Jugendfeuerwehr Kettig feiert ihr 30 jähriges Jubiläum
14 Jugendfeuerwehren trafen sich zum Spiel ohne Grenzen
Kettig. Die Jugendfeuerwehr Kettig veranstaltete zur Feier ihres 30-jährigen Jubiläums ein Spiel ohne Grenzen. Morgens um 9 Uhr ging es los und insgesamt 14 Jugendfeuerwehren trafen mit ihren Jugendwarten und Betreuern ein. Nach einer Begrüßung durch Jugendwart Michael Bodem und Ortsbürgermeister Peter Moskopp konnte die eine Hälfte der Mannschaften auf die Strecke Richtung Förder- und Wohnstätte geschickt werden. Die restlichen Mannschaften blieben auf dem Schulhof der Grundschule Kettig.
An der Förder- und Wohnstätte sowie am Schulhof zeigten die Jugendlichen ihr Können bei insgesamt 13 Spielen im Bereich Feuerwehr, Teamfähigkeit und Ausdauer. Knoten mussten gezeigt werden, Schläuche für eine hohe Punktzahl so gerade wie möglich ausgerollt werden und beim Eierlauf sollte der Golfball möglichst auf dem Löffel bleiben.
Gott sei Dank spielte das Wetter und die Sonne mit, sodass nach dem Schubkarrenrennen mit Wasser oder dem Wasserschwammwerfen die Kinder wieder schnell trocken waren. Nach einem leckeren Mittagessen, welches von der Feldküche der Feuerwehr Miesenheim zubereitet wurde, konnten die Strecken getauscht werden.
Über den ganzen Tag verteilt lud eine Feuerwehrhüpfburg und ein Spritzenhaus die kleinen Gäste zum Toben und Spielen ein. Gegen 15.30 Uhr kamen dann alle Mannschaften pünktlich zu Kaffee und Kuchen wieder am Feuerwehrhaus zusammen.
Michael Bodem wurde verabschiedet
Während der Auswertung der Spiele folgte für Michael Bodem eine würdige Verabschiedung als Jugendwart.
Im Namen aller Ehemaligen konnte ihm als Dank für 25 Jahre Jugendwart und stellvertretendem Jugendwart ein Abschiedsgeschenk in Form eines Fotobuchs und einer Bildercollage überreicht werden. Das ganze wurde dann durch das Abspielen eines Videos für alle noch emotionaler.
Eine besondere Überraschung erhielten Michael Bodem, Maik Breidbach und Silke Dommershausen durch den Kreisjugendwart Horst Klee, den neuen Verbandsbürgermeister Thomas Przybilla und Wehrführer Holger Ring. Maik Breidbach und Silke Dommershausen erhielten das bronzene Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz und Michael Bodem wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Im Anschluss wurde Maik Breidbach als neuer Jugendwart und Silke Dommershausen als neue stellvertretende Jugendwartin bestellt.
Nach der offiziellen Ent- und Verpflichtung konnte nun die Siegerehrung für die 14 Jugendfeuerwehren folgen: Hier freute sich Urmitz über Platz drei, Weißenthurm über den zweiten Platz und St. Sebastian feierte den Sieg an diesem Tag. Nach so vielen tollen Ereignissen ging ein schöner Tag zu Ende.
Vorschau
Nach der Sommerpause geht es nun für die Jugendfeuerwehr Kettig am Montag, 6. August unter neuer Leitung mit Übungen wieder weiter. Kinder und Jugendliche ab zehn Jahre, die Spaß und Interesse an der Feuerwehr haben, können montags um 18 Uhr gerne am Feuerwehrhaus vorbei schauen oder eine E-Mail an maik.breidbach@feuerwehr-kettig.de schicken.
Beim Spiel ohne Grenzen mussten die jungen Feuerwehrleute ihr Können unter Beweis stellen.
Die Jugendfeuerwehr Kettig feierte ihr 30 jähriges Jubiläum.
