Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Erfolgreiche JULEICA-Ausbildung stärkt Feuerwehrnachwuchs in Cochem-Zell

29 neue Jugendleiter qualifizieren sich für die Arbeit mit jungen Feuerwehrkräften

Beim Jugendgruppenleiterlehrgang des Kreisjugendfeuerwehrverbandes nahmen in diesem Jahr 29 Floriansjünger erfolgreich teil. Fotos: TE

Ediger-Eller. Im örtlichen Bürgerhauses wurde auf Einladung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes turnusgemäß ein Jugendgruppenleiterlehrgang für weibliche und männliche Jugendwarte und Jugendbetreuer aus dem Landkreis Cochem-Zell durchgeführt.

Dabei hatten sich an zwei aufeinanderfolgenden Seminarwochenenden insgesamt 29 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden von 19 Freiwilligen Feuerwehren beworben, um im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme die Jugendleiter-Card (JULEICA) zu erwerben und das verantwortungsvolle Amt künftig ausüben zu können.

Im Rahmen dessen wurden in diversen Unterrichtsstunden wichtige Themen mit überwiegend feuerwehrspezifischen Inhalten bezüglich der Weiterbildung des Nachwuchses vermittelt.

Dies übernahmen einmal mehr entsprechend geschulte Fachreferenten. Hier waren Erwartungen und Zielsetzungen einer Jugendgruppenführungskraft ebenso Thema wie Aufbau, unterschiedliche Formen und Altersstufen einer Gruppe. Fernerhin wurden Leitungsfunktion, Position und Aufsichtspflicht erörtert und im Detail Führungsinhalte vorgestellt. Außerdem wurden das Haftungsrecht behandelt und in der Gruppenarbeit per Rollenspiel Lösungsansätze für aufkommende Konflikte ausgearbeitet.

Jugendpflegerin Martina Christmann von der Kreisverwaltung Cochem-Zell war diesbezüglich als Fachreferentin im Einsatz. Über Brandschutzerziehung informierte Carsten Möller, während Christina Grunewald das Thema Erste Hilfe behandelte.

Weitere Schwerpunkte waren die Eingliederung der Bambinifeuerwehr (Melanie Pumple), die Notfallseelsorge (Simone Kesseler), die finanzielle Förderung und Veranstaltung von Projekten (Bernd Loch), Wettkämpfe, Wettbewerbe, Jugendflamme und Leistungsspange (BKI Markus Morsch), die Bewegung in der Feuerwehr (Dirk Pauken), der Drogenmissbrauch (Polizei Koblenz), sowie der Erfahrungsaustausch über die Arbeit des Jugendwartes (Sascha Irmiter).

Kreisjugendfeuerwehrwart und Veranstaltungsleiter Peter Rink lobte im Beisein von Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz und MdB Dr. Marlon Bröhr abschließend das vorbildliche Engagement und die erfolgreiche Leistungsbereitschaft der Lehrgangsteilnehmer zum Wohl des Feuerwehrnachwuchses, der auch in Zukunft die wichtige Basis für einsatzfähige Feuerwehreinheiten im Landkreis Cochem-Zell sein wird. TE

Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink (li.) konnte als Veranstaltungsleiter auch BKI Markus Morsch als Fachreferent gewinnen.

Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink (li.) konnte als Veranstaltungsleiter auch BKI Markus Morsch als Fachreferent gewinnen.

An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden galt es im Bürgerhaus von Ediger-Eller an diversen Unterrichtsstunden teilzunehmen.

An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden galt es im Bürgerhaus von Ediger-Eller an diversen Unterrichtsstunden teilzunehmen.

Beim Jugendgruppenleiterlehrgang des Kreisjugendfeuerwehrverbandes nahmen in diesem Jahr 29 Floriansjünger erfolgreich teil. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler