Allgemeine Berichte | 04.10.2019

Abgabemöglichkeiten für Altmedikamente im Kreis MYK werden rege genutzt

2018 wurden mehr als 3,2 Tonnen gesammelt

Abgelaufene und nicht mehr benötigte Pillen, Tropfen oder Tabletten gehören nicht in den Hausmüll, sondern können bei teilnehmenden Apotheken oder am Umweltmobil des Landkreises kostenlos abgegeben werden. Foto: Pexels/Pixabay

Kreis Mayen-Koblenz. Mehr als 3,2 Tonnen an Altmedikamenten sind 2018 im Landkreis Mayen-Koblenz eingesammelt worden. In diesem Jahr sind bei einer ersten Sammlung bereits 60 Prozent des Vorjahresergebnisses angefallen. Die zweite Sammlung Mitte Oktober steht kurz bevor. Denn: So unverzichtbar Arzneimittel auch sind, so wenig haben nicht mehr benötigte und abgelaufene Pillen, Tropfen oder Tabletten etwas im Hausmüll verloren. Um die Umwelt nicht durch Altmedikamente zu schädigen, wurden und werden diese im Landkreis deshalb über das Umweltmobil eingesammelt. Da sich ein bundeseinheitliches Altmedikamentenrücknahmesystem der Apotheken nicht dauerhaft etabliert hat, entschloss sich die Kreislaufwirtschaft MYK, diese Lücke zu schließen und den Bürgern eine zusätzliche Abgabe bei den Apotheken zu ermöglichen.

Die teilnehmenden Apotheken können die von den Bürgern eingesammelten Altmedikamente von der Kreislaufwirtschaft MYK kostenlos abholen lassen. Die Umweltberater hoffen, dass durch diesen zusätzlichen Service mehr Altmedikamente einer umweltfreundlichen Entsorgung zugeführt werden. Die Bürger werden daher gebeten, das Angebot rege zu nutzen und somit den Restabfall von Altmedikamenten zu befreien. Das ist umso wichtiger, da der MYK-Restabfall nicht zu 100 Prozent verbrannt wird. Die Toilette oder der Ausguss sind für flüssige Medikamente aber auch keine Alternative und für die Umwelt ebenfalls ein gefährlicher Entsorgungsweg. Studien bestätigen das Vorkommen von mehr als 100 verschiedenen Substanzen aus Medikamenten in Oberflächengewässern, im Grundwasser und vereinzelt sogar im Trinkwasser. Die Tabletten dürfen bei Abgabe natürlich in den Blistern bleiben. Die Verpackungen und Beipackzettel sollen über die Papiertonne der Wiederverwertung zugeführt werden. Weitere Informationen gibt es bei Dagmar Wißner unter Tel. (0 2 61) 10 84 41 oder per E-Mail an dagmar.wissner@kvmyk.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Abgelaufene und nicht mehr benötigte Pillen, Tropfen oder Tabletten gehören nicht in den Hausmüll, sondern können bei teilnehmenden Apotheken oder am Umweltmobil des Landkreises kostenlos abgegeben werden. Foto: Pexels/Pixabay

Leser-Kommentar
04.10.201909:15 Uhr
Uwe Klasen

Allen Interessierten sei die "AbfallApp Myk" (für iOS und Android) empfholen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung