Allgemeine Berichte | 23.01.2024

13 DLRG- sowie Feuerwehrangehörige absolvieren Funklehrgang

Praxistest am Funkgerät: 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DLRG und der Feuerwehr haben gemeinsam den Sprechfunklehrgang in Remagen absolviert.  Foto: Wassong

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der Kreisausbildung wurde erstmalig ein Sprechfunklehrgang im Kreis Ahrweiler durchgeführt, an dem sowohl DLRG- als auch Feuerwehrangehörige teilnahmen. Insgesamt haben 13 Absolventen nach intensiven 16 Unterrichtsstunden an einem Wochenende unter der Leitung von Jörg Laux und Marc Tiltmann im Feuerwehrgerätehaus Remagen die Zusatzqualifikation erworben.

Das Hauptziel dieser Ausbildung besteht darin, die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mittels Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst zu vermitteln. Dies umfasst die Handhabung sowohl tragbarer als auch fest installierter Geräte, das Absetzen von Funksprüchen und Meldungen sowie die Übermittlung von Informationen oder den Wechsel zwischen den verschiedenen Betriebsarten Netz- und Direktbetrieb.

Die folgenden Lehrgangsteilnehmer haben erfolgreich an der Ausbildung teilgenommen: Folgende Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Michael Deutschmann (Feuerwehr VG Bad Breisig); Jonas Hofmann (Feuerwehr Gemeinde Grafschaft); Eva Maria Hürter (Feuerwehr VG Brohltal); Moritz Gadsch, Julian Hippler, Kevin Rollheiser (Feuerwehr Stadt Remagen); Nicolas Fell (DLRG Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler); Jule Fieseler, Frederike Haake, Nina Hirsch, Marcus Rüben, Katharina Wassong und Timo Wassong (DLRG Ortsgruppe Remagen). BA

Praxistest am Funkgerät: 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DLRG und der Feuerwehr haben gemeinsam den Sprechfunklehrgang in Remagen absolviert. Foto: Wassong

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Meckenheim. In diesem Jahr gab es zum Abschluss der NABU-Herbst-Waldwoche, zum Thema Zugvögel, am 17.10.2025, unter dem Motto „Meckenheim blüht, summt und zwitschert“ eine große Pflanzaktion von Frühblühern auf der Wiese vor dem Rathaus. In ihren fünf Gruppen mit ihren Teamern pflanzten die Kinder gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt kurz vor seinem Amtsantritt stehenden Bürgermeister Herrn Sven...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Meerschweinchen Charles kommt aus schlechter Haltung und sucht nun ein artgerechtes und liebvolles Für-immer-Zuhause. Das aufgeweckte Böckchen freut sich auf ein großes abwechslungsreiches Gehege mit mindestens einer Artgenossin, täglich frischem Grünfutter und viel Platz zum „popcornen“. Meerschweinchen sind Beobachtungs-, und keine Kuscheltiere und verbringen ihre Zeit lieber mit Artgenossen und nicht Menschen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Image
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#