Allgemeine Berichte | 11.03.2022

Kreisverwaltung Ahrweiler

26 neue Angler im Kreis

Kreis Ahrweiler. Im Kreis Ahrweiler gibt es 26 neue Angler. Trotz der strengen Corona-Auflagen konnten alle Teilnehmer zunächst den mindestens 35-stündigen Vorbereitungslehrgang absolvieren und dann die Fischerprüfung vor dem Prüfungsausschuss des Kreises Ahrweiler bestehen. Das teilt die Kreisverwaltung mit.

An der Prüfung teilnehmen kann jeder, der das 13. Lebensjahr vollendet und einen Vorbereitungslehrgang mit mindestens 35 Stunden besucht hat. Der Kurs vermittelt den angehenden Anglern Fachwissen zu Fisch-, Gewässer-, Geräte- und Gesetzeskunde sowie Natur- und Tierschutz. Darüber hinaus werden sie in den praktischen Gebrauch der Fanggeräte und die Behandlung der gefangenen Fische eingewiesen.

Auch für die nächste Fischerprüfung am 3. Juni bieten die Fischereiorganisationen im Kreis Ahrweiler wieder Vorbereitungslehrgänge an. Nähere Informationen hierzu findet man auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler unter www.kreis-ahrweiler.de.

Für die Ausstellung und Verlängerung des staatlichen Fischereischeines sind die Stadt-, Gemeinde- oder Verbandsgemeindeverwaltungen zuständig.

Weitere Informationen im Internet unter https://kreis-ahrweiler.de/land_natur_umwelt/fischereiwesen/ oder bei der Pascal Schwarz, E-Mail pascal.schwarz@kreis-ahrweiler.de, Telefon 02641/975-245.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Hausmeister
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick