Symbolbild.Foto: Mario Hoesel - stock.adobe.com

Am 16.04.2025

Allgemeine Berichte

Instandsetzungsarbeiten der L 98 sind abgeschlossen

16.04.: Moselbrücke wird nach monatelangen Bauarbeiten freigegeben

Cochem. Pünktlich zu Beginn des Osterfestes kommen die seit dem 11. November 2024 laufenden Instandsetzungsarbeiten auf der Moselbrücke Cochem im Verlauf der L 98 zum Abschluss. Die Brücke wird ab dem 17. April 2025 wieder für den Verkehr freigegeben.

Diese kann sodann zunächst bis zum 4. Mai 2025 ohne Einschränkungen von allen Nutzern passiert werden. Lediglich im Gehwegbereich müssen noch vereinzelt Warnbaken stehen bleiben, da dort die Anschlüsse der Dichtprofile für den Gehwegbereich liegen. Die noch ausstehenden Restarbeiten im Bereich der Gehwege und der Belagsfugen erfolgen in der Zeit vom 5. bis 23. Mai 2025. Für diese Arbeiten muss die Brücke allerdings nur halbseitig für den Verkehr gesperrt werden.

Auch die Parkplätze auf der Cochemer Seite und im Bereich der Uferstraße in Cochem-Cond können ab dem 17. April 2025 wieder größtenteils genutzt werden. Die auf diesen Flächen noch verbleibenden Gerüste werden sukzessive bis zum 23. Mai 2025 vollständig abgebaut.

Aktuelle Informationen hierzu können auch dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

An der in den Jahren 1925 und 1926 erbauten Moselbrücke wurden großflächige Instandsetzungsarbeiten an der Brückenoberfläche durchgeführt, für die eine Vollsperrung für den motorisierten Verkehr unumgänglich war. So mussten die insgesamt zehn Dehnfugenkonstruktionen, die die Bewegungen der Brücke spannungsfrei aufnehmen, ausgetauscht werden. Darüber hinaus wurde auch die Fahrbahnbefestigung aus Gussasphalt sowie alle darunterliegenden Beschichtungen erneuert. Damit ist die Brücke von oben komplett neu abgedichtet und es kann kein schädigendes Wasser in die Brückenkonstruktion eindringen.

Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rd. 1,5 Mio. Euro und werden komplett vom Land Rheinland-Pfalz getragen.

Mit Abschluss dieser umfangreichen Baumaßnahme steht die Brücke mit einer Länge von 180 Metern über die Mosel nun wieder allen Nutzern zur Verfügung. „Ich freue mich, dass die notwendigen Instandsetzungsarbeiten vor Ostern soweit abgeschlossen wurden, dass die Vollsperrung aufgehoben werden konnte. Dies war nur durch eine gute Kooperation zwischen dem LBM Cochem-Koblenz, dem bauausführenden Unternehmen und der Stadt Cochem möglich.

Der LBM Cochem-Koblenz dankt allen Verkehrsteilnehmern für das aufgebrachte Verständnis während der Vollsperrungsphase “, so Bernd Cornely, Leiter des für die Maßnahme zuständigen LBM Cochem-Koblenz.

Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Mario Hoesel - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler