Allgemeine Berichte | 17.08.2020

Gladbacher Kirmesgesellschaft hält den Schaustellern die Treue

200 Kirmespakete „Mir stoohn zesamme“ ausgegeben

Der Vorstand der Kirmesgesellschaft und alle Kirmespaket-Käufer verewigen sich auf dem Banner „Mir stoohn zesamme“. Fotos: FF

Neuwied/Gladbach. Eigentlich hätten die Gladbacher dieser Tage ihre Kirmes gefeiert. Das Covid 19 Virus machte dem Dörfje einen Strich durch die Rechnung. Statt auf dem Kirmesplatz findet die Kirmes nun vielfach daheim und in den Gärten statt, mit der Familie, Freunden oder den Jahrgangskollegen. Vergangenen Samstag teilte die Kirmesgesellschaft Gladbach e.V. am Pfarrheim zweihundert, zum Preis von zwanzig Euro, vorbestellte Kirmespakete aus. Darin unter anderem enthalten: Bier und Würstchen, Sekt, Seifenblasen und natürlich ein Lebkuchenherz. Der bedruckte Bierkrug mit dem Slogan „Mir stoohn zesamme“ wird alle noch lange an das Corona-Jahr 2020 erinnern. „Mit den Kirmespaketen möchten wir unsere sechs Schausteller unterstützen“, erklärt Christian Hanisch. Der Reinerlös wird den Buden- und Karussellbetreibern in den nächsten Wochen überreicht. Über rund dreihundert Euro darf sich jeder freuen. Der Vereinsvorsitzende weiß um die große wirtschaftliche Not in der Gastronomie und unter den Schaustellern. Außerdem hat der Verein langlaufende Verträge mit den Ausstellern abgeschlossen. Die Aussteller ihrerseits sind von der Aktion so angetan, dass sie spontan Sachen zum Kirmespaket beisteuerten. Darunter Fahrchips für den Autoscooter, vorgestempelte Bonushefte für Crêpes und Sammelpunkte für die Schießbude. Der Ausfall der Kirmes trifft die Gladbacher hart. Die Kirmesgesellschaft hatte sich vor vier Jahren gegründet, um das traditionelle Kirchweihfest zukunftsfest zu machen. Schrumpfende Jahrgänge, weniger Schausteller und nachlassendes Interesse in der Bevölkerung hatten die Kirmes in Frage gestellt. Mit einer guten Mischung aus erfahrenden Gladbachern, gut vernetzten Bürgern und jungen Leuten gelang der Neuanfang. Die langlaufenden Verträge mit den Schaustellern, darunter ein Autoscooter, waren nur einer von vielen Erfolgen. Das Festzelt, die Verlagerung und die Vergrößerung des Geschehens sind ebenfalls dem jungen Verein zu verdanken. „Besonders der Biergarten am Spielplatz ist gut angekommen“, berichtet Christian Hanisch. Die Eltern sitzen gemütlich beisammen und haben die Kinder im Blick. Kirmes in Gladbach, so betont der Vereinsvorsitzende, ist ein Fest für die ganze Familie.

Nächstes Jahr wird besonders

Christian Hanisch und die Vorstandskollegen versprechen, im nächsten Jahr am erfolgreichen Konzept anzuknüpfen. Zunehmend Besucher von auswärts beweisen, dass die Neuausrichtung über die Dorfgrenzen hinaus gut ankommt. Ohnehin verspricht 2021 ein besonderes Jahr zu werden. Neben dem fünfjährigen Vereinsjubiläum werden die Jubiläumsjahrgänge aus diesem und dem nächsten Jahr am Umzug teilnehmen und gemeinsam feiern. Der aktuelle Hauptjahrgang 1999/2000 wird seine Kirmes nachholen. Die Kirmes ausfallen zu lassen, war weder für die jungen Leute noch für die Kirmesgesellschaft eine Option. „Als Jahrgang gemeinsam Kirmes zu feiern und das Brauchtum zu erhalten, ist eine tolle Erfahrung für das ganze Leben“, sagt Christian Hanisch.

-FF-

200 Kirmespakete „Mir stoohn zesamme“ ausgegeben

Der Vorstand der Kirmesgesellschaft und alle Kirmespaket-Käufer verewigen sich auf dem Banner „Mir stoohn zesamme“. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Hachenburg. Mit viel Freude und Gemeinschaft wurde das erste Sommerfest für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern der Deutschen Kinderhospiz Dienste im Westerwald gefeiert. Im Burggarten der Stadt Hachenburg, die Gelände und Sitzgelegenheiten zur Verfügung stellte, erlebten die Kinder und ihre Familien ein buntes Programm: Die Freiwilligen Feuerwehren aus Maroth und Marienrachdorf, die...

Weiterlesen

Westerwald. Am 23. September trafen sich BürgermeisterInnen und Beigeordnete von 27 Verbandsgemeinden aus den Regionen Westerwald, Rhein und Taunus zur Gesellschafterversammlung der Kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft mbH WRT im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach. Aufgabe der Holz-WRT ist die Vermarktung des Rundholzes aus den kommunalen Wäldern.

Weiterlesen

Westerburg. Berühmte Persönlichkeiten wie z. B. Britney Spears, Catherine Zeta-Jones oder Vincent van Gogh, um nur einige zu nennen, hatten / haben eine bipolare Störung. Was ist eine bipolare Störung, im Volksmund auch manisch-depressive Erkrankung genannt?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die u12er aus Mayen wurden nach „Elfmeterschießen“ Zweite

70 junge Hockeysportler waren in Action

Mayen/Region. 70 junge Hockeysportler unter 12 Jahren spielten auf dem Mayener Kunstrasenplatz an der Nette um den Sieg in der Verbandsliga Rheinland-Pfalz/Saar. Ausrichter war der Hockeyclub Grün-Weiß TuS Mayen dessen u12er in den vergangenen beiden Jahren Meister wurde.

Weiterlesen

TV Kärlich startet beim 49. Int. Laacher See Naturlauf

Jana Reinemann gewinnt 1000-Meter-Lauf der U12

Kärlich. Vor Kurzem , fand der 49. Int. Laacher See Naturlauf statt – ein traditionsreicher Laufwettbewerb inmitten der malerischen Vulkaneifel. Pünktlich um 10 Uhr fiel der Startschuss für den 1000-Meter-Lauf der Altersklassen U12 bis U16. Mit 35 motivierten Nachwuchsläuferinnen und -läufern ging es auf eine Teilstrecke am See.

Weiterlesen

Kruft. Am Samstag, den 15. November 2025 findet in Kruft der 20. Wohlfühltag statt. Die Jubiläums-veranstaltung beginnt ab 9:30 Uhr mit einem Stehkaffee und der Begrüßungsrunde. Im Anschluss werden am Vormittag ein Bewegungsangebot mit Natalja Hochreuther und ein Kreativangebot mit Ellen Schäfer angeboten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025