Allgemeine Berichte | 26.07.2018

IHK Koblenz zahlt Aufstiegsbonus

322.000 Euro Förderung für Weiterbildungsabsolventen

Weiterbildung zahlt sich aus

Koblenz. Weiterbildung zahlt sich aus, im wahrsten Sinne des Wortes. 322 Beschäftigten in der Region hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz kürzlich den sogenannten „Aufstiegsbonus I“ des Wirtschaftsministeriums in Höhe von jeweils 1.000 Euro ausgezahlt, insgesamt also 322.000 Euro vergeben. Mit diesem neuen Förderinstrument möchte das Land Rheinland-Pfalz die Bereitschaft, sich beruflich fortzubilden, finanziell würdigen. Wer die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt, ermittelt die zuständige Kammer.

Die IHK Koblenz hatte über 500 Personen angeschrieben, die antragsberechtigt waren, weil sie im Jahr 2017 erfolgreich eine Meisterprüfung oder eine gleichwertige Fortbildungsprüfung abgelegt hatten. „Wir freuen uns, dass so viele Fachkräfte das Förderangebot angenommen haben“, so Diana Michel, Teamleiterin Weiterbildung bei der IHK Koblenz. „Der Aufstiegsbonus unterstreicht die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung und schafft einen Anreiz, sich weiterzubilden. Mittelfristig kann der Bonus deshalb auch ein Baustein zur Fachkräftesicherung sein.“

Insgesamt 360 Anträge auf Förderung gingen bei der IHK Koblenz ein. 38 davon mussten die IHK-Mitarbeiter ablehnen, zumeist, weil die Antragssteller nicht in Rheinland-Pfalz beschäftigt waren. Für 2018 soll das Förderprogramm fortgesetzt werden. Sobald das Land die Mittel bereitstellt, kontaktiert die IHK Koblenz antragsberechtigte Fortbildungsabsolventen.

Für Absolventen, die sich aufgrund ihrer Fortbildung selbstständig machen oder sich nach dem 1. Januar 2017 selbstständig gemacht haben, gibt es eine weitere Fördermöglichkeit, den Aufstiegsbonus II. Dieser umfasst 2.500 Euro und wird an Existenzgründer gezahlt, die in den letzten zehn Jahren einen Fortbildungsabschluss bei der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer oder Landwirtschaftskammer gemäß dem DQR Niveau sechs oder sieben abgelegt haben und sich aufgrund dieser Fortbildung selbstständig gemacht haben. Für die Region Koblenz ist die IHK Koblenz sowohl antragannehmende als auch auszahlende Stelle.

Pressemitteilung der IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Sportclub-Kasbachtal

Tag des Kinderturnens

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung