füllten die Ränge der Sporthalle des WRGs bei der Begrüßungsfeier aus.Privat

Bendorf. Kürzlich öffnete das Wilhelm-Remy-Gymnasium (WRG) Bendorf seine Pforten, um zahlreichen Gästen am „Tag der offenen Tür“ Einblicke in den Schulalltag zu gewähren. Interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler sowie ihre Eltern konnten das WRG unter die Lupe nehmen und Informationen über die Schule und die Schulgemeinschaft sammeln. Denn bereits am Montag, 17. und Donnerstag, 20. Februar von 8 bis 13 Uhr und am Dienstag, 18. sowie Freitag, 21. Februar von 15 bis 18 Uhr findet die Anmeldephase für das neue Schuljahr statt. Für viele Eltern aus der Region sind das wichtige Termine. Schließlich geht es um die Wahl des zukünftigen Lernumfelds ihres Kindes.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Entsprechend lies es sich die Schulleiterin Lisa Schneider nicht nehmen, die vielen Familien in der Sporthalle der Schule zu begrüßen und den offiziellen Startschuss in den Erlebnistag in Bendorf zu geben. Sie lieferte erste wichtige Informationen und skizzierte die Lebens- und Lehrwelt des Gymnasiums. Sie zeigte auf, dass „die Persönlichkeitsentwicklung und deren Förderung ganz oben auf der Tagesordnung des schulischen Wirkens stehen“. Dies hängt sicherlich auch mit dem besonderen Auftrag der Schule zusammen. Das WRG ist das einzige Gymnasium in Rheinland-Pfalz mit der Aufgabe körperlich beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler in den Schulalltag zu integrieren. Doch dies allein machtnicht das ganze Profil des Bendorfer Gymnasiums aus. Ein breites Angebot an naturwissenschaftlich-mathematischen und sprachlich ausgerichteten Arbeitsgemeinschaften, Auslandsaustauschprogrammen mit Ungarn, Frankreich oder Polen und die breite Medienausstattung runden das Schulprogramm ab. Einen exklusiven Einblick gewährten die Lehrerinnen und Lehrer beim Schnupperunterricht, der auch zum Mitmachen animierte und somit gleich der erste Kontakt aufgebaut werden konnte. Neben den Sprechstundenmöglichkeiten zur Information eines Schulwechsels präsentierten sich die Fachbereiche. In der Physik hieß es „Physik erleben“, wenn die Schülerinnen und Schüler mit Versuchen die Welt der Kräfte erklärten. Mathematische Knobeleien lockten pfiffige Köpfe an und in der Chemie gab es eine „Märchenshow“ mit Experimenten und Molekularküche. Die Welt der Biologie ganz groß, wartete bei den mikroskopischen Übungen und die Teilnehmer von „Jugend forscht“ stellten ihre Projekte vor. Die Medienkompetenz und der Jugendmedienschutz nehmen am WRG einen hohen Stellenwert ein. Auch der Gesundheitsschutz kam durch den Schulsanitätsdienst nicht zu kurz. Infos rund um die digitale Welt und die technische Ausstattung gab es nicht nur während der Führung für Schüler oder Eltern. Technisches Verständnis ist auch in der Robotik-AG gefordert und einzelne Projektpräsentationen wie „Das Rind mit anderen Augen sehen“ oder „Vom Mehlwurm zum Mehlkäfer“ zeigten die Schülerarbeiten aus den Unterrichtsphasen. Die Kreativität kommt am Gymnasium in Bendorf natürlich auch zur Geltung. Der Fachbereich bildende Kunst konnte mit beeindruckenden Schülerarbeiten aufwarten und in den Musikräumen erklangen die schönsten Töne. Über die Arbeit der Schülervertretung informierten die Mitglieder der SV und auch der Schulelternbeirat sowie der Förderkreis des Wilhelm-Remy-Gymnasiums stand für alle Fragen rund um die Schule zur Verfügung. Interessierte Gäste, die diesen ereignisreichen und informativen Tag verpasst haben und noch Fragen zu den Anmeldemodalitäten haben, können sich auf der Homepage auf www.wrg-online.de informieren oder das Sekretariat unter der Tel. (0 26 22) 9 03 60 kontaktieren.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Zahlreiche Gäste füllten die Ränge der Sporthalle des WRGs bei der Begrüßungsfeier aus.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Anzeige Lagerverkauf
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Anzeige Lagerverkauf
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Vallendar. Ein unterhaltsamer Abend voller Fragen aus verschiedensten Kategorien bei Snacks und Getränken erwartet Menschen ab 15 Jahren beim ersten Kneipenquiz in der „MatimBar“ von Haus Wasserburg am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, ab 18:00 Uhr.

Weiterlesen

Bendorf-Sayn. Das Team der Museumspädagogik der Sayner Hütte hat für die Herbstferien ein buntes Workshop- und Erlebnis-Programm für die Zeit von Montag, 13.10.2025, bis Donnerstag, 16.10.2025, jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr, für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahre, zusammengestellt:

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Audi Kampagne
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Demenz -Vortrag
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Audi Kampagne