Wassersportverein Sinzig hatte Jahreshauptversammlung
2020 wird es die 50-Jahr-Feier geben
Sinzig. Wieder im ruhigen Fahrwasser befinden sich die Sinziger Wassersportler. Nach zwei turbulenten Jahren, in denen die Existenz des Vereins durch den möglichen Verlust des Bootshauses ernsthaft bedroht war, kann sich der Verein nun wieder auf seinen eigentlichen Schwerpunkt, den Familiensport auf und am Wasser, konzentrieren. Bei der Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende Marco Wrobel die weiteren Fortschritte beim Bauleitplanänderungsverfahren für das Bootshausgelände erläutern. Dieser langwierige Planungs- und Verwaltungsakt wird, so viel ist bereits klar, den Fortbestand des Vereins langfristig sichern.
Auch im vergangenen Jahr ist es wieder gelungen, neue Mitglieder, darunter erfreulich viele Kinder, zu gewinnen. Gab es im vorletzten Jahr noch Probleme durch Hochwasser am Bootshaus zu vermelden, so wurden in diesem Jahr zeitweise die Trainingsstunden direkt am Bootshaus durch den extremen Niedrigwasserstand des Rheins erschwert.
Auch für dieses Jahr steht wieder viel auf dem Programm, unter anderem die Teilnahme am „Frühlingserwachen“ und am „Sprudelnden Sinzig“, die Familientour nach Essen/Ruhr mit frisch geräucherten Forellen, der Indian Summer, das Döppekoche-Essen und die Weihnachtsfeier. Ein besonderes Highlight ist die Russlandtour, die bald vorgestellt wird.
Im Vorwort zu den anstehenden Neuwahlen gab Wrobel bekannt, dass er aus beruflichen Gründen im kommenden Jahr als Vorsitzender nicht mehr kandidieren werde. In Anerkennung seiner wertvollen Arbeit für den Verein wurde Peter Schlecking in seiner Doppelfunktion als Zweiter Vorsitzender und Wanderwart wiedergewählt. Neu gewählt wurde Werner Kohl in das Amt des Bootshauswarts, das lange vakant war. Ebenfalls wiedergewählt als Jugendwart wurde Markus Weller, der zuvor im Rückblick auf das vergangene Jahr seine Aktivitäten und die Pläne für das nächste Jahr vorgestellt hatte.
Neu gewählt als Familienbeisitzerin wurde Keri Schmitz, die als Neumitglied bereits sehr engagiert ist, so beim DLRG-Schwimmtraining für die jüngeren Kinder, da nur sicheren Schwimmern eine aktive Teilnahme am Wassersport möglich ist. Kindern, die diese Voraussetzung noch nicht erfüllen, ermöglicht der Verein eine kostenlose Teilnahme an diesen Schwimmkursen.
In der Versammlung wurde die Planung für das 2020 anstehende 50-jährige Bestehen des Vereins angestoßen. Am Aschermittwoch wird es wieder das traditionelle Fischessen im Bootshaus geben. Das Erlernen der Eskimorolle im Schwimmbad Andernach findet weiterhin dienstags um 19.15 Uhr statt. Anmeldungen bei Wanderwart Schlecking unter de Telefonnummer (01 78) 6 55 93 03. BL
