Allgemeine Berichte | 05.07.2023

Kreisjugendring Mayen-Koblenz feiert

30 Jahre starke Jugendarbeit

Landrat Dr. Alexander Saftig (2.v.r.) freute sich gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong (4.v.r.) sowie mit dem Ersten Vorsitzenden des Kreisjugendrings, Thomas Christ (4.v.l.) und allen weiteren Teilnehmern über die gelungene Veranstaltung anlässlich des 30-jährigen Kreisjugendring-Bestehens. Foto: Kreisverwaltung/Pascal Badziong

Kreis MYK. Der Kreisjugendring Mayen-Koblenz (KJR), bestehend aus einer Reihe von Vereinen und Verbänden, ist das Rückgrat der Jugendarbeit in MYK. Er repräsentiert Jugendverbände und -organisationen mit der Absicht, die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu fördern, zu formulieren und zu vermitteln. Der KJR feierte kürzlich sein 30-jähriges Bestehen mit einem Sommergrillfest in Vallendar, an dem viele Gäste teilnahmen. Dr. Alexander Saftig, der Landrat, gratulierte dem Kreisjugendring und seinem ersten Vorsitzenden Thomas Christ zu diesem Jubiläum und drückte seinen Dank für den unermüdlichen Einsatz aller Ehrenamtlichen aus. „Es ist mir ein Herzensanliegen zu betonen, wie wichtig der Kreisjugendring und die dort Engagierten für unseren Landkreis sind. Gerade in unserer schnellen, sich verändernden Welt ist es wichtig, dass junge Menschen feste Werte erfahren“, bekräftigte Landrat Dr. Saftig.

Die Jugendarbeit stellt eine kontinuierliche und unverzichtbare Aufgabe für den Landkreis Mayen-Koblenz dar.

„Mit seinen zahlreichen örtlichen Vereinen, dem Kreisjugendring, den Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen ist der Kreis gut aufgestellt“, erklärte der Kreischef. Gemeinsam mit den freien Trägern der kommunalen Jugendarbeit, insbesondere im ländlichen Raum, schaffen alle Beteiligten ein facettenreiches Angebot für junge Menschen. „Die zahlreichen engagierten Trainer, Betreuer und Fachkräfte leisten eine hervorragende Arbeit und begeistern stets aufs Neue mit innovativen Projekten und sinnvollen Maßnahmen zur Förderung von jungen Menschen“, betonte Landrat Dr. Alexander Saftig abschließend.BA

Landrat Dr. Alexander Saftig (2.v.r.) freute sich gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong (4.v.r.) sowie mit dem Ersten Vorsitzenden des Kreisjugendrings, Thomas Christ (4.v.l.) und allen weiteren Teilnehmern über die gelungene Veranstaltung anlässlich des 30-jährigen Kreisjugendring-Bestehens. Foto: Kreisverwaltung/Pascal Badziong

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Weiterlesen

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Gesucht wird eine ZMF
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick