Allgemeine Berichte | 10.12.2024

Lachen Helfen e.V.

19 Spenden in 19 Jahren

Geschäftsführer Oliver Mittelsdorf (re.) und Betriebsleiter Michael Zimmer (li.) übergeben den 19. Spendenscheck an Peter Olf. Foto: A. Volk

Koblenz. Auch in Zeiten wirtschaftlicher Rezension: Für Bundeswehr und weitere Kunden bleibt die Knapp Service Koblenz GmbH ein verlässlicher Partner. Das gilt dankenswerterweise auch für die Initiative deutscher Soldaten und Polizisten in Kriegs- und Krisengebieten, Lachen Helfen e.V.! Gegen den allgemeinen Trend rückläufiger Spenden bleibt Dr. Ulrich Knapp mit seiner Firma ein treuer Unterstützer. Im Rahmen der Weihnachtsfeier konnte Peter Olf, stellvertretender Bundesvorsitzender, den sage und schreibe 19. Scheck, erneut in Höhe von 2.000,00 Euro, von Geschäftsführer Oliver Mittelsdorf und Betriebsleiter Michael Zimmer entgegennehmen.

„Dieser Scheck freut uns ganz besonders, zeigt er doch, dass der Betrieb trotz der aller Probleme, mit denen Wirtschaft, Industrie und Handel zu kämpfen haben, gut aufgestellt ist“, so Olf in seinem Dank.

36.000 Euro sind bis heute auf Veranlassung von Dr. Knapp in wichtige Hilfsprojekte von Soldaten und Polizisten in den Einsatzländern geflossen. Die Unterstützung nachhaltiger Hilfe, insbesondere die hohe Sicherheit im Umgang mit den doch erheblichen Spendengeldern – die Projekte werden stets durch Soldaten oder Polizisten im Einsatz begleitet – sind ausschlaggebend für Dr. Knapp, Lachen Helfen e.V. langfristig zu unterstützen.

Kinder sind die schwächsten Glieder jeder Gesellschaft. In Kriegs- und Krisengebieten gilt das ganz besonders. So werden weltweit Projekte für Kinder umgesetzt, damit diese eine Chance auf eine Zukunft in ihrer Heimat haben. Beispielhaft nennt Olf Projekte in Litauen und Georgien. Krankenhäuser und Schulbauten sind für wenig Geld realisierbar. Kindern diese Chance, besonders durch Bildung, auf ein besseres Leben zu ermöglichen, ist die Motivation der zahlreichen engagierten Helfer. In Litauen wird eine onkologische Kinderklinik über die deutsche Brigade in Vilnius mit gesamt 20.000 Euro unterstützt. Leider hat auch Lachen Helfen e.V. enorme Spendeneinbrüche zu verzeichnen, so dass deutlich weniger Gelder für wirklich wichtige Projekte eingesetzt werden können.

Peter Olf dankte für die 19-jährige Treue und die verlässliche Unterstützung. Im Netz der Hilfe stellen Soldaten und Polizisten eine unverzichtbare Ergänzung in Bereichen sicher, die andere Hilfsorganisationen teilweise nicht leisten können. Die hohe Sicherheit im sorgsamen Umgang mit den Spendengeldern ist ein guter Grund, das Engagement von Lachen Helfen e.V. zu unterstützen. Mit den besten Wünschen für Firma, Mitarbeiter und deren Familien für das Jahr 2025 schloss Olf seinen Dank.

Mehr dazu: www.lachen-helfen.de.

Geschäftsführer Oliver Mittelsdorf (re.) und Betriebsleiter Michael Zimmer (li.) übergeben den 19. Spendenscheck an Peter Olf. Foto: A. Volk

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler