Allgemeine Berichte | 08.03.2021

309 Großer Impftag in Kettig:

309 neue "Impflinge" an der FWS

In der Wartezone war es kein Problem, den nötigen Abstand zueinander zu halten. Fotos: FWS

Kettig. Was für eine Aufregung, besonders für die Bewohner*innen der FWS. Sie haben so auf diesen Tag gewartet. Ca. 98 % der Bewohner*innen und ca. 44 % der Mitarbeiter*innen wollten geimpft werden. Da viele der Bewohner*innen zur Hochrisikogruppe gehören und besonders geschützt werden müssen, wirkte sich das natürlich seit fast einem Jahr erheblich auf die Teilhabemöglichkeiten aus. Was für „nicht beeinträchtigte“ Bürger schon schwer ist, ist für die Bewohner*innen nochmal verschärft.

Umso freudiger wurde die Nachricht über den ersten Impftermin aufgenommen. Endlich war es am Dienstag, 23.02.2021, am größten Standort in Kettig, Anne-Frank-Straße, und für die selbst organisierten Wohngemeinschaften im Niederflur und Wiesenweg in Kettig so weit. Ein mobiles Impfteam des DRK kam mit insgesamt vier Ärzt*innen, sechs sogenannten „Punkteuren“ und sechs Helfer*innen sowie zwei Apotheker*innen, um insgesamt 309 Menschen zu impfen.

Für die Vorbereitung blieb sehr wenig Zeit, da der konkrete Impftermin erst fünf Tage vorher genannt wurde. Dennoch ist es gelungen, einen zügigen Durchlauf für die Mitarbeiter*innen zu organisieren und die Bereiche, die seit einem Jahr getrennt gehalten werden, auch am Impftag nicht zu vermischen. Dies war mit durchdachten „Timeslots“ möglich und genügend helfenden Mitarbeiter*innen, die jederzeit Auskunft geben konnten, wie es weiter geht. Die Bewohner*innen wurden in ihrer gewohnten Umgebung auf der Gruppe geimpft. Das mobile Impfteam und die Ärzt*innen haben sich dabei höchst sensibel und flexibel gezeigt, mit den besonderen Menschen umzugehen. Ein ganz großes Dankeschön geht an dieses Team, das in diesen besonderen Zeiten Überragendes für alle leistet.

Der zweite Impftermin findet am 27.04.2021 statt und wird wesentlich weniger aufwändig sein, da ein großer Teil der auszufüllenden und zu unterschreibenden Dokumente jetzt bereits vorhanden ist.

Alle Impfdosen wurden verimpft. Für die wenigen verbliebenen Impfdosen hatte das mobile Impfteam eine Liste mit Personen der entsprechenden Priorisierungsgruppe, die angerufen wurden und nach Kettig kamen.

Teamleitung Carina Mattesen reihte sich gern in die Reihe der "Impflinge" ein.

Teamleitung Carina Mattesen reihte sich gern in die Reihe der "Impflinge" ein.

In der Wartezone war es kein Problem, den nötigen Abstand zueinander zu halten. Fotos: FWS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick