Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Erfolgreiche JULEICA-Ausbildung stärkt Feuerwehrnachwuchs in Cochem-Zell

29 neue Jugendleiter qualifizieren sich für die Arbeit mit jungen Feuerwehrkräften

Beim Jugendgruppenleiterlehrgang des Kreisjugendfeuerwehrverbandes nahmen in diesem Jahr 29 Floriansjünger erfolgreich teil. Fotos: TE

Ediger-Eller. Im örtlichen Bürgerhauses wurde auf Einladung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes turnusgemäß ein Jugendgruppenleiterlehrgang für weibliche und männliche Jugendwarte und Jugendbetreuer aus dem Landkreis Cochem-Zell durchgeführt.

Dabei hatten sich an zwei aufeinanderfolgenden Seminarwochenenden insgesamt 29 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden von 19 Freiwilligen Feuerwehren beworben, um im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme die Jugendleiter-Card (JULEICA) zu erwerben und das verantwortungsvolle Amt künftig ausüben zu können.

Im Rahmen dessen wurden in diversen Unterrichtsstunden wichtige Themen mit überwiegend feuerwehrspezifischen Inhalten bezüglich der Weiterbildung des Nachwuchses vermittelt.

Dies übernahmen einmal mehr entsprechend geschulte Fachreferenten. Hier waren Erwartungen und Zielsetzungen einer Jugendgruppenführungskraft ebenso Thema wie Aufbau, unterschiedliche Formen und Altersstufen einer Gruppe. Fernerhin wurden Leitungsfunktion, Position und Aufsichtspflicht erörtert und im Detail Führungsinhalte vorgestellt. Außerdem wurden das Haftungsrecht behandelt und in der Gruppenarbeit per Rollenspiel Lösungsansätze für aufkommende Konflikte ausgearbeitet.

Jugendpflegerin Martina Christmann von der Kreisverwaltung Cochem-Zell war diesbezüglich als Fachreferentin im Einsatz. Über Brandschutzerziehung informierte Carsten Möller, während Christina Grunewald das Thema Erste Hilfe behandelte.

Weitere Schwerpunkte waren die Eingliederung der Bambinifeuerwehr (Melanie Pumple), die Notfallseelsorge (Simone Kesseler), die finanzielle Förderung und Veranstaltung von Projekten (Bernd Loch), Wettkämpfe, Wettbewerbe, Jugendflamme und Leistungsspange (BKI Markus Morsch), die Bewegung in der Feuerwehr (Dirk Pauken), der Drogenmissbrauch (Polizei Koblenz), sowie der Erfahrungsaustausch über die Arbeit des Jugendwartes (Sascha Irmiter).

Kreisjugendfeuerwehrwart und Veranstaltungsleiter Peter Rink lobte im Beisein von Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz und MdB Dr. Marlon Bröhr abschließend das vorbildliche Engagement und die erfolgreiche Leistungsbereitschaft der Lehrgangsteilnehmer zum Wohl des Feuerwehrnachwuchses, der auch in Zukunft die wichtige Basis für einsatzfähige Feuerwehreinheiten im Landkreis Cochem-Zell sein wird. TE

Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink (li.) konnte als Veranstaltungsleiter auch BKI Markus Morsch als Fachreferent gewinnen.

Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink (li.) konnte als Veranstaltungsleiter auch BKI Markus Morsch als Fachreferent gewinnen.

An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden galt es im Bürgerhaus von Ediger-Eller an diversen Unterrichtsstunden teilzunehmen.

An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden galt es im Bürgerhaus von Ediger-Eller an diversen Unterrichtsstunden teilzunehmen.

Beim Jugendgruppenleiterlehrgang des Kreisjugendfeuerwehrverbandes nahmen in diesem Jahr 29 Floriansjünger erfolgreich teil. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Engers. Das Feuerwehrgerätehaus in Engers muss saniert werden. Bei einer Überprüfung hat sich herausgestellt, dass das Dachtragwerk erhebliche Wasserschäden aufweist und das Gebäude vorerst nicht weiter genutzt werden kann. Keine gute Nachricht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennerod. Am 30.10.2025 ereignete sich gegen 14:50 Uhr auf der B54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und Emmerichenhain ein alleinbeteiligter Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod kam bei geradem Straßenverlauf nach rechts von der Fahrbahn ab, wodurch sein Fahrzeug im Straßengraben zum Stillstand kam.

Weiterlesen

Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#