Politik | 12.05.2015

Winterschäden auf Gemeindestraßen

Schlaglöcher gehen ins Geld

Warum sich die Ausbesserungsarbeiten zuweilen verzögern

Bernhard Wiemer (1. Beigeordneter der Stadt Bendorf), Bernd Riedel (Leiter des Bauhofes), Matthias Goergen (Mitarbeiter der Stadtwerke) (v.r.).Stadt Bendorf

Bendorf. Schlaglöcher in den Straßenoberflächen sind für jeden Bürger ein großes Ärgernis. Während eines jeden Winters scheinen sie sich sprunghaft zu vermehren. Sie zu beseitigen, kostet eine Menge Geld und geht nicht immer so schnell vonstatten, wie die Bürger sich das wünschen. Der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer und der städtische Bauhofleiter Bernd Riedel erläuterten anhand der Ausbesserungsarbeiten im Bendorfer Neubergsweg die Ursachen dafür. „Eine Reparatur im Asphalt vorzunehmen, ist nur nach der Frostperiode möglich“, sagt Bernd Riedel. „Zuständig ist die Stadt ausschließlich für ihre Gemeindestraßen, nicht aber für Landes- und Bundesstraßen“. Schlaglöcher während der Wintermonate kann man nur notdürftig verschließen, damit die Verkehrssicherheit gegeben ist. Der für die Schließung der Schlaglöcher notwendige Asphalt sei natürlich nach jedem Winter besonders begehrt und für kleinere Mengen oft mit Wartezeiten verbunden, weiß der Bauhofleiter aus Erfahrung. Aufgrund seiner technischen Ausstattung kann der Bauhof auch Schlaglöcher nur ausbessern, aber nicht großflächig bearbeiten. Durch die Anschaffung eines Thermobehälters ist es den Mitarbeitern des Bauhofes möglich, den Asphalt über acht Stunden warm zu halten. Die Arbeitsvorgänge beinhalten dann: reinigen der Schlaglöcher, auftragen eines Anspritzmittels, verfüllen mit Asphalt, abziehen und mittels Walze verdichten und schließlich mit Sand abdecken. Aufgrund seiner technischen Ausstattung kann der städtische Bauhof Schlaglöcher nur ausbessern, aber nicht großflächig bearbeiten.

„Der Bauhof ist bemüht und schon damit beschäftigt Schlaglöcher zu beseitigen, um den Bürgern ein weitgehend holperfreies Befahren zu ermöglichen“, erklärte der 1. Beigeordnete Bernhard Wiemer.

Pressemitteilung

Stadtwerke Bendorf

Bernhard Wiemer (1. Beigeordneter der Stadt Bendorf), Bernd Riedel (Leiter des Bauhofes), Matthias Goergen (Mitarbeiter der Stadtwerke) (v.r.).Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Bendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, fand in der Stadthalle Bendorf der traditionelle Seniorentag der Stadt Bendorf statt. Unter dem Motto „Oktoberfest“ erlebten zahlreiche Seniorinnen und Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag mit Musik durch den Bendorfer Keyboarder Walter Fürniss, der für Begegnung und geselliges Beisammensein sorgte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Seniorenkaffee Pillig

Pillig. Am Dienstag, den 11. November 2025, findet der nächste Seniorenkaffee um 14.30 Uhr im Pfarrheim in Pillig statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special