Skulpturenweg in Sinzig nimmt Gestalt an
16 Barbarossafiguren werden bunt
Über 120 eingereichte Entwürfe beim Gestaltungswettbewerb
Sinzig. Zu Beginn stand eine eher „abgefahrene“ Idee. Doch der Barbarossaskulpturen-Rundweg nimmt bunte Formen an. Bürgermeister Wolfgang Kroeger und der Vorsitzende des Bürgerforums Manfred Ruch zeigten sich am Donnerstag bei der Präsentation der ausgewählten Entwürfe für die Gestaltung des Barbarossaskulpturen-Wegs beeindruckt. Die Stadt Sinzig und das Bürgerforum hatten gemeinsam zum Gestaltungswettbewerb der 16 Figuren aufgerufen.
Zahlreiche Künstler, Bürger, Jugendliche und Kinder aus den Sinziger Schulen und Kindergärten haben über 120 Entwürfe sehr unterschiedlicher Art eingereicht. Zur Präsentation in der Alten Druckerei kamen fast alle Gewinner des Wettbewerbs, denen Kroeger herzlich gratulierte: „Ich freue mich sehr, dass sich so viele Sinzigerinnen und Sinziger an der kreativen Gestaltung unserer Barbarossastadt beteiligt haben.“ „Riesenresonanz auf eine Idee mit großstätischen Flair in einer Kleinstadt“, war auch Bürgerforumschef Manfred Ruch zufrieden. Die Gewinner haben nun von Anfang Juni bis Mitte Juli Zeit, ihre Entwürfe auf die fast zwei Meter großen Figuren zu übertragen. Dazu wird ihnen die Alte Druckerei als Atelier zur Verfügung stehen. „Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis, das für viel Lebendigkeit und bestimmt auch für Diskussion in der Stadt sorgen wird“, ist Manfred Ruch sich sicher. „Als Hingucker wird der Skulpturenpfad aber auch eine Attraktion für Nicht-Sinziger sein“, so Ruch weiter. Die Jury, bestehend aus Jutta Mattem, Kuratorin Zeitgenössische Kunst am Arp-Museum, Maike Gausmann-Vollrath, zuständig für das Stadtmarketing in Sinzig, die Künstlerin Anna Küffner sowie Uli Martin als Vertreter des Bürgerforums, hatte die Qual der Wahl.
Neben Qualitätskriterien achtete sie bei ihrer Auswahl auch darauf, einen Querschnitt der vorliegenden Vielfältigkeit zu bieten. So kommen Künstler genauso wie Laien sowie Alt und Jung zum Zuge und leisten damit einen Beitrag zur Gestaltung ihrer Stadt. Die Gewinner im Einzelnen sind: Doris Becker, Sinzig; Wolf Eggers, Sinzig; Reinhold Steinborn, Sinzig; Kita Spatzennest, Julia de Groot, Sinzig; KG Närrische Buben, Ludger Lohmer, Sinzig; Krupp Medienzentrum, Christa Ctrnact und Claudia Dreesbach, Sinzig; Dietke Dubiel, Bad Breisig; Dr. Axel Ritter, Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom Rhein-Gymnasium Sinzig: Lennard Eich, Klasse 5a, Magdalena Halkenhäußer, Hannah Weiser, Klasse 5b, Viktoria Cumak, Klasse 5b, Evgenija Evtushenko, Klasse 6a, Lara Hahn, Jieying Poon, Klasse 6a, Melda Nalca, Edona Kiling, Ksenia Rollheiser, Klasse 8d, Pascal Jonas, Mika Schlee, Christian Fell, Klasse 8d, Asya Toprak, Drini Gaski, Yannick Beck, Klasse 8d.
BL
Noch ist der Kaiser „nackt“, doch bis Mitte Juli haben die Wettbewerbsgewinner die Gelegenheit, die Figuren farbig auszugestalten.
