Walburga Greiner (r.) und Silke Olesen übergaben den symbolischen Scheck an Mathias Mogge.  Foto: Sabine Peter

Am 14.01.2025

Allgemeine Berichte

Neujahrsempfang des Weltladens Remagen-Sinzig

22.000 Euro an Safranprojekt für afghanische Frauen

Remagen. Jüngst trafen sich die Mitarbeiterinnen des Weltladens und verschiedene Kooperationspartner*innen im Saal des evangelischen Gemeindeshauses in Remagen zu einem fröhlichen Neujahrsempfang. Auch die Pfarrerinnen Johanna Kuhn und Johanna Karcher waren gekommen um dem Weltladenteam für seine tolle Arbeit zu danken.

Ein besonderes Highlight war dieses Mal die Scheckübergabe an den Generalsekretär der Welthungerhilfe Mathias Mogge. Sichtlich beeindruckt nahm er die Summe von 22.000 Euro für ein Projekt in Afghanistan an, bei denen Frauen den Anbau von Safran erlernen und eigenes Geld für sich und ihre Familien erwirtschaften können. Er bedankte sich sehr herzlich und erzählte von seinem kürzlichen Telefonat mit einer Mitarbeiterin vor Ort, die von den guten Fortschritten beim Safranprojekt berichten konnte. Er klärte darüber auf, dass die Situation in Afghanistan natürlich schwer für die Frauen ist, die Welthungerhilfe seit Jahren trotzdem vor Ort bleibt und auch mit Unterstützung der Bundesregierung immer Wege finde, das Leben der Frauen effektiv zu verbessern. Die drastischen Einschränkungen, die von der Taliban-Regierung gewollt werden, sind in den Provinzen vielfach nicht umsetzbar und hier bieten sich immer wieder Chancen, den Frauen zu einem würdigen Auskommen zu verhelfen.

„Auch 2024 war ein sehr erfolgreiches Jahr. Mit unserem gemeinsamen Engagement und dank einer wachsenden Anzahl an Stammkund*innen konnten wir unseren Umsatz auf gutem Niveau halten. Damit unterstützen wir viele Menschen im globalen Süden, die unsere Waren zu einem gerechten Lohn herstellen. Der faire Handel verändert die Verhältnisse vor Ort, bekämpft ausbeuterische Kinderarbeit und gibt vielen Menschen Lebensperspektiven,“ so die Sprecherinnen Silke Olesen und Walburga Greiner zuvor bei ihrem kurzen Rückblick auf das Jahr. „Wir möchten auch in 2025 wieder viele Aktionen starten und freuen uns, wenn sich interessierte Frauen und Männer bei uns für eine aktive Mitarbeit melden.“

Walburga Greiner (r.) und Silke Olesen übergaben den symbolischen Scheck an Mathias Mogge. Foto: Sabine Peter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel -klein
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege