Allgemeine Berichte | 07.05.2020

Ein neuer Coronafall im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

Aktuell noch 46 aktive Fälle im Kreisgebiet

524 von 600 positiv getesteten Personen sind genesen

 Aktuell noch 46 aktive Fälle im Kreisgebiet

Kreis MYK. Insgesamt 46 aktive Corona-Fälle gibt es aktuell im Landkreis Mayen-Koblenz und in der Stadt Koblenz. Von den derzeit 600 Personen aus Stadt und Kreis, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, sind 524 Menschen bereits genesen. Zudem gibt es insgesamt 30 Todesfälle zu beklagen – 13 im Landkreis und 17 in Koblenz –, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen. Auch weiterhin gilt es zu beachten: Weder diese Momentaufnahme noch die Zahl der genesen Personen sind ein Grund zur Entwarnung.

Im Einzelnen wurde bis zum jetzigen Zeitpunkt bei 337 Personen im Landkreis und 263 Personen in der Stadt Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt. Von der Gesamtzahl der positiv getesteten Personen sind im Landkreis 305 und in der Stadt Koblenz 219 Menschen genesen. Dennoch bleibt es weiterhin wichtig, dass sich die Menschen an die geltende Verordnung des Landes zur Bekämpfung des Covid19-Virus halten.

Die Gesamtzahl aller positiven Corona-Fälle sowie den davon Genesenen und Verstorbenen (in Klammern) in den Städten und Verbandsgemeinden (VG) des Kreises Mayen-Koblenz sowie in der Stadt Koblenz stellt sich wie folgt dar:

• Stadt Andernach 32 (32)

• Stadt Bendorf29 (28)

• Stadt Koblenz263 (219 / †17)

• Stadt Mayen12 (11)

• VG Maifeld28 (23 / †2)

• VG Mendig17 (14 / †2)

• VG Pellenz15 (13)

• VG Rhein-Mosel112 (100 / †7)

• VG Vallendar 28 (26 / †2)

• VG Vordereifel19 (17)

• VG Weißenthurm45 (41)

Bei Fragen zum Coronavirus können sich Bürger aus der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz an die Corona-Hotline unter Tel. 0261/108-730 wenden. Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr; bereits ab dem 9. Mai gilt: Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr.

In Koblenz können Bürger zudem das Bürgertelefon der Stadt Koblenz unter Tel. 0261/129-6666 nutzen. Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr; bereits ab dem 9. Mai gilt: Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr.

Unter Tel. 0800 / 575 81 00 können sich Bürger zudem an die Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz wenden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Hausmeister
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Trotz kühler Temperaturen und anhaltendem Regen zeigte sich der Laacher See Naturlauf auch in diesem Jahr von seiner besten sportlichen Seite. Beim traditionsreichen 8.500-Meter-Hauptlauf um den PSD Bank Cup stellten die Athleten der DJK Triathlon Andernach eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis:

Weiterlesen

Andernach. Aus Kondolenz- und Spendengeldern anlässlich des Todes ihrer Mutter Frau Rita Kese übergab ihre Tochter Jutta Winkelhaus, auch im Namen des Bruders Klaus Kese einen Spendenscheck in Höhe von jeweils 700 Euro an das Förderverein Seniorenzentrum e.V. Andernach sowie an die Stiftung Kirchliche Sozialstation Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Trotz kühler Temperaturen und anhaltendem Regen zeigte sich der Laacher See Naturlauf auch in diesem Jahr von seiner besten sportlichen Seite. Beim traditionsreichen 8.500-Meter-Hauptlauf um den PSD Bank Cup stellten die Athleten der DJK Triathlon Andernach eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis:

Weiterlesen

Gedenken an Rita Kese: Familien spenden

700-Euro für Seniorenzentrum und Sozialstation

Andernach. Aus Kondolenz- und Spendengeldern anlässlich des Todes ihrer Mutter Frau Rita Kese übergab ihre Tochter Jutta Winkelhaus, auch im Namen des Bruders Klaus Kese einen Spendenscheck in Höhe von jeweils 700 Euro an das Förderverein Seniorenzentrum e.V. Andernach sowie an die Stiftung Kirchliche Sozialstation Andernach.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Walderlebnistage 2025
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch