Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Festakt mit vielen Gratulationen, Herz und Geschichte

30 Jahre Jugendtreff Mayschoß – Ein Ort der Heimat, Freundschaft und unvergesslicher Erlebnisse

Seit 30 Jahren gibt es den Jugendtreff in Mayschoß, der seitdem von Annelies Baltes (2. v. re.) ehrenamtlich geleitet wird. Im Rahmen der Jubiläumsfeier erhielt Anneliese Baltes dafür Dank und Anerkennung von Ehemaligen des Jugendtreffs, langjährigen Weggefährten und Vertretern der Ortsgemeinschaft.Fotos: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Mayschoß. Er ist ein Ort der Heimat, Freundschaft und unvergesslicher Erlebnisse: der Jugendtreff in Mayschoß. Am vergangenen Sonntag feierte die Mayschoßer Ortsgemeinschaft das 30-jährige Bestehen des Jugendtreffs mit einem Festakt sowie einem Tag der offenen Tür.

Jugendliche, Ehemalige und heute junge Erwachsene, teils schon mit eigener Familie, langjährige Wegbegleiter und weitere Gratulanten kamen im Gemeindehaus zusammen, um diesen besonderen Anlass zu würdigen. Dabei galt es vor allem einer Person zu danken: der ehrenamtlichen Jugendtreffleiterin Anneliese Baltes.

Der rund einstündige offizielle Festakt wurde von Britta Mies, die als Jugendliche viel Zeit im Jugendtreff verbrachte, und Werner Söller, ehemaliger Leiter des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Altenahr und dadurch langjähriger Weggefährte von Anneliese Baltes, moderiert. Nach Musikstücken, dargeboten mit der Querflöte von Severin Schopen, überbrachten Offizielle und Gäste ihre Glückwünsche.

Ortsbürgermeister Frank Auvera würdigte die Bedeutung des Jugendtreffs für die Gemeinde und lobte das unermüdliche Engagement von Anneliese Baltes. Vom Jugendbüro der Verbandsgemeinde Altenahr gratulierte Fabio Sonntag und unterstrich, dass es seit jeher eine enge Verbindung und konstruktive Zusammenarbeit zwischen dem Jugendbüro der Verbandsgemeinde und dem Jugendtreff der Ortsgemeinde gibt. Mit launigen Worten erinnerte sich Alt-Ortsbürgermeister Hubertus Kunz an die gemeinsame Zeit mit Anneliese Baltes als „Kämpferin für die Interessen der Jugendlichen“. Alfons Schmitt, Vorsitzender des Sportvereins Rot/Weiß Mayschoß, dankte für die langjährige gute Zusammenarbeit und überreichte dem Jugendtreff einen Scheck zugunsten neuer Projekte.

Höhepunkt der Feier waren die vorgelesenen „O-Töne“ von ehemaligen Jugendlichen. Ihre persönlichen Geschichten zeichneten ein lebendiges Bild davon, was der Jugendtreff für Generationen bedeutet: ein zweites Wohnzimmer, ein sicherer Ort für persönliche Entwicklung, ein kreativer Raum für Projekte und vor allem ein Ort, an dem Freundschaften fürs Leben entstanden sind. Die Geschichten und Erinnerungen reichten von der ersten Holland-Tour sowie dem Bau eines eigenen Skateparks bis hin zum gemeinsamen Kochen und spontanen Pizzaabenden.

Anneliese Baltes selbst war sichtlich gerührt von den vielen Dankesworten. In ihrer Ansprache blickte sie auf ihr 30-jähriges Engagement zurück. Besonders dankbar ist sie über die großzügige Unterstützung vieler Sponsoren und Förderer der Jugendarbeit in Mayschoß, die insbesondere nach der Flut mit ihren Spenden dazu beigetragen haben, dass die Jugendarbeit trotz der flutbedingt widrigen Umstände schnell wieder anlaufen konnte. Als eines der größten Spendenprojekte aus der Zeit kann das multifunktionale JuMa(Jugend in Mayschoß)-Stadion genannt werden. Hier stehen den Jugendlichen verschiedene Kleinfeldsportflächen, wie etwa ein Bolzplatz, ein Basketballfeld, ein Bereich für Volleyballer oder eine Fläche für Skater und Radfahrer zur Verfügung. Auch die Renovierung des Jugendraums war nur dank des Engagements vieler Unterstützer möglich.

Für die Pfarreiengemeinschaft Altenahr sprach Gemeindereferentin Martina Gilles einen Segen aus. Der Festakt zeigte, wie stark der Zusammenhalt und die Verbundenheit im Ort sind, die auch durch die Arbeit des Jugendtreffs geprägt werden. Mit einem Gruppenfoto wurde der offizielle Teil abgeschlossen. Die Feierlichkeiten gingen im Anschluss mit einem Tag der offenen Tür weiter, bei dem die Gäste Bilder der dreißigjährigen Jugendarbeit ansehen, die Räumlichkeiten erkunden und bei herzhafter Suppe, Kuchen und mit viel Liebe von Gitta Verdenzer und Siggi Aigner frisch gebackenen Waffeln die familiäre Atmosphäre genießen konnten.

Ortsbürgermeister Frank Auvera eröffnete den Festakt, würdigte die Bedeutung des Jugendtreffs für die Gemeinde und lobte das unermüdliche Engagement von Anneliese Baltes.

Ortsbürgermeister Frank Auvera eröffnete den Festakt, würdigte die Bedeutung des Jugendtreffs für die Gemeinde und lobte das unermüdliche Engagement von Anneliese Baltes.

Seit 30 Jahren gibt es den Jugendtreff in Mayschoß, der seitdem von Annelies Baltes (2. v. re.) ehrenamtlich geleitet wird. Im Rahmen der Jubiläumsfeier erhielt Anneliese Baltes dafür Dank und Anerkennung von Ehemaligen des Jugendtreffs, langjährigen Weggefährten und Vertretern der Ortsgemeinschaft. Fotos: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -bn:t treibt Glasfaserausbau in Gimmigen voran

Engagement beim Entenrennen und Spende für den Bürgerverein

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Mehrere Personen wurden durch den Aufprall verletzt

23.09.: Unfall in Andernach: Linienbus kollidiert mit parkendem PKW

Andernach. Am Dienstag, den 23. September 2025, ereignete sich gegen 9:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Vulkanstraße in Andernach, bei dem ein Linienbus beteiligt war. Die Polizeiinspektion Andernach wurde über Notruf über den Vorfall informiert, und erste Meldungen deuteten darauf hin, dass mehrere Personen verletzt wurden.

Weiterlesen

In Lantershofen ist auf einer Mauer eine dauerhafte Präsentation entstanden

Jüngere Dorfgeschichte sichtbar gemacht

Lantershofen. Gleich neben der Lantershofener Kirche steht das Studienhaus Burg Lantershofen, umgeben von einer langen Mauer. Diese wurde nun auf einer Länge von rund 21 Metern entlang der Graf-Blankart-Straße anspruchsvoll gestaltet.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken