Allgemeine Berichte | 06.11.2025

16 Jugendliche lassen sich ausbilden

In praxisnahen Workshops zu Kommunikation, Prävention sexualisierter Gewalt, Rechten & Pflichten und Spielepädagogik konnten die Teilnehmenden ihr Wissen erweitern.  Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 13. bis 17. Oktober 2025 fand im Jugendhaus Rheinbach eine abwechslungsreiche Woche mit 16 Teilnehmenden aus Gerolstein, Daun, Adenau und Umgebung statt. Ziel der Woche war es, die Jugendlichen auf ihre zukünftigen Aufgaben als Leiter*innen von Kinder- und Jugendgruppen vorzubereiten.

In praxisnahen Workshops zu Kommunikation, Prävention sexualisierter Gewalt, Rechten & Pflichten und Spielepädagogik konnten die Teilnehmenden ihr Wissen erweitern und wertvolle Erfahrungen sammeln. Auch die Betreuer*innen profitierten von neuen Impulsen und Ideen für ihre Arbeit.

Ein besonderes Highlight war ein von den Teilnehmenden selbst geplanter Ausflug nach Bonn, der im Rahmen eines Rollentauschs durchgeführt wurde: Die Betreuer*innen wurden zu Teilnehmenden – und umgekehrt. Diese Aktion machte die Verantwortung deutlich, die jungen Gruppenleiter*innen auch in Zukunft an ihren Orten durch ihr Engagement übernehmen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden: Viel Erfolg und Freude bei euren ersten Erfahrungen als Gruppenleitungen! Außerdem danken wir allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die die Ausbildung möglich gemacht haben. Die Maßnahme war eine Kooperation der Kreisjugendpflege Vulkaneifel, der Jugendpflege im Gerolsteiner Land, des Hauses der Jugend in Gerolstein, der Jugendbildungsstätte Don Bosco in Jünkerath, der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral im VB Trier unter der Trägerschaft des Pastoralen Raumes Adenau-Gerolstein. Weitere finanzielle Unterstützer*innen waren die Klaus-Thiering Stiftung und die VR Bank RheinAhrEifel eG.

Vielen Dank an alle, die diese Woche möglich gemacht haben, an der alle Beteiligten miteinander und aneinander wachsen konnten.

In praxisnahen Workshops zu Kommunikation, Prävention sexualisierter Gewalt, Rechten & Pflichten und Spielepädagogik konnten die Teilnehmenden ihr Wissen erweitern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Imageanzeige
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Masseur/in
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Angebotsanzeige (August)