Allgemeine Berichte | 02.11.2022

Jubiläum wurde in Mertloch gefeiert

20-jähriges Jubiläum des Boule Trans Rhenum - Bouleclub Rheinbrohl

Im Boulebüdchen ließ die Truppe den schönen Tag Revue passieren und bei dem einen oder anderen Gläschen ausklingen.  Fotos: privat

Rheinbrohl. Am Ende der Sommerzeit, pünktlich zur Zeitumstellung, begaben sich die Rheinbrohler Boulerinnen und Bouler auf Tour, um eine erfolgreiche und gesellige Saison zu „feiern“. Aber nicht nur eine spannende Saison 2022 gab Anlass zu feiern, ebenfalls das 20-jährige Jubiläum des BTR Boule Trans Rhenum. Ideengeber, um ein wenig französisches ‚savoir vivre‘ nach Rheinbrohl zu bringen, war die Partnerstadt Bourcefranc am Atlantik.

Am 29. September 2002 wurde die erste Kugel im Luna-Park geworfen. Jean-Luc Rousseau (ehem. Bürgermeister aus Bourcefranc) und sein damaliger deutscher Kollege Dieter Labonde spielten das erste Spiel. Ziel der Reise war die Location ALTE REMISE Boulodrom in Mertloch, in der Nähe von Polch gelegen. Am frühen Nachmittag startete die gut gelaunte Gruppe und erreichte pünktlich das alte Gemäuer in Mertloch. Mitten im Ort, leicht versteckt, befindet sich die Alte Remise, ein Ort, der zum Verweilen einlädt. Mit dem Ausbau der mindestens 350 Jahre „Alten Remise“ zum Boulodrome findet man hier eine der schönsten Boule-Indoorbahnen im historischen Gewand. So liegt das Boulodrome auf dem ältesten Gutshof von Mertloch, dem Burghof, ehemals zur Burg Eltz gehörig. Die gesamte Boule-Gruppe war begeistert von der außergewöhnlichen tollen Anlage. Nachdem die Getränkeversorgung direkt nach Ankunft im Boulodrom sichergestellt war, wurden zügig die Mannschaften ausgelost und das kleine Turnier konnte auf den zwei Bahnen starten. Zwei Gruppen à drei Mannschaften spielten jeder gegen jeden die jeweiligen Gruppensieger aus.

Nachdem sich alle beim Abendessen mit Eifeler oder spanischen Köstlichkeiten gestärkt hatten, bestritten die beiden Gruppensieger das spannende Endspiel. Birgit Vieten und Wolfgang Tock Hardt waren das strahlende Siegerteam – sie freuten sich sehr, auf der recht gewöhnungsbedürftigen Bahn den Siegertitel errungen zu haben und als Champions die Rückkehr antreten zu können. Nach der Rückkehr am Abend ließ die Truppe im Boulebüdchen im Luna-Park den schönen Tag Revue passieren und bei dem einen oder anderen Gläschen ausklingen. Vor dem gemütlichen Teil wurden jedoch noch zwei Personen gebührend geehrt: der Fanny-Pokal wurde Margret Mellone überreicht. Der beste Sauschießer 2022 Günter Kutzner kann sich über den Schweinchenpokal freuen. Alle waren sich einig, dass das ein toller Tag mit viel Spaß und Freude war, und hoffentlich wird im nächsten Jahr ein geselliges Zusammensein wiederholt.

Das Siegerteam: Birgit Vieten und Wolfgang Tock Hardt.

Das Siegerteam: Birgit Vieten und Wolfgang Tock Hardt.

Im Boulebüdchen ließ die Truppe den schönen Tag Revue passieren und bei dem einen oder anderen Gläschen ausklingen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen