Positive Entscheidung: Quartiersmanagement kann fortgeführt werden
Quartiersarbeit in Heddesdorf bis 2026 gesichert

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.
Schon beim Angebot „Auf Rädern zum Essen“ wurde über das positive Votum im Ortsbeirat gesprochen. Wie gewohnt fand der Mittagstisch am Mittwoch im Josef-Ecker-Stift statt. Dieses Angebot entstand in Kooperation mit dem Netzwerk „Gesund Älter werden im Kreis Neuwied“ und bringt seit Mai 2023 Seniorinnen und Senioren zu einem gemeinsamen Mittagessen zusammen. Unterstützt wird das Engagement von gewoNR durch den LIONS CLUB, der 5-Euro-Gutscheine beisteuert. Diese sollen anregen, das Angebot des Josef-Ecker-Stifts einmal auszuprobieren: ein Vier-Gänge-Menü inklusive Getränk für 8,50 Euro. Nachfragen dazu sind unter 0178 6883872 möglich.
Auch bei „Ältere Semester aktiv“ war Erleichterung zu spüren. Nach der Stadtratssitzung konnte das Angebot, trotz räumlicher Engpässe, dank der engagierten Unterstützung von Gabriele May weitergeführt werden. Seit Anfang Juni treffen sich dort Menschen ab 70 Jahren dreimal im Monat im Quartiersbüro zu Bewegung und sozialer Teilhabe. In der besonderen Woche musste ausgewichen werden, da die Räumlichkeiten als Zwischenlager für das Fest im Ringmarkt dienten.
So kam die Gruppe mit 22 Teilnehmenden in der Gemeinschaftswohnung des gewoNR-Mieterwohnprojekts im Zeppelinhof 2 zusammen. Jana Breisig vom Pflegedienst „Zeit für Dich“ berichtete von motivierten und sehr rücksichtsvollen Teilnehmenden. Der Zusammenhalt, um niemanden außen vorzulassen, wurde auch von Hildegard Luttenberger als wertvolle Erfahrung beschrieben. Sie ist Initiatorin und gut vernetzte Vorsitzende von gewoNR.
Dank dieser Vernetzung war schnell geklärt, dass der bereits im Juli 2022 unter Mario Seitz begonnene „Treff für ältere Semester“ künftig in der vertrauten Cafeteria des Josef-Ecker-Stifts stattfinden kann. Dort bereichert von Beginn an die Gemeindeschwester plus die Treffen, die am ersten Freitag im Monat durchgeführt werden. Neben geselligen Momenten gibt es auch immer wieder informative Impulse. Besonders gefragt sind die Anregungen von Birgit Boos, die Angebote für Körper und Geist in den Alltag der Teilnehmenden einfließen lässt.
In der besonderen Woche stellte sich nach Melanie Wionzek nun auch Fabian Schneider als „Gemeindebruder“ vor. Damit stehen für die Zielgruppe der älteren Semester im Kreis Neuwied inzwischen drei bekannte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner als professionelle Berater zur Verfügung. Die Unterstützung gilt als wichtige Hilfe, da die Suche nach Unterstützung Betroffene häufig fordert oder überfordert. Niedrigschwellige Angebote im Quartiersbüro ermöglichen es, Kontakte zu knüpfen und Vertrauen aufzubauen.
Die motivierten Ehrenamtlichen setzen ihre Arbeit nun zuversichtlich fort. Informationen zu den vielfältigen Angeboten des Quartiersmanagements sind über Aushänge im Buchenweg 6 und im Ringmarkt in Heddesdorf erhältlich.BA