Allgemeine Berichte | 10.12.2024

Lachen Helfen e.V.

19 Spenden in 19 Jahren

Geschäftsführer Oliver Mittelsdorf (re.) und Betriebsleiter Michael Zimmer (li.) übergeben den 19. Spendenscheck an Peter Olf. Foto: A. Volk

Koblenz. Auch in Zeiten wirtschaftlicher Rezension: Für Bundeswehr und weitere Kunden bleibt die Knapp Service Koblenz GmbH ein verlässlicher Partner. Das gilt dankenswerterweise auch für die Initiative deutscher Soldaten und Polizisten in Kriegs- und Krisengebieten, Lachen Helfen e.V.! Gegen den allgemeinen Trend rückläufiger Spenden bleibt Dr. Ulrich Knapp mit seiner Firma ein treuer Unterstützer. Im Rahmen der Weihnachtsfeier konnte Peter Olf, stellvertretender Bundesvorsitzender, den sage und schreibe 19. Scheck, erneut in Höhe von 2.000,00 Euro, von Geschäftsführer Oliver Mittelsdorf und Betriebsleiter Michael Zimmer entgegennehmen.

„Dieser Scheck freut uns ganz besonders, zeigt er doch, dass der Betrieb trotz der aller Probleme, mit denen Wirtschaft, Industrie und Handel zu kämpfen haben, gut aufgestellt ist“, so Olf in seinem Dank.

36.000 Euro sind bis heute auf Veranlassung von Dr. Knapp in wichtige Hilfsprojekte von Soldaten und Polizisten in den Einsatzländern geflossen. Die Unterstützung nachhaltiger Hilfe, insbesondere die hohe Sicherheit im Umgang mit den doch erheblichen Spendengeldern – die Projekte werden stets durch Soldaten oder Polizisten im Einsatz begleitet – sind ausschlaggebend für Dr. Knapp, Lachen Helfen e.V. langfristig zu unterstützen.

Kinder sind die schwächsten Glieder jeder Gesellschaft. In Kriegs- und Krisengebieten gilt das ganz besonders. So werden weltweit Projekte für Kinder umgesetzt, damit diese eine Chance auf eine Zukunft in ihrer Heimat haben. Beispielhaft nennt Olf Projekte in Litauen und Georgien. Krankenhäuser und Schulbauten sind für wenig Geld realisierbar. Kindern diese Chance, besonders durch Bildung, auf ein besseres Leben zu ermöglichen, ist die Motivation der zahlreichen engagierten Helfer. In Litauen wird eine onkologische Kinderklinik über die deutsche Brigade in Vilnius mit gesamt 20.000 Euro unterstützt. Leider hat auch Lachen Helfen e.V. enorme Spendeneinbrüche zu verzeichnen, so dass deutlich weniger Gelder für wirklich wichtige Projekte eingesetzt werden können.

Peter Olf dankte für die 19-jährige Treue und die verlässliche Unterstützung. Im Netz der Hilfe stellen Soldaten und Polizisten eine unverzichtbare Ergänzung in Bereichen sicher, die andere Hilfsorganisationen teilweise nicht leisten können. Die hohe Sicherheit im sorgsamen Umgang mit den Spendengeldern ist ein guter Grund, das Engagement von Lachen Helfen e.V. zu unterstützen. Mit den besten Wünschen für Firma, Mitarbeiter und deren Familien für das Jahr 2025 schloss Olf seinen Dank.

Mehr dazu: www.lachen-helfen.de.

Geschäftsführer Oliver Mittelsdorf (re.) und Betriebsleiter Michael Zimmer (li.) übergeben den 19. Spendenscheck an Peter Olf. Foto: A. Volk

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige / Mitsubishi
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Pelllets
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in
Wir helfen im Trauerfall