Allgemeine Berichte | 20.07.2018

Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr erhalten Besuch aus London

16.000 Kilometer mit dem Auto von England in die Mongolei

Natalie Beckmann, Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr, am Steuer des englischen Rally-Autos. (V.l.n.r.: Dr. Bernd Greulich, Markus Klein, Ben Goddard, Natalie Beckmann, Alexander Kohnen, Daniel Moreira, Richard Heywood.) Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ungewöhnlichen Besuch konnten die Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr in diesen Tagen bei sich begrüßen: Ben Goddard, Mitglied der befreundeten Wirtschaftsjunioren in Cambridge/England, kam ganz spontan mit dem Auto in Bad Neuenahr-Ahrweiler vorbei. Zusammen mit seinen Teammitgliedern Richard Heywood und Daniel Moreira nimmt er zurzeit an der Mongol-Rally teil und ist auf dem Weg von England in die Mongolei.

Auf der 16.000 Kilometer langen Strecke werden insgesamt 21 Länder durchquert. Nach Frankreich, Belgien und den Niederlanden ist Deutschland das vierte Land auf der Tour. Hier gönnten sich Ben Goddard und seine Mitfahrer eine Pause in Bad Neuenahr, wo sie von Natalie Beckmann, Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr, begrüßt wurden. Sie berichteten über ihre Reisepläne und die Route, die sie vom Balkan über die Türkei durch einige zentralasiatische Republiken und Russland bis in die Mongolei führen wird.

Bevor das englische Team die Weiterfahrt antrat, konnte noch ausgiebig das Fahrzeug besichtigt werden, das die lange Strecke schaffen soll: Ein 17 Jahre alter Kleinwagen, der eigens für diese Expedition ausgerüstet wurde. Zugelassen sind bei der Mongol-Rally nämlich nur Autos mit maximal 1,2 Litern Hubraum. Der Stauraum ist somit naturgemäß begrenzt, weshalb auf den Wagen noch ein zusätzliches Dachgestell geschraubt wurde, um Kanister und Ersatzräder zu transportieren. Die Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr verabschiedeten die drei Rally-Teilnehmer zur nächsten Etappe in die tschechische Hauptstadt Prag und wünschten ihnen viel Glück in der Hoffnung, dass sie in einigen Wochen ihr weit entferntes Ziel erreichen.

Natalie Beckmann, Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr, am Steuer des englischen Rally-Autos. (V.l.n.r.: Dr. Bernd Greulich, Markus Klein, Ben Goddard, Natalie Beckmann, Alexander Kohnen, Daniel Moreira, Richard Heywood.) Foto: Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick Angebot