MGV Westum feierte 140-jähriges als großes Sommerfest
230 Sänger und neun Chöre kamen zur Gratulationscour
Westum. Seit 140 Jahren besteht der Westumer Männergesangverein Eintracht.
Die Männer mit dem Gold in der Kehle sind zu einem wichtigen und zentralen Bestandteil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens im Murreland geworden. Und seit ihrem Bestehen wurden die Jubiläen beim MGV immer groß gefeiert. Dies war beim 140-jährigen Bestehen an Pfingsten nicht anders.
Denn der Männergesangverein Westum feierte vom Samstag bis Montag (Pfingsten) im Rahmen des Sommerfestes im Mehrgenerationenpark Westum und nahm das Risiko einer Open-Air-Veranstaltung bewusst in Kauf.
„Das Wetter hat nicht groß gestört, der Besucherandrang war gut, wir sind zufrieden“, zog Vorsitzender Erwin Ritterath am Montag eine erste Bilanz. Am Samstag ging es mit einem Freundschaftssingen im Mehrgenerationenpark los.
Dabei waren die Chorgemeinschaft Niederzissen und die Männerchöre aus Bölingen, Oedingen und St. Katharinen
Für das Unterhaltungsprogramm sorgte Jürgen Münch mit seiner Trompete. Am Sonntag wurden ein musikalischer Frühschoppen und ein Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen geboten. Die musikalische Unterhaltung übernahm das Blasorchester 1868 Hönningen/Ahr.
Am Montag gab es ab 14 Uhr einen musikalischen Nachmittag mit den Männerchören aus Bad Bodendorf, Löhndorf, Sinzig, dem Chor Sankt Peter Westum und tonART aus Bad Bodendorf. Das Unterhaltungsprogramm bei Kaffee und Kuchen übernahm „Musical for You“. Als sehr schöne Ergänzung wurde eine große Tombola mit wertvollen Preisen gestartet.
Ein Blick zurück in die Geschichte des Chorgesangs in Westum zeigt, dass dort bereits im 17. Jahrhundert vornehmlich auf kirchlicher Ebene gemeinsam das Liedgut gepflegt wurde.
Zur Gründung des Geburtstagskindes „Eintracht“ fanden sich dann am 1. Mai 1877 zwanzig Westumer Bürger zusammen und gaben noch im gleichen Jahr das erste öffentliche Konzert.
BL
Zahlreiche befreundete Chöre reihten sich in die Schar der Gratulanten ein, so auch der „Liederkranz“ aus Bölingen.
