Politik | 10.07.2013

Festnahmen nach Tötungsdelikt in Bullay - Geschwisterpaar dringend tatverdächtig

Hilfsbereitschaft wurde dem 81-jährigen Rentner zum Verhängnis

Spuren führten nach Polch und Müden

Bullay/Region. In der Nacht zum 04.6.2013 wurde der 81-jährige Ruprecht Drathen in seinem Haus in Bullay getötet. Bei dem wohlhabenden und allein lebenden Opfer handelte es sich um einen sehr hilfsbereiten Mann. Immer wieder klingelten fremde Menschen an seiner Tür und erbaten – meist finanzielle – Hilfe oder boten Haustürgeschäfte an. Besonders Menschen, die sich in Not befanden oder auch Notsituationen vorgaben, haben den Rentner häufig besucht und wurden von ihm unterstützt. Nun scheint festzustehen, dass gerade seine Hilfsbereitschaft zum Verhängnis wurden.

Nach intensiven Ermittlungen der Kriminaldirektion Trier und der Staatsanwaltschaft Koblenz wurden am 02.07.2013 ein 39-jähriger Deutscher aus der Ortsgemeinde Müden im Landkreis Cochem-Zell und dessen 28-jährige Schwester, die in Polch im Kreis Mayen-Koblenz lebt, wegen des dringenden Tatverdachts des gemeinschaftlichen Mordes in Tateinheit mit versuchter schwerer räuberischer Erpressung festgenommen. Sie sind, so der Leitende Oberstaatsanwalt Harald Kruse, dringend verdächtig, sich in der Nacht zum 04.6.2013 in das Haus eines 81-jährigen Mannes in Bullay Zutritt verschafft zu haben, um ihn zu berauben.

Im weiteren Verlauf des Tatgeschehens wurde mit so großer körperlicher Gewalt auf den Rentner eingewirkt, der beiden Beschuldigten aufgrund früherer Besuche bekannt war, dass er letztlich an einem Herzstillstand verstarb. Daraufhin verließen die Beschuldigten den Tatort ohne Beute.

Beide Beschuldigte wurden am 03.07.2013 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz dem Haftrichter des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt und befinden sich seitdem in Untersuchungshaft. Der 39-jährige Beschuldigte räumt im Gegensatz zu seiner Schwester den Tatvorwurf ein. Nun soll es in diesem Zusammenhang zu einer weiteren Verhaftung gekommen sein.UW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Bendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, fand in der Stadthalle Bendorf der traditionelle Seniorentag der Stadt Bendorf statt. Unter dem Motto „Oktoberfest“ erlebten zahlreiche Seniorinnen und Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag mit Musik durch den Bendorfer Keyboarder Walter Fürniss, der für Begegnung und geselliges Beisammensein sorgte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige