Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Festakt mit vielen Gratulationen, Herz und Geschichte

30 Jahre Jugendtreff Mayschoß – Ein Ort der Heimat, Freundschaft und unvergesslicher Erlebnisse

Seit 30 Jahren gibt es den Jugendtreff in Mayschoß, der seitdem von Annelies Baltes (2. v. re.) ehrenamtlich geleitet wird. Im Rahmen der Jubiläumsfeier erhielt Anneliese Baltes dafür Dank und Anerkennung von Ehemaligen des Jugendtreffs, langjährigen Weggefährten und Vertretern der Ortsgemeinschaft.Fotos: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Mayschoß. Er ist ein Ort der Heimat, Freundschaft und unvergesslicher Erlebnisse: der Jugendtreff in Mayschoß. Am vergangenen Sonntag feierte die Mayschoßer Ortsgemeinschaft das 30-jährige Bestehen des Jugendtreffs mit einem Festakt sowie einem Tag der offenen Tür.

Jugendliche, Ehemalige und heute junge Erwachsene, teils schon mit eigener Familie, langjährige Wegbegleiter und weitere Gratulanten kamen im Gemeindehaus zusammen, um diesen besonderen Anlass zu würdigen. Dabei galt es vor allem einer Person zu danken: der ehrenamtlichen Jugendtreffleiterin Anneliese Baltes.

Der rund einstündige offizielle Festakt wurde von Britta Mies, die als Jugendliche viel Zeit im Jugendtreff verbrachte, und Werner Söller, ehemaliger Leiter des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Altenahr und dadurch langjähriger Weggefährte von Anneliese Baltes, moderiert. Nach Musikstücken, dargeboten mit der Querflöte von Severin Schopen, überbrachten Offizielle und Gäste ihre Glückwünsche.

Ortsbürgermeister Frank Auvera würdigte die Bedeutung des Jugendtreffs für die Gemeinde und lobte das unermüdliche Engagement von Anneliese Baltes. Vom Jugendbüro der Verbandsgemeinde Altenahr gratulierte Fabio Sonntag und unterstrich, dass es seit jeher eine enge Verbindung und konstruktive Zusammenarbeit zwischen dem Jugendbüro der Verbandsgemeinde und dem Jugendtreff der Ortsgemeinde gibt. Mit launigen Worten erinnerte sich Alt-Ortsbürgermeister Hubertus Kunz an die gemeinsame Zeit mit Anneliese Baltes als „Kämpferin für die Interessen der Jugendlichen“. Alfons Schmitt, Vorsitzender des Sportvereins Rot/Weiß Mayschoß, dankte für die langjährige gute Zusammenarbeit und überreichte dem Jugendtreff einen Scheck zugunsten neuer Projekte.

Höhepunkt der Feier waren die vorgelesenen „O-Töne“ von ehemaligen Jugendlichen. Ihre persönlichen Geschichten zeichneten ein lebendiges Bild davon, was der Jugendtreff für Generationen bedeutet: ein zweites Wohnzimmer, ein sicherer Ort für persönliche Entwicklung, ein kreativer Raum für Projekte und vor allem ein Ort, an dem Freundschaften fürs Leben entstanden sind. Die Geschichten und Erinnerungen reichten von der ersten Holland-Tour sowie dem Bau eines eigenen Skateparks bis hin zum gemeinsamen Kochen und spontanen Pizzaabenden.

Anneliese Baltes selbst war sichtlich gerührt von den vielen Dankesworten. In ihrer Ansprache blickte sie auf ihr 30-jähriges Engagement zurück. Besonders dankbar ist sie über die großzügige Unterstützung vieler Sponsoren und Förderer der Jugendarbeit in Mayschoß, die insbesondere nach der Flut mit ihren Spenden dazu beigetragen haben, dass die Jugendarbeit trotz der flutbedingt widrigen Umstände schnell wieder anlaufen konnte. Als eines der größten Spendenprojekte aus der Zeit kann das multifunktionale JuMa(Jugend in Mayschoß)-Stadion genannt werden. Hier stehen den Jugendlichen verschiedene Kleinfeldsportflächen, wie etwa ein Bolzplatz, ein Basketballfeld, ein Bereich für Volleyballer oder eine Fläche für Skater und Radfahrer zur Verfügung. Auch die Renovierung des Jugendraums war nur dank des Engagements vieler Unterstützer möglich.

Für die Pfarreiengemeinschaft Altenahr sprach Gemeindereferentin Martina Gilles einen Segen aus. Der Festakt zeigte, wie stark der Zusammenhalt und die Verbundenheit im Ort sind, die auch durch die Arbeit des Jugendtreffs geprägt werden. Mit einem Gruppenfoto wurde der offizielle Teil abgeschlossen. Die Feierlichkeiten gingen im Anschluss mit einem Tag der offenen Tür weiter, bei dem die Gäste Bilder der dreißigjährigen Jugendarbeit ansehen, die Räumlichkeiten erkunden und bei herzhafter Suppe, Kuchen und mit viel Liebe von Gitta Verdenzer und Siggi Aigner frisch gebackenen Waffeln die familiäre Atmosphäre genießen konnten.

Ortsbürgermeister Frank Auvera eröffnete den Festakt, würdigte die Bedeutung des Jugendtreffs für die Gemeinde und lobte das unermüdliche Engagement von Anneliese Baltes.

Ortsbürgermeister Frank Auvera eröffnete den Festakt, würdigte die Bedeutung des Jugendtreffs für die Gemeinde und lobte das unermüdliche Engagement von Anneliese Baltes.

Seit 30 Jahren gibt es den Jugendtreff in Mayschoß, der seitdem von Annelies Baltes (2. v. re.) ehrenamtlich geleitet wird. Im Rahmen der Jubiläumsfeier erhielt Anneliese Baltes dafür Dank und Anerkennung von Ehemaligen des Jugendtreffs, langjährigen Weggefährten und Vertretern der Ortsgemeinschaft. Fotos: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Daueranzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick