Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Zertifikate für besondere Leistungen

Erfolgreicher Abschluss: Caritas Werkstätten feiern Absolventen

Teilnehmende der Berufsbildungsmaßnahme und Mitarbeitende der Caritas Werkstätten vor der Cochemer Kaffeerösterei. Fotos: Tobias Möllney / Caritas Werkstätten

Kreis Cochem-Zell. In den Caritas Werkstätten der Kreise Ahrweiler, Cochem-Zell und Mayen-Koblenz wurden auch in diesem Jahr die Erfolge von Menschen mit Behinderung gewürdigt, die ihre Berufsbildungsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen haben.

Besonders die sieben Absolventinnen und Absolventen der Werkstätten in Cochem und Ulmen (Kreis Cochem-Zell) standen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Nun fand in der Cochemer Kaffeerösterei eine feierliche Zeremonie statt, bei der sie ihre Zertifikate erhielten.

In den vergangenen 27 Monaten hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, eine auf ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnittene berufliche Bildung zu absolvieren.

Diese Maßnahme ermöglichte es ihnen, persönliche Neigungen, gesammelte Erfahrungen und individuelle Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln. Diese Kenntnisse wurden vertieft, trainiert und in praktischen Ausbildungen in verschiedenen Arbeitsbereichen angewendet.

Zusätzlich zur Tätigkeit in der Werkstatt konnten die Teilnehmenden ein Praktikum oder sogar die gesamte Berufsbildungsmaßnahme in einem regulären Betrieb auf dem ersten Arbeitsmarkt absolvieren. Dabei wurde stets ein enger Bezug zur Werkstatt gehalten und die Teilnehmenden erhielten eine persönliche Begleitung durch die Mitarbeitenden der Einrichtung.

Die Feierstunde war geprägt von Gratulationen durch die Einrichtungsleitung, die Fachdienstleitung, den Werkstattrat sowie das Team der beruflichen Bildung der Werkstätten in Cochem und Ulmen. Die Absolventinnen und Absolventen wurden mit Zertifikaten und Präsenten der jeweiligen Einrichtung geehrt. Alle Teilnehmenden werden in den festen Arbeitsbereich der Werkstätten übernommen.

BA

Bei der Übergabe der Zertifikate (von links): Absolvent Elian Christian Schäff, Fachdienstleiterin Farida Adam, Einrichtungsleiter Tino Pfitzner.

Bei der Übergabe der Zertifikate (von links): Absolvent Elian Christian Schäff, Fachdienstleiterin Farida Adam, Einrichtungsleiter Tino Pfitzner.

Teilnehmende der Berufsbildungsmaßnahme und Mitarbeitende der Caritas Werkstätten vor der Cochemer Kaffeerösterei. Fotos: Tobias Möllney / Caritas Werkstätten

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Titelanzeige KW 44
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#