Der langjährige Bürgermeister von Remagen Herbert Georgi (re.) ist der Gründungsvater der Remagener Stiftung.  Foto: privat

Am 09.09.2025

Allgemeine Berichte

20 Jahre Bürgerstiftung Remagen gefeiert

Remagen. Ab wann spricht man von einem Jubiläum? Die Meinungen gehen da sicherlich weit auseinander. Für die Einen beginnt man mit dem 5. Jahrestag, bei den anderen kann es frühestens nach 25 Jahren erfolgen. Anders entschied sich der Vorstand der Bürgerstiftung Remagen rund um Herrn Professor Dr. Dietrich Holz.

Sie luden das Stifterforum, kirchliche Institutionen, sowie das Ehrenamtsteam zu einem Empfang mit Umtrunk und Fingerfood anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens in das evangelische Gemeindehaus Remagen ein. Viele Mitglieder nahmen die Einladung dankend an und so konnte man in entspannter, nachsommerlicher Atmosphäre einige schöne Stunden verbringen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Mitgliedern des Stadtorchesters Remagen, bzw. der Musikschule Frank von Häfen, die mit Querflötenmusik einstimmte. Die MusikerInnen begleiteten die ganze Veranstaltung mit ihren stimmungsvollen und selbstsicher dargebrachten Beiträgen: sei es am Klavier oder an der Gitarre.

Die offizielle Eröffnung des Vormittags übernahm Professor Dr. Dietrich Holz, in der er zum Ausdruck brachte, wie sehr er sich freue, die zahlreich erschienen Gäste zu begrüßen. In seiner Ansprache hob er anschließend hervor, wie wichtig gerade in der heutigen Zeit soziales und menschliches Engagement von Nöten sei. Einige Beispiele, wo die Stiftung helfen konnte, untermauerten seine Rede.

Ferner dankte der Vorsitzende dem Helferteam, das nicht nur für die regelmäßige Sprechstunde zuständig ist, sondern auch auf den städtischen Festen den Marktstand betreut, sehr herzlich.

Frank von Häfen, Musikschulinhaber und Leiter des Stadtorchester Remagen, nutze in seinem Redebeitrag die Gelegenheit, sich noch einmal bei der Bürgerstiftung für die großzügige Unterstützung beim Erwerb eines Flügels zu bedanken und er betonte gleichzeitig, von welch großer Bedeutung die Kultur, für ein gutes gemeinsames Miteinander sei. In diesem Fall, die Musikalische.

Stellvertretend für Bürgermeister Björn Ingendahl richtete die 1. Beigeordnete, Andrea Georgi, ein Grußwort an die Anwesenden, mit dem sie ebenfalls hervorhob, wie viele Menschen auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind, bevor sie ihrem Mann Herbert Georgi das Mikrofon übergab.

Herbert Georgi, langjähriger Bürgermeister Remagens, ist Gründungsvater der Remagener Stiftung. Mit launigen Worten berichtete er von seiner Anfangsidee und was ihn antrieb, eine bürgerschaftliche Stiftung gründen zu wollen und dies dann auch in recht schneller Zeit erfolgreich umsetzen konnte.

Als Vertreter der Kirchen der Stadt Remagen ergriff als letzter Redner Andreas Riedel-Fehler von der Credo-Gemeinde Rhein-Ahr das Wort. Auch er wies auf die Bedeutung des sozialen Engagements in der heutigen Zeit hin: Bürger für Bürger, so wie es sich die Bürgerstiftung Remagen auf die Fahne geschrieben hat. Nachdem Andreas Riedel-Fehler die Anwesenden bat, sich mit „Happy Birthday“ selbst ein Ständchen zu bringen, endete der offizielle Teil der Jubiläumsfeier.

Herr Professor Holz eröffnete das Buffet, schickte jedoch zuvor ein herzliches DANKE an das Organisationsteam rund um Gudrun Ruf. Die Gäste griffen zu farbenfrohen Fingerfood, prosteten sich zu und an den einzelnen Tischen fand ein reger Austausch statt. Fazit: Ein gelungenes Jubiläum – eventuell im Jahr 2035 auf ein Neues.

 Foto: privat

Foto: privat

 Foto: privat

Foto: privat

Der langjährige Bürgermeister von Remagen Herbert Georgi (re.) ist der Gründungsvater der Remagener Stiftung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuer Vorstand bei Touristik & Gewerbe Unkel e.V. gewählt

Knut von Wülfing übernimmt 1. Vorsitz

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Drei Gospels unter Leitung von Marco Zimmermann

Gospelworkshop in Linz

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte