Allgemeine Berichte | 07.06.2022

Jusseps-Jonge bauten Maibaum ab

31 Meter Koloss fiel auf den Kirchplatz

Achtung Baum fällt: Maibaumabbau bedeutet in Sinzig das „kontrollierte Abstürzen lassen“ des Mai-Symbols. Foto: BL

Sinzig. Der Sinziger Maibaum des Jahres 2022 ist Geschichte. Die Männer der Sankt-Josefs-Gesellschaft, in Sinzig ja nur Jusseps-Jonge genannt bauten den Baum am vergangenen Samstagnachmittag ab. Beim Abbau handelt sich genauer betrachtet um das Fallenlassen des 31-Meter-Ungetüm auf den Kirchplatz. Dabei werden natürlich zahlreiche Absperrmaßnahmen und Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Dennoch mussten die Sonnenschirme und Möbel auf der Terrasse des Laguna zunächst einmal zur Seite geräumt werden. Denn der Baum fiel sozusagen bis direkt vor den Eingang des Lokals.

Das Zersägen und Aufladen des stolzen 31 m hohen Maisymbols, war dann trotz der zweijährigen Corona-Pause für die Jusseps-Jonge eine über Jahrzehnte eingeübte Routine. Alfons Busch, Chef der Sankt Josefs-Gesellschaft in Sinzig, war in jedem Fall erleichtert, dass der Abbau zwar mit viel Getöse aber ohne Schäden und Verletzungen abging. Das ist übrigens seit Jahrzehnten schon der Fall. Die Fallrichtung des Baumes ist übrigens durch die Konstruktion des Ausstellschachtes fest vorgegeben.

Auf dem letztlich sauber gefegten Kirchplatz genehmigten sich die Männer des ältesten Sinziger Vereins dann natürlich noch das ein oder andere Kaltgetränk. BL

Achtung Baum fällt: Maibaumabbau bedeutet in Sinzig das „kontrollierte Abstürzen lassen“ des Mai-Symbols. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen