Allgemeine Berichte | 18.11.2025

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Die Veranstaltung bot nicht nur Rückblicke, sondern auch Ausblicke und zahlreiche Begegnungen und interkulturellen Austausch. Moderiert wurde die Veranstaltung von Annemarie Sattler, die souverän durch das Programm führte. Nicole Mercier an der Gitarre, die Percussiongruppe der Evangelischen Kirche sowie zwei junge Künstlerinnen am Klavier gaben der Feier einen musikalischen Rahmen.

Landrat Marco Boos, Landtagsabgeordneter und 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Maifeld Torsten Welling, sowie der Polcher Stadtbürgermeister Gerd Klasen betonten in ihren Reden die große Bedeutung des Engagements des Fördervereins für die Integration von Geflüchteten und das damit verbundene Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft. Sie bedankten sich für die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen und hoben die positive Entwicklung des Vereins hervor.

Zahlreiche weitere Ehrengäste waren u. a. Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm, Bundestagsabgeordneter Julian Joswig, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Mayen Karl-Josef Esch, Christian Schüler von der Evangelischen Kirche, Markus Göpfert von der Caritas, der Ortsbürgermeister von Pillig Horst Klee und als Vertreter der Ortsgemeinde Rüber Leo Klöckner.

Ebenso konnte aus dem Bereich Migration der Vorsitzende des Migrationsbeirats des Kreises Mohamad El Emam und die Vorstandsmitglieder der Flüchtlingshilfe Mayen, Gertrud und Gerhard Kohlhaas begrüßt werden. Alle würdigten mit ihrem Erscheinen die Arbeit des Vereins.

„Wir wollen nicht zusehen – wir wollen helfen“, erklärte Klaus Meurer, Vorsitzender des Fördervereins, bei seiner Ansprache. Er hob damit besonders die Ehrenamtlichen des Vereins hervor, die in der Jugendarbeit, in den Sprachkursen und in der Beratung und Betreuung von Geflüchteten aktiv sind. Diese hatten an diesem Tag einen besonderen Auftritt. Sie teilten ihre Erfahrungen und Eindrücke aus ihrer Arbeit und wurden für ihren unermüdlichen Einsatz gefeiert.

Ein besonderes Highlight war die Präsentation des Projektes Erfolgsgeschichten, die im Rahmen des Jubiläums eine Reihe von beeindruckenden Biografien von Geflüchteten präsentierte. Diese Geschichten fanden großen Anklang bei den Gästen und wurden sowohl in der Fotoausstellung in der renovierten Kapelle des @Viedel als auch in der Jubiläumsbroschüre mit großem Interesse aufgenommen. Die persönlichen Erlebnisse der Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat fanden, zeigen eindrucksvoll, wie Integration gelingen kann – mit der Unterstützung des Vereins und durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher.

Im Anschluss an die offiziellen Reden und Präsentationen bot das @Viedel einen idealen Raum für den interkulturellen Austausch. Das Beisammensein war von lebhaften Gesprächen geprägt, bei denen Menschen verschiedener Herkunft und Kultur ins Gespräch kamen, Erfahrungen austauschten und neue Kontakte knüpften. Die herzliche Atmosphäre und der Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen machten den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis.

Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. blickt auf ereignisreiche und erfolgreiche 10 Jahre zurück und ist dank der Unterstützung zahlreicher Helfer und Partner zu einer wichtigen Institution im Maifeld geworden. Mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen der Zukunft setzt der Verein auch weiterhin auf Gemeinschaft, Dialog und Solidarität – und freut sich auf die nächsten Jahre des gemeinsamen Engagements.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am vergangenen Samstag fand im Helenensaal in Sinzig der traditionelle Vorstellabend des Tanzvereins Magic-Majorettes statt. Unter dem Motto „Back to the Roots“ präsentierten die verschiedenen Gruppen erstmals ihre neuen Choreografien vor einem Publikum aus Familie, Freunden und zahlreichen interessierten Gästen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Der Ortsbeirat Oberwinter gedachte am Volkstrauertag der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Die Gedenkfeier begann mit einem gemeinsamen Zug vom Alten Rathaus zum Gedenkplatz an der nördlichen Hauptstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Der Denkmalschutz für die „Schießbergschule“ in Sinzig wird aktuell diskutiert. Der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum unterstützt aktiv eine von Bernd Retterath initiierte Petition, die bei der Bürgerbeauftragten des Landes eingereicht wurde.

Weiterlesen

Ein Nachmittag voller Erinnerung und Lebensfreude in Königsfeld

„Seniorenkirmes statt Altentag“

Königsfeld. Am Sonntag, dem 16. November 2025, füllte sich das Königsfelder Bürgerhaus mit herzlichem Lachen, lebhaften Gesprächen und dem vertrauten Klang gemeinsamer Erinnerungen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld