Laacher-See-Realschule plus und FOS
10 Jahre Putzpatenschaft für die Stolpersteine in Niedermendig
Niedermendig. 2014 verlegte der Künstler Gunter Demnig die ersten Stolpersteine in der Stadt Mendig und errichtete damit ein Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Menschen. Stolpersteine findet man in vielen Städten, in Mendig inzwischen 37. Es handelt sich um ein Gedenken an jüdische Familien, Menschen, die der Volksgruppe der Sinti angehören und zwei christliche Geistliche. Unter den Opfern befinden sich alte Menschen, Kinder und auch Kranke.
Seit 2015 putzen und polieren Mendiger Schüler im November die Stolpersteine, damit sie zum Gedenktag am 09. November wieder glänzen und die Namen dieser Menschen wieder lesbar sind. „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, heißt es im Talmud, einem der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums.
Dieses Jahr beteiligten sich 19 Schülerinnen und Schüler freiwillig an der Aktion. Sie schrubbten eifrig zwei Stunden lang, bis das Messing der Steine wieder glänzte. Zudem verteilten sie vom Blumenhaus Geilen spendierte weiße Rosen auf die polierten Steine, damit sich in Mendig pünktlich zum 9. November würdig an diese Menschen erinnert werden kann.
Im Anschluss an die Putzaktion versammelten sich die Jugendlichen mit ihren Lehrerinnen Kristina Merten und Ulrike Waasem am Gedenkstein für die ehemalige Synagoge. Der Mendiger Stadtbürgermeister Achim Grün sprach den Jugendlichen persönlich den Dank der Stadt Mendig für ihr ehrenamtliches Engagement aus und überreichte als Zeichen der Anerkennung Gutscheine und Blumen. Schulleiter Christian Waters erschien ebenfalls persönlich und brachte damit auch die Wertschätzung der Schulgemeinschaft zum Ausdruck.
27.11.: Justizskandal um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Politik
CDU-Wahlkreiskandidat Andreas Birtel besuchte Großbauprojekt „Ellinger Höhe“ in Koblenz-Niederberg
Koblenz. Im Rahmen seiner Wahlkreistour durch den Wahlkreis 8 (Koblenz–Lahnstein–Loreley) besuchte der CDU-Wahlkreiskandidat Andreas Birtel das entstehende Stadtquartier Ellinger Höhe in Koblenz-Niederberg.
Weiterlesen
Profisportler Jörg Holzem zu Besuch in der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig
Leben im Rollstuhl
Mendig. Über hundert Kinder der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig lernten den Para-Rugby-Spieler Jörg Holzem aus Arft kennen.
Weiterlesen
Leuchtende Kinderaugen dank Emma und Rudi: Spendenaktion ermöglicht tierisches Erlebnis
„Pfandtastisch“ spenden: tolle Unterstützung für die die Kinder der Kita Schillerstraße
Mülheim-Kärlich. Seit April dieses Jahres haben Bürgerinnen und Bürger in Mülheim-Kärlich die Möglichkeit, ihre Leergutbons unter dem Motto „Pfandtastisch spenden“ für die Kita Schillerstraße zu spenden.
Weiterlesen
