Gregor Brings (v.li.), Florian Krings (Vorsitzender VLF Mayen-Koblenz) Axel Heinemann, Henning Carstensen, Bernd Ternes und Johannes Maur. -UBU-

Am 01.02.2016

Allgemeine Berichte

55. Maifelder Landwirtschaftswoche im Forum Polch

Thema der Veranstaltung ist die „Landwirtschaft im Einklang mit der Natur“

Nickenich/Polch. Vom 15. bis 19. Februar findet im Forum Polch die 55. Maifelder-Landwirtschaftswoche statt. Eine Woche lang wird über verschiedene Themen referiert, wobei die Landwirte wählen können, welches Thema für sie relevant ist. „Eines der Schwerpunktthemen werden die Konflikte zwischen der Landwirtschaft und dem Naturschutz sein, die es aufzulösen gilt“, so Florian Krings, Vorsitzender des Vereins Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) Mayen-Koblenz , in einem Pressegespräch, zudem sich die Vorstandsmitglieder des VLF gemeinsam mit DLR-Abteilungsleiter Gregor Brings im Vorfeld in Nickenich getroffen haben. „Ständig neue und immer höhere Auflagen führen oft dazu, dass viele Landwirte, insbesondere kleinere Betriebe, am Rande ihrer Existenz stehen“, so Krings

So geht es auch gleich zum Auftakt der Veranstaltung um umweltverträgliche Landwirtschaft. Nach der Eröffnung durch Florian Krings und Dr. Johannes Noll, Dienststellenleiter DLR Westerwald-Osteifel um 14 Uhr, startet um 14.30 Uhr die Podiumsdiskussion „Umweltverträgliche Landwirtschaft – wo liegen die Probleme?“ Für den BUND spricht Naturschutzreferentin Bianca Goll. Marcus Hehn, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau argumentiert aus der Sicht des Bauernverbandes, während Landwirt Tobias Fuchs aus Kehrig die Probleme aus der Sicht eines Praktikers ins Spiel bringt. „Bei der Diskussion geht es vor allem darum, die Konflikte aufzuzeigen, sowie den Zwiespalt aufzulösen und gegenseitiges Verständnis zu wecken“, so Krings.

Um 16.30 Uhr steht Julia Klöckner, CDU-Kandidatin für das Amt der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin, den Landwirten zum Thema: „Was kann die rheinland-pfälzische Agrarpolitik für die Bauern leisten?“ Rede und Antwort.

Dienstag/Mittwoch 16. und 17. Februar: Schulung zum Thema „Sachkunde in Pflanzenschutz“

Am Dienstag, 16. Februar und Mittwoch, 17. Februar geht es um das Thema Pflanzenanbau/Pflanzenschutz. Hier bietet der VLF den Landwirten eine Schulung zum Thema „Sachkunde in Pflanzenschutz“ an. „Wegen der großen Nachfrage im vergangenen Jahr, haben wir dieses Jahr gleich zwei Tage für dieses Thema reserviert“, so Krings. „Landwirte müssen alle drei Jahre ihre Sachkunde durch eine Bescheinigung nachweisen“, erklärt Florian Krings den Hintergrund. Nach einer Ausbildung seien regelmäßig Fortbildungen zu absolvieren. Ohne entsprechende Nachweise sei es den Landwirten nicht möglich, Pflanzenschutzmittel einzukaufen. Zu dieser Veranstaltung sind Anmeldungen erforderlich, damit die Teilnehmer entsprechend aufgeteilt werden können. Anmeldungen werden unter www.pflanzenschutz-skn.de entgegengenommen.

Am Donnerstag, 18. Februar: spricht man über die „Zuckerrüben“

Am Donnerstag, 18. Februar steht die Veranstaltung im Zeichen der „Zuckerrüben“. Ausrichter ist der Rübenanbauverband Maifeld. Themen sind unter anderem die neuesten Ergebnisse aus den Sortenversuchen sowie“ Greening und Düngeverordnung - Chance für die Rübe?“

Am Freitag, 19. Februar heißt das Thema: Düngeverordnung

Brisant und hochaktuell geht es am Freitag, 19. Februar, um 13.30 Uhr weiter. Hubert Honecker, vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft spricht über die Novellierung der Düngeverordnung, die im kommenden Jahr in Kraft treten soll. Die jungen Landwirte befürchten, dass sich hieraus schwerwiegende Veränderungen mit ebensolchen Folgen für sie ergeben werden. „Durch die vorgesehene Reglementierung der Überschüsse beim Düngen, können Mengen und Qualität des Getreides, beispielsweise beim Backweizen, nicht mehr erreicht werden“, so Krings, was gravierende Folgen für die Landwirte habe. Um 15.30 Uhr referiert Norbert Müller, DLR Mosel über die Umsetzung der GAP-Reform 2015 und die Erfahrungen zu den Greening-Auflagen.

Mit dem „Ball der Landwirtschaft“„ endet die 55. Maifelder Landwirtschaftswoche am Samstag, 20. Februar. Ab 19.30 steht das Forum dann ganz im Zeichen von Unterhaltung. Für schwungvolle Tanzmusik sorgt die Dance- und Partyband „Die Eifelyuppies“. Zudem lockt eine große Tombola mit hochwertigen Preisen.

Thema der Veranstaltung ist die „Landwirtschaft im Einklang mit der Natur“

Gregor Brings (v.li.), Florian Krings (Vorsitzender VLF Mayen-Koblenz) Axel Heinemann, Henning Carstensen, Bernd Ternes und Johannes Maur. Foto: -UBU-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Die Auftaktveranstaltung des Netzwerkes Teilhabe für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz fand jüngst im historischen Rathaussaal der Stadtverwaltung Koblenz statt. Das große Interesse an der Veranstaltung zeigte sich in zahlreichen Gesprächen, reger Teilnahme und dem lebhaften Austausch am Informationsstand. Die Veranstaltung eröffnete Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt...

Weiterlesen

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss öffentlich nach einem bislang unbekannten Mann. Er soll am 19.02.2025 in einem unbeobachteten Moment in die Kasse eines Lebensmittelgeschäftes in der Bonner Altstadt gegriffen und daraus Bargeld entwendet haben. Der Tatverdächtige wurde von der Videoüberwachungsanlage des Geschäftes aufgezeichnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025