Allgemeine Berichte | 18.05.2017

Skulpturenweg in Sinzig nimmt Gestalt an

16 Barbarossafiguren werden bunt

Über 120 eingereichte Entwürfe beim Gestaltungswettbewerb

Bürgermeister Wolfgang Kroeger (l.) und die Mitglieder der Jury freuten sich angesichts der Vielfalt der eingereichten Gestaltungsvorschläge.  RÜ

Sinzig. Zu Beginn stand eine eher „abgefahrene“ Idee. Doch der Barbarossaskulpturen-Rundweg nimmt bunte Formen an. Bürgermeister Wolfgang Kroeger und der Vorsitzende des Bürgerforums Manfred Ruch zeigten sich am Donnerstag bei der Präsentation der ausgewählten Entwürfe für die Gestaltung des Barbarossaskulpturen-Wegs beeindruckt. Die Stadt Sinzig und das Bürgerforum hatten gemeinsam zum Gestaltungswettbewerb der 16 Figuren aufgerufen.

Zahlreiche Künstler, Bürger, Jugendliche und Kinder aus den Sinziger Schulen und Kindergärten haben über 120 Entwürfe sehr unterschiedlicher Art eingereicht. Zur Präsentation in der Alten Druckerei kamen fast alle Gewinner des Wettbewerbs, denen Kroeger herzlich gratulierte: „Ich freue mich sehr, dass sich so viele Sinzigerinnen und Sinziger an der kreativen Gestaltung unserer Barbarossastadt beteiligt haben.“ „Riesenresonanz auf eine Idee mit großstätischen Flair in einer Kleinstadt“, war auch Bürgerforumschef Manfred Ruch zufrieden. Die Gewinner haben nun von Anfang Juni bis Mitte Juli Zeit, ihre Entwürfe auf die fast zwei Meter großen Figuren zu übertragen. Dazu wird ihnen die Alte Druckerei als Atelier zur Verfügung stehen. „Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis, das für viel Lebendigkeit und bestimmt auch für Diskussion in der Stadt sorgen wird“, ist Manfred Ruch sich sicher. „Als Hingucker wird der Skulpturenpfad aber auch eine Attraktion für Nicht-Sinziger sein“, so Ruch weiter. Die Jury, bestehend aus Jutta Mattem, Kuratorin Zeitgenössische Kunst am Arp-Museum, Maike Gausmann-Vollrath, zuständig für das Stadtmarketing in Sinzig, die Künstlerin Anna Küffner sowie Uli Martin als Vertreter des Bürgerforums, hatte die Qual der Wahl.

Neben Qualitätskriterien achtete sie bei ihrer Auswahl auch darauf, einen Querschnitt der vorliegenden Vielfältigkeit zu bieten. So kommen Künstler genauso wie Laien sowie Alt und Jung zum Zuge und leisten damit einen Beitrag zur Gestaltung ihrer Stadt. Die Gewinner im Einzelnen sind: Doris Becker, Sinzig; Wolf Eggers, Sinzig; Reinhold Steinborn, Sinzig; Kita Spatzennest, Julia de Groot, Sinzig; KG Närrische Buben, Ludger Lohmer, Sinzig; Krupp Medienzentrum, Christa Ctrnact und Claudia Dreesbach, Sinzig; Dietke Dubiel, Bad Breisig; Dr. Axel Ritter, Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom Rhein-Gymnasium Sinzig: Lennard Eich, Klasse 5a, Magdalena Halkenhäußer, Hannah Weiser, Klasse 5b, Viktoria Cumak, Klasse 5b, Evgenija Evtushenko, Klasse 6a, Lara Hahn, Jieying Poon, Klasse 6a, Melda Nalca, Edona Kiling, Ksenia Rollheiser, Klasse 8d, Pascal Jonas, Mika Schlee, Christian Fell, Klasse 8d, Asya Toprak, Drini Gaski, Yannick Beck, Klasse 8d.

BL

Noch ist der Kaiser „nackt“, doch bis Mitte Juli haben die Wettbewerbsgewinner die Gelegenheit, die Figuren farbig auszugestalten.

Noch ist der Kaiser „nackt“, doch bis Mitte Juli haben die Wettbewerbsgewinner die Gelegenheit, die Figuren farbig auszugestalten.

Bürgermeister Wolfgang Kroeger (l.) und die Mitglieder der Jury freuten sich angesichts der Vielfalt der eingereichten Gestaltungsvorschläge. Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Mitbürger: Es wird Zeit !!! Nicht weil es viele wollen sondern weil der ehemalige Landrat, Schuld hat ! Und diese nicht ausgeräumt wird indem man Gutachten missachtet oder oder die Wahr außer Acht lässt. Die Wahrheit:...
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Adventsmarkt in Sinzig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Weihnachten in der Region / Weihnachtszauber Dachterasse
TItelseite
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Adventsmarkt in Sinzig
Sinziger Adventsmarkt
Sinziger Adventsmarkt
Innovatives aus Weißenthurm
Bestellnummer 4500569166
Weihnachtsmarkt in Weißenthurm
First Friday Anzeige Dezember
Weihnachtsmarkt Weißenthurm
Handwerkerhaus
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 48
Ransbach Baumbach -Irish Christmas